5. Juli 2025 / Allgemein

GENial durch die Sommerferien

Entdecken, Staunen, Mitmachen - Spannende Mitmachangebote im LWL-Museum für Naturkunde

Foto (LWL/Steinweg): In den Ferien können Interessierte im LWL-Museum für Naturkunde spannende Experimente durchführen oder die Gene-Ausstellung erkunden.

In den Sommerferien wird das LWL-Museum für Naturkunde des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster zum Erlebnisort für junge und erwachsene Forschende. Vom 14. Juli bis 24. August laden verschiedene Angebote im Gene-LAB dazu ein, experimentell in die Welt der Gene einzutauchen und die verschiedenen Themen der Ausstellung "Gene - Vielfalt des Lebens" spielerisch zu vertiefen.

Mitmachaktionen im Gene-LAB
Im Rahmen der Sonderausstellung "Gene - Vielfalt des Lebens" bietet das Gene-LAB während der Ferien Mitmachaktionen in echter Laboratmosphäre. Immer mittwochs und freitags von 11 bis 14 Uhr sowie an Wochenenden von 11 bis 17 Uhr können Besucher:innen in Miniworkshops aktiv werden. Eine Anmeldung ist hier nicht erforderlich.

Das Gene-LAB bietet verschiedene Mitmachaktionen in Miniworkshops an. Kinder und Erwachsene können zum Beispiel Wasser aus dem Aasee mikroskopieren, DNA aus Früchten isolieren oder sich das "Bärtierchenkino" ansehen. Am Labortisch gibt es außerdem die Möglichkeit, zu malen, zu rätseln und spielerisch mehr über das Thema Gene zu erfahren. Mit der Bärtierchenrallye oder einem kleinen Ausstellungsrätsel lassen sich zudem ausgewählte Stationen auf eigene Faust erkunden.

Mitmachangebot des Planetariums
Bei gutem Wetter bietet das Planetarium allen Besuchenden noch einen besonderen Höhepunkt in den Ferien an: Jeweils dienstags und donnerstags gibt es zwischen 13 und 15 Uhr kostenlose Sonnenbeobachtungen. Die Beobachtungen finden im Gesteinshof statt. Beobachtet werden kann die Sonne im Weißlicht und vor allem im Halpha Licht, in letzteren kann jede:r die Sonnenaktivität besonders beeindruckend sehen. Dazu gibt eine Planetariumsmitarbeiterin Erklärungen der beobachteten Phänomene. Bei schlechtem Wetter entfallen die Beobachtungen. Zudem bietet das Planetarium, durchgehend während der Sommerferien, für Alt und Jung verschiedene (kostenpflichtige) Shows unter der Kuppel.

Feriennachmittage für alle Generationen
Besonderere Höhepunkte sind zudem die offenen Feriennachmittage, die an ausgewählten Terminen im Gene-LAB stattfinden. Diese kreativen Werkstattnachmittage richten sich an Generationenteams - ob Mutter mit Sohn, Oma mit Enkel oder Tante mit Nichte. Teilnehmen können alle, die Lust haben, gemeinsam zu forschen, zu staunen und Neues zu entdecken. Alle Feriennachmittage finden jeweils von 14.30 bis 17.30 Uhr statt. Die Teilnahme kostet 6 Euro für Kinder und 8 Euro für Erwachsene (Ausnahme Astronomie-Workshop, hier: 8 Euro Kinder, 15 Euro Erwachsene). Eine Anmeldung ist erforderlich.

Los geht es am Mittwoch (23.7.) mit einem Mikroskopie-Nachmittag für Kinder ab acht Jahren, bei dem es viele Einblicke ins Verborgene gibt. Am Samstag (2.8.) folgen die "GENialen Experimente", bei dem sich die Kinder ab acht Jahren auf eine faszinierende Reise in die Welt der Zellen begeben. Sie erforschen den Aufbau einer Zelle und entdecken, wo sich die geheimnisvolle DNA versteckt. Der letzte Termin am Freitag (15.8.), widmet sich schließlich dem Thema Astronomie und nimmt Teilnehmende mit auf eine Reise zu den Sternen beim Workshop "Die Erde im Sonnensystem" für Kinder ab sechs Jahren.

Meistgelesene Artikel

Präzise Körperanalyse im Fokus
Fit & Gesund

Die Margarethen Apotheke misst am 17.07. Bauchinnenraumfett und Muskel-Fett-Verteilung und macht eine Körperwasseranalyse

weiterlesen...
Hundebandwurm: Premiere im Nachtdienst
Fit & Gesund

Junge Medizinerin der Raphaelsklinik hatte diese Feuertaufe direkt in ihrem ersten eigenverantwortlichen Nachtdienst.

weiterlesen...
Smartphone-App „WAU“ sammelt Daten für Hundestudie
Bildung & Wissenschaft

Team aus der Verhaltensbiologie lädt Hundehalter zum Mitmachen bei Forschungsprojekt ein

weiterlesen...

Neueste Artikel

Trainierte Hunde können Parkinson erschnüffeln
Aus aller Welt

Im Ruhrgebiet hilft ein Therapiehund Parkinson-Patienten. Nun zeigt eine Studie: Trainierte Hunde können die Krankheit auch erschnüffeln.

weiterlesen...
Auto kracht in Scheunendach - Kind schwer verletzt
Aus aller Welt

Es ist ein Bild der Verwüstung: Ein Auto steckt in einem Scheunendach. Ein siebenjähriges Kind ist schwer verletzt. Was ist in Bohmte passiert?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ein Sommerausflug ins Museum
Allgemein

Ferien-Workshops und offene Ateliers für Kinder und Jugendliche im LWL-Museum für Kunst und Kultur

weiterlesen...
Smarte Ideen für weniger Abfall
Allgemein

KI findet falsch befüllte Biotonnen / Pilotprojekte der awm zur besseren Bioabfalltrennung und Abfallvermeidung im York- und Oxford-Quartier

weiterlesen...