8. Dezember 2022 / Allgemein

Gymnasium St. Mauritz mit stimmungsvollem Benefizkonzert

Spürbare Spiel- und Sangesfreude der mehr als 90 Schülerinnen und Schüler

Konzert Mutterkirche

„Tolles Konzert, schöne Stimmung, überraschende Bandbreite, auf hohem musikalischen Niveau, …“ – das waren nur einige Stimmen der Zuhörer/innen in der voll besetzten Mutterhauskirche der Franziskanerinnen am Nachmittag des 2. Adventssonntag. Hierhin hatten die Chöre, das Orchester und die Big Band des Gymnasiums St. Mauritz zu einem adventlichen Benefizkonzert für das Johannes-Hospiz eingeladen. Der Titel „Nun öffnet alle Tore weit“ ließ sich auch verstehen als ein Ausruf der Erleichterung, nachdem ein solches Konzert zwei Jahre coronabedingt nicht möglich war.

Die Spiel- und Sangesfreude der mehr als 90 Schülerinnen und Schüler war spürbar. Und die musikalische Bandbreite überraschend: es spielten das "Junge Orchester Mauritz" und die "Big Band des Gymnasiums St. Mauritz". Gesungen haben die Schulchöre des Gymnasiums St. Mauritz, die durch den "Freckenhorster Kinder- und Jugendchor" unterstützt wurden.

Auch das Programm des Konzertes war ausgesprochen vielseitig:  Es umfasste sowohl klassische als auch moderne Arrangements bekannter Advents- und Weihnachtslieder – vom traditionellen Choral bis hin zum swingenden Big Band Arrangement. Klassische Weihnachtslieder luden zum Mittsingen ein und auch internationale Pop-Klassiker der Weihnachtszeit fehlten nicht.

Die Musiklehrer/innen des Gymnasiums St. Mauritz, Sandra Linnemann, Marie Ueberdiek und Peter Mack konnten wirklich stolz sein auf die Leistungen ihrer Schülerinnen und Schüler – sie freuten sich mit ihnen über den langen Schlussapplaus. Und schließlich brachte Ludger Prinz, Geschäftsführer des Johannes-Hospizes, in seinem Dank am Ende des Konzertes, die Hoffnung zum Ausdruck, dass es auch im kommenden Jahr wieder heißt: „Nun öffnet alle Tore weit … – für ein solches Konzert.“

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...
Kinderrechtefest am 24. September auf dem Domplatz
Allgemein

Der Kinderschutzbund Münster organisiert ein großes Familienfest rund um die Rechte von Kindern

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mindestens 20 Tote bei Busunglück in Venedig zu befürchten
Aus aller Welt

Bei einem schweren Busunglück in der Nähe von Venedig gibt es nach Medieninformationen mindestens 20 Tote. Die Lage ist zunächst sehr unübersichtlich. Einsatzkräfte sind vor Ort.

weiterlesen...
Physik-Nobelpreis für Forscher in Bayern und zwei Kollegen
Aus aller Welt

Den Medizin-Nobelpreis wurde am Montag einem Forscherduo zuerkannt, das entscheidende Grundlagen zur Entwicklung von Corona-Impfstoffen schuf. Nun hat die Jury auch die Preisträger für Physik benannt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Die Lorenz Schlotmann Baustelle in Mecklenbeck schreitet voran
Allgemein

Bis Sommer 2024 entsteht hier eine 5-Sterne Wohlfühlpraxis für die ganze Familie

weiterlesen...
Stadt Münster installiert neue Leezenflow-Systeme
Allgemein

Optimiert mit Gelbphase / Begleituntersuchung für drei Standorte / Erklärvideo auf leezenflow.de

weiterlesen...