18. März 2019 / Allgemein

Heizmarkt der energiesparenden Heizsysteme

Auf dem Stubengassenplatz am 30.03. von 10 bis 18 Uhr

Rund-um-Beratung an einem Ort
Inzwischen ist es die gute Tradition der Innung SHK mit den fast 100 Mitgliedsbetrieben einen jährlichen Heizmarkt der energiesparenden Heizsysteme zu veranstalten. Auf dem Stubengassenplatz in Münster zeigen am Samstag, 30. März von 10 bis 18 Uhr Industrie, Handwerk, die Stadt Münster, die Schornsteinfeger, die Verbraucherzentrale NRW und die Energieagentur NRW ein geballtes Know-How an Beratung und Informationen. Die Besucher erfahren alles Wichtige zu den Themen rund um effektive Heizungssysteme und Energiesparmöglichkeiten durch eine Kesselsanierung. Lassen Sie sich informieren, welches Heizsystem zu Ihrer Immobilie  passt.

Der Schwerpunkt des Heizmarktes ist in diesem Jahr die smarte Heizungssteuerung. Informieren Sie sich bei unseren Fachleuten. Die Hersteller bieten ihre besten Berater und die Fachhandwerker stehen für alle Fragen zur Verfügung.

Heizung intelligent steuern
Die Investition in eine intelligente Heizungssteuerung lohnt sich vor allem aus finanziellen Gründen. Ist die smarte Heizungssteuerung erst einmal installiert, kann der Hausbesitzer alle Möglichkeiten der Steuerung für seinen individuellen Bedarf nutzen: Ist keiner zuhause, kann die Temperatur automatisch gesenkt werden. Sobald sich der Bewohner auf den Weg nach Hause macht, kann die Heizungsanlage wieder hochgefahren werden. So findet der Hausbesitzer beim Ankommen eine angenehme Temperatur vor. Die Anlage ist per App steuerbar und kann von außerhalb bedient werden.

Hydraulischer Abgleich – Der optimale Weg zu weniger Heizkosten
Der hydraulische Abgleich der Heizungsanlage sorgt dafür, dass die Beheizung eines Gebäudes gleichmäßig und ausgeglichen erfolgen kann. Dazu werden Heizungspumpe, Heizleitungen und Heizkörper exakt auf den Wärmebedarf der Räume abgestimmt. In vielen Gebäuden verteilt sich das Wasser auf dem Weg des geringsten Widerstandes. Die Folgen: Einzelne Räume bekommen zu viel Heizwasser ab, andere viel zu wenig und werden trotz laufender Heizung nicht richtig oder nur sehr langsam warm. Es lohnt sich, in den Hydraulischen Abgleich zu investieren, um Jahr für Jahr Heiz- und Stromkosten zu sparen – und das bei verbessertem Komfort. Außerdem ist ein Hydraulischer Abgleich die Voraussetzung für einen erfolgreichen Antrag auf Fördermittel. Aus ökonomischen und ökologischen Gründen ist die mögliche Einsparung durch eine Optimierung der Heizungsanlage immer empfehlenswert,  so auch der Rat der Energieberater der Verbraucherzentrale der Stadt Münster.

Alte Heizkessel müssen ausgetauscht werden
Heizkessel, die seit 30 Jahren in Betrieb sind, müssen ausgetauscht werden. Konkret gilt das im Jahr 2019:  Alle Kessel, die vor 1989 eingebaut wurden, müssen ausgetauscht werden. Das gilt für mehr als eine Million alte Öl- und Gasheizungen. Informationen zum Baujahr und zur Leistung des Kessels finden Hausbesitzer im Protokoll es    Schornsteinfegers oder in den Bauunterlagen. Diese Daten stehen auch auf dem Typenschild direkt am Kessel oder unter einer Abdeckung, wenn der Kessel gedämmt ist. Fragen kann man den Hausinstallateur oder den Schornsteinfeger.

Förderung für den Tausch von Heizungspumpen
Viele Pumpen, die in Heizungsanlagen für die Zirkulation des Heizwassers sorgen, verstecken ihren unnötig hohen Verbrauch in der Stromrechnung und werden so oft gar nicht als Kostentreiber wahrgenommen. Sie sind häufig störungsfrei, geben kaum Anlass, über sie nachzudenken. Als Folge davon sind etwa 25 Millionen technisch veraltete und energiefressende Pumpen in den deutschen Heizungskellern tätig.

Veraltete Pumpen brauchen viel mehr Energie als nötig. Sie verursachen damit auch mehr Emissionen als nötig – jede einzelne fast eine halbe Tonne CO 2 im Jahr. Neben der momentanen Austauschrate von 1,5 Millionen ver- alteter Umwälzpumpen pro Jahr soll das SHK-Handwerk zusätzlich pro Jahr weitere zwei Millionen unwirtschaftlicher Pumpen gegen Hocheffizienzgeräte austauschen.

 

Meistgelesene Artikel

Name für Gorilla-Baby aus dem Allwetterzoo Münster gesucht
Allgemein

Stimmen Sie ab für den jüngsten Abkömmling im Zoo

weiterlesen...
awm holen Weihnachtsbäume im Januar und Februar ab
Allgemein

Rund 30.000 Tannen werden zu Kompost verarbeitet

weiterlesen...

Neueste Artikel

Rauchbelastung: Los Angeles verteilt kostenlos Schutzmasken
Aus aller Welt

Besonders gut war die Luftqualität in der zweitgrößten Stadt der USA noch nie. Aber die verheerenden Brände haben zu einer Erhöhung von Feinstaub und Asche in der Luft geführt - LA regiert.

weiterlesen...
Hollywoodstudios spenden Millionen für Helfer und Feuerwehr
Aus aller Welt

In der kalifornischen Metropole wüten seit einer Woche die Flammen. Auch die Filmbranche hält den Atem an und gibt große Summen an diejenigen, die seit Tagen als Helfer im Einsatz sind.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Messe DOGLIVE: Vom Filmhund-Casting bis zum Hundebett
Allgemein

Münsters Hundemesse & Event startet am nächsten Wochenende

weiterlesen...
Allwetterzoo Münster mit Jahresrückblick
Allgemein

Ein besonderes Jahr im Allwetterzoo / Besucherzahlen auf Rekordniveau

weiterlesen...