21. Juli 2023 / Allgemein

Herrenlose Fahrräder im Schaufenster Stadtgeschichte

Auch damals wurden die herrenlosen Fahrräder versteigert

Fahrräder

Foto (Stadtmuseum Münster, Sammlung Hänscheid): Herrenlose Fahrräder, 1961. Aus: Münster 1961, Seite 47.


Das kommende Schaufenster Stadtgeschichte des Stadtmuseums nimmt ab Freitag, 21. Juli, ein echtes Münster-Thema in den Blick: Bereits 1961 waren die Massen von wahllos abgestellten Fahrrädern in der Innenstadt ein Problem. Alle 14 Tage wurden mit diesem Lastwagen der Stadtwerke die herrenlosen Exemplare zum Fundbüro im neuerrichteten Stadthaus transportiert. Allein im Juni 1961 waren es mehr als 120 Fahrräder. Nicht abgeholte Stücke wurden – wie noch heute üblich – auf einer Auktion versteigert.

Die Fotografie kann ab dem 21. Juli im Großformat im Schaufenster des Stadtmuseums an der Salzstraße betrachtet werden.

Meistgelesene Artikel

Nackte Kunst aus der Tate
Kunst & Kultur

LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt zur Eröffnung von "Nudes" und zum Langen Freitag ein

weiterlesen...
Wieder beschwerdefrei Golf spielen können
Fit & Gesund

Raphaelsklinik wurde als PGA Golfklinik zertifiziert

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mann mit Messer stirbt nach Polizei-Schussabgabe
Aus aller Welt

Eine Frau meldete am Abend in Köln einen versuchten Überfall. Als die Polizei den Bewaffneten aufforderte, das Messer wegzulegen, kam es zu Schüssen. Viele Fragen sind noch offen.

weiterlesen...
EU-Parlamentsausschuss will Medizinchecks für Autofahrer
Aus aller Welt

Der Verkehrsausschuss im EU-Parlament will, dass Autofahrer regelmäßig prüfen lassen, ob sie noch sicher fahren können. Bei deutschen Europaabgeordneten kommt das nicht gut an. Was sieht der Plan vor?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Spanische Fachkräfte unterstützen städtische Kitas
Allgemein

Modellprojekt startet in Münster / Maßnahme gegen Personalmangel

weiterlesen...
Elektriker als Nikoläuse und Wichtel
Allgemein

Gelungene Überraschung für die Patientinnen und Patienten des Clemenshospitals und der Raphaelsklinik

weiterlesen...