6. August 2019 / Kunst & Kultur

Heinz Gröning kommt mit „Jammern gilt nicht“

„Kabarett im Schlossgarten“ erobert am 14. August mit Humor die Welt zurück

Heinz Gröning

Foto (Stefan Mager): Grüße aus der Lach-Zone schickt der Komiker und Musiker Heinz Gröning beim "Kabarett im Schlossgarten" am 14. August. Sein Lebensmotto: "Jammern gilt nicht". 


Ein philosophischer Abend über das Leben, das Lachen, die Fantasie und den Spaß daran, den Menschen ein Lachen zu schenken, steht am  Mittwoch, 14. August in Münsters Schlossgarten ins Haus. Dann nämlich wird Komiker und Musiker Heinz Gröning mit seinem Programm "Jammern gilt nicht" das Publikum beim "Kabarett im Schlossgarten" unterhalten.

"Denn wenn du denkst, dass du arm bist, bedenke eins: Was heute Kevin ist war früher der Heinz", benennt er seine Sicht der Dinge. "Die letzten 30 Jahre hat die Gier diesen Planeten langsam zu einem Ort gemacht, am dem die Angst vorm Tod mehr Gewicht hat als der Spaß am Leben. Wir haben uns die Welt von der dunklen Seite des Mondes wegnehmen lassen." Zeit für den unglaublichen Heinz aufzubrechen und sie mit seinem Humor zurück zu erobern. Heinz glaubt an die Macht der Lachkraft und die heilende Wirkung problembefreiter Lach-Zonen.

Gröning wirft dabei den Blick zurück, ohne auf die Nostalgie-Drüse zu drücken. Für ihn war früher nicht besser, sondern nur länger her und man könne sich eben nicht mehr so gut dran erinnern. Der gut gelaunte Komiker bringt seine Gitarre mit und singt "Jammern gilt nicht".

Info: Seit 1995 hat das "Kabarett im Schlossgarten" seinen festen Platz im städtischen Kulturkalender. Das Publikum macht es sich auf Decken und Stühlen bequem. Die künstlerische Leitung liegt bei Norbert Woestmeyer von "CommunArte". Das Hotel und Restaurant Feldmann reicht eine unterstützende Hand. Tickets gibt es in der Münster-Information im Stadthaus 1 am  Syndikatplatz (Info-Hotline 02 51/4 92 - 27 14) oder online unter www.localticketing.de. Die Karten kosten im Vorverkauf 15 / 10 Euro, plus Vorverkaufsgebühr; an der Abendkasse 20 / 15 Euro. Beginn ist um 20.30 Uhr. Die Abendkasse öffnet um 19 Uhr. Programm-Infos: www.stadt-muenster.de/kulturamt.

Meistgelesene Artikel

Shoppingerlebnis zu später Stunde: Nachtflohmarkt wirft seine Schatten voraus
Allgemein

Für private Verkäufer: Die ersten Stände werden am Montag, 22.5., ab 7 Uhr vergeben

weiterlesen...
Meister-Empfang im Rathaus: Markus Lewe gratuliert Preußen Münster
Sport

SCP trägt sich nach Aufstieg in die 3. Liga ins Goldene Buch der Stadt ein

weiterlesen...
Botanischer Garten präsentiert neuen Barfußpfad
Allgemein

Initiative der Auszubildenden: Motto lautet „Bunt und nützlich“

weiterlesen...

Neueste Artikel

Junge Frau in Sauerlach auf Feldweg umgebracht
Aus aller Welt

Ein schwer verletzter junger Mann gilt als tatverdächtig - und stirbt dann selbst im Krankenhaus. Was ist in Sauerlach geschehen?

weiterlesen...
35-Jähriger in Köln erschossen: Mord im Rockermilieu?
Aus aller Welt

In Köln fallen Schüsse, ein Mann stirbt, eine Frau wird lebensgefährlich verletzt. Die Ermittler versuchen unter Hochdruck, die Hintergründe aufzuklären.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Jubiläumsprogramm des Kulturrucksacks Münster 2023 ist gestartet
Kunst & Kultur

Vielfältiges Programm von Radioproduktion über Break Dance bis zu Ebru Malerei

weiterlesen...
Uraufführung im Rathausfestsaal: Tuğsal Moğul mit
Kunst & Kultur

Eine Koproduktion der Theater Münster und Oberhausen mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen, in Kooperation mit dem Maxim Gorki Theater Berlin

weiterlesen...