17. April 2019 / Rund ums Wohnen

Gütesiegel für vorbildlich sanierte Altbauten

Stadtrat Matthias Peck lobte umweltbewusste Hausbesitzer

Altbau Gütesiegel

Foto (Stadt Münster): Bei einer Feierstunde im Rathaus-Festsaal nahmen die Eigentümerinnen und Eigentümer die von der Stadt verliehenen Gütesiegel für vorbildlich sanierte Altbauten entgegen.


Mit dem Gütesiegel für vorbildlich sanierte Altbauten zeichnete die Stadt bei einer Feierstunde im Rathaus-Festsaal 81 Projekte aus, die mit Zuschüssen aus dem Programm "Energieeinsparung und Altbausanierung" gefördert worden waren. Stadtrat Matthias Peck überreichte die Gütesiegel und bedankte sich bei den Eigentümerinnen und Eigentümern für ihr Klimaschutz-Engagement.  "Das Gütesiegel ist mit klaren Vorgaben für die Sanierung verknüpft. Die sanierten Altbauten tragen erheblich zur Verringerung des CO2-Ausstoßes in der Stadt bei", erläuterte Matthias Peck. "In der Gebäudesanierung liegen enorme Klimaschutz-Potenziale. Deshalb kommt dem Bauen und Sanieren im städtischen Masterplan '100 % Klimaschutz' eine große Bedeutung zu."

Das Gütesiegel steht auch für den nachhaltigen Werterhalt der Immobilien. Als hochwertige Glasplakette, die die jeweilige Hausnummer trägt, wird es zu einer individuellen Visitenkarte für das sanierte Gebäude.

Nach der Gütesiegel-Verleihung stellten beim "Markt der klimaschonenden Möglichkeiten" verschiedene Anbieter ihre Produkte und Dienstleistungen vor (nachhaltige Wanderreisen, ökologische Baustoffe, Elektrofahrräder, Photovoltaik).  Außerdem hielt Prof. Konrad Mertens einen Vortrag zum Thema "Solarenergie und Klimaschutz".

Hausbesitzer, die sich um das Gütesiegel der Stadt Münster bewerben möchten, müssen u.a. zwei Dinge beachten: Das Haus muss vor 1995 erbaut worden sein und die Sanierung muss eine gute Energieeffizienz aufweisen. Häuser, die mit Fördermitteln der Stadt Münster saniert worden sind, nehmen automatisch am Bewerbungsverfahren teil. Ausführliche Informationen zum Gütesiegel Altbau und zum städtischen Förderprogramm gibt es im Internet unter www.klima.muenster.de. 

Meistgelesene Artikel

Shoppingerlebnis zu später Stunde: Nachtflohmarkt wirft seine Schatten voraus
Allgemein

Für private Verkäufer: Die ersten Stände werden am Montag, 22.5., ab 7 Uhr vergeben

weiterlesen...
Stadion an der Hammer Straße: Neues Zuhause für Münster Blackhawks
Sport

Gemeinsames Pilotprojekt mit Preußen Münster

weiterlesen...
Meister-Empfang im Rathaus: Markus Lewe gratuliert Preußen Münster
Sport

SCP trägt sich nach Aufstieg in die 3. Liga ins Goldene Buch der Stadt ein

weiterlesen...

Neueste Artikel

Waldbrand bei Jüterbog: «Wir lassen es kontrolliert brennen»
Aus aller Welt

In Jüterbog brennt es weiterhin. Gestern hatte der Wind die Fläche des Waldbrandes um das doppelte vergrößert. Den Schutzstreifen hat das Feuer aber noch nicht erreicht.

weiterlesen...
Brand auf dem Gelände von Karls Erdbeerhof
Aus aller Welt

Erneut brennt es in Brandenburg: Karls Erdbeerhof steht in Flammen. Der Brandherd in einem Werkstattgebäude ist offenbar weitgehend gelöscht.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Amelsbüren: Erschließung des Baugebietes
Rund ums Wohnen

Vorzeitige Vermarktung von gut 50 Grundstücken beginnt im Oktober

weiterlesen...
Stadt startet Ausschreibung für drei Grundstücke am Nordkirchenweg
Rund ums Wohnen

Genossenschaftliches Bauen nahe Kappenberger Damm

weiterlesen...