14. Oktober 2023 / Politik

Globale Perspektiven auf Frieden und Gerechtigkeit: Veranstaltungsreihe startet

Beirat für kommunale Entwicklungszusammenarbeit lädt im Oktober und November zu vielseitigem Programm ein

Frieden

Foto (Stadt Münster/Michael Bührke): Die Organisatorinnen und Organisatoren der diesjährigen Veranstaltungsreihe des Beirates für kommunale Entwicklungszusammenarbeit der Stadt Münster freuen sich auf ein Programm unter dem Leitthema "Globale Perspektiven auf Frieden und Gerechtigkeit". 


Der Beirat für kommunale Entwicklungszusammenarbeit der Stadt Münster lädt vom 17. Oktober bis zum 8. November zu seiner alljährlichen entwicklungspolitischen Veranstaltungsreihe ein. Im Jubiläumsjahr "375 Jahre Westfälischer Frieden" steht das Programm unter dem Leitthema "Globale Perspektiven auf Frieden und Gerechtigkeit". Vertreterinnen und Vertreter des Beirates sowie beteiligte Vereine, Institutionen und Schulen haben gemeinsam eine Vielzahl von Veranstaltungen rund um das Thema Frieden konzipiert. "Weltweiten Frieden kann es nur geben, wenn globale Ungerechtigkeiten beseitigt werden und alle Menschen in Würde und Sicherheit leben. Vor dem Hintergrund des entsetzlichen Krieges in Israel bekommt das Thema der diesjährigen Reihe einen weiteren aktuellen traurigen Bezug", erklärt Dr. Kajo Schukalla, Vorsitzender des Beirates.

In Theater- und Filmvorführungen, Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen, einem kreativen Workshop und einer musikalischen Lesung stellen die Veranstalterinnen und Veranstalter globale Zusammenhänge von Frieden und Gerechtigkeit vor und diskutieren diese gemeinsam mit den Teilnehmenden. Der Krieg im Sudan und der Überfall Russlands auf die Ukraine sind dabei genauso Thema wie die Auswirkungen von Rassismus, Menschenrechtsverletzungen und Klimakrise auf die junge Generation. Die Veranstaltungen richten sich nicht nur an Erwachsene, einige Formate sind auch ausdrücklich für Kinder geeignet.

Das vollständige Programm steht online unter www.stadt-muenster.de/ms/frieden-gerechtigkeit zur Verfügung und liegt als Flyer im Servicezentrum im Stadthaus 1 (Heinrich-Brüning-Straße 7) aus. Außerdem ist der Flyer über die Geschäftsstelle des Beirates im Amt für Bürger- und Ratsservice der Stadt erhältlich. Ansprechpartnerin ist dort Susanne Rietkötter (02 51/4 92-33 26, rietkoetter@stadt-muenster.de).

Mit der jährlichen Veranstaltungsreihe verfolgt der Beirat für kommunale Entwicklungszusammenarbeit das Ziel, die Menschen in Münster über entwicklungspolitische Themen zu informieren, Veränderungen im persönlichen Alltagshandeln auszulösen und das Verständnis für globale Entwicklungen zu fördern.

Meistgelesene Artikel

Nackte Kunst aus der Tate
Kunst & Kultur

LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt zur Eröffnung von "Nudes" und zum Langen Freitag ein

weiterlesen...
Wieder beschwerdefrei Golf spielen können
Fit & Gesund

Raphaelsklinik wurde als PGA Golfklinik zertifiziert

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mann mit Messer stirbt nach Polizei-Schussabgabe
Aus aller Welt

Eine Frau meldete am Abend in Köln einen versuchten Überfall. Als die Polizei den Bewaffneten aufforderte, das Messer wegzulegen, kam es zu Schüssen. Viele Fragen sind noch offen.

weiterlesen...
EU-Parlamentsausschuss will Medizinchecks für Autofahrer
Aus aller Welt

Der Verkehrsausschuss im EU-Parlament will, dass Autofahrer regelmäßig prüfen lassen, ob sie noch sicher fahren können. Bei deutschen Europaabgeordneten kommt das nicht gut an. Was sieht der Plan vor?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Wärmewende: Land NRW unterstützt Geothermie in Münster
Politik

Land fördert nächsten Schritt zur grünen Wärme mit 5,77 Millionen Euro

weiterlesen...
Winternothilfe für Obdachlose in Münster gestartet
Politik

Wetterschutzteam unterstützt erstmals Angebot / Container bieten zusätzliche Übernachtungsplätze

weiterlesen...