22. April 2021 / Allgemein

"Geheimer" Dreh vor dem Antiquariat

Wilsberg-Team war für neue Folgen des ZDF-Krimis in Münster

Wilsberg & Ecki

Foto (ZDF/Thomas Kost): Wilsberg-Dreh in Münster: Zumindest vor dem Antiquariat Solder durfte für die beiden neuen Folgen "Gene lügen nicht" und "Schmeckt nach Mord" gedreht werden. 


Diesmal musste er möglichst unerkannt bleiben, äußerst ungewohnt für Münsters berühmtesten Privatdetektiv Georg Wilsberg. Eine Woche lang war das Wilsberg-Team um Regisseur Philipp Osthues und Kameramann Daniel Bussmann zu Dreharbeiten in Münster. Doch die Drehorte wurden diesmal nicht bekannt gegeben, denn Menschenansammlungen wollte das Team der Produktionsfirma Warner Bros. mit Produzentin Carina Hackemann wegen der Corona-Pandemie auf jeden Fall vermeiden. So bleibt den Münsteraner*innen nur geduldiges Warten bis zur Ausstrahlung der beiden neuen Folgen "Gene lügen nicht" und "Schmeckt nach Mord" im ZDF, um zu sehen, wo in der Domstadt gedreht wurde.

Zu den "geheimen" Drehorten gehörte natürlich Wilsbergs Antiquariat. Inhaber Michael Solder freute sich darüber sehr, nach monatelanger Wilsberg-Abstinenz. Wilsberg alias Leonard Lansink ist in den beiden neuen Folgen also zumindest wieder vor dem Antiquariat zu sehen, drinnen durfte noch nicht gedreht werden, will es dort dazu zu eng ist. Deshalb wohnt Wilsberg übergangweise in einer Halle, im Film ist ein Wasserschaden der Grund. Die sei aber auch "sehr urig" und würde gut zu Wilsberg und Münster passen, versichert Produktionsassistentin Tessa Langhans.

Und auch wenn Wilsberg sich in sein altes Antiquariat zurückseht, seinen Ermittlungen tut der unfreiwillige Wohnungswechsel keinen Abbruch. In der prominent besetzen Folge "Gene lügen nicht" – u.a. mit Ester Schweins, Dieter Landuris und Reiner Schöne – stoßen Wilsberg und Ekki (Oliver Korittke) mittels Genanalyse auf einen bis dato unbekannten Bruder von Ekki, der einen Mord begangen haben soll. Und in "Schmeckt nach Mord" geht es um die Erfindung des perfekten Fleischimitats, diesmal ist das Opfer ein Fleischfabrikant. Die Dreharbeiten werden in Köln und Umgebung fortgesetzt, sie dauern noch bis zum 21. Mai. Ausgestrahlt werden "Gene lügen nicht" und "Schmeckt nach Mord" im ZDF voraussichtlich 2022. Die Redaktion beim ZDF haben Martin Neumann und Florian Weber.

Meistgelesene Artikel

Shoppingerlebnis zu später Stunde: Nachtflohmarkt wirft seine Schatten voraus
Allgemein

Für private Verkäufer: Die ersten Stände werden am Montag, 22.5., ab 7 Uhr vergeben

weiterlesen...
Stadion an der Hammer Straße: Neues Zuhause für Münster Blackhawks
Sport

Gemeinsames Pilotprojekt mit Preußen Münster

weiterlesen...
Meister-Empfang im Rathaus: Markus Lewe gratuliert Preußen Münster
Sport

SCP trägt sich nach Aufstieg in die 3. Liga ins Goldene Buch der Stadt ein

weiterlesen...

Neueste Artikel

Waldbrand-Einsatz bei Jüterbog kann noch Tage dauern
Aus aller Welt

Der Kampf gegen den bislang größten Waldbrand in diesem Jahr in Brandenburg bleibt zäh. Womöglich brennt es noch mehrere Tage.

weiterlesen...
Schweres Bahnunglück erschüttert Indien
Aus aller Welt

Mit mindestens 275 Toten ist es eines der tödlichsten Zugunglücke Indiens. Es schockt das Land und stößt eine Debatte um die Sicherheit auf den Gleisen an. Die Bahn ist in dem Riesenland sehr wichtig für viele Menschen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Allgemein

LWL präsentiert das Wort des Monats

weiterlesen...
Domplatz-Oase lädt wieder ein
Allgemein

Raum zum Ausruhen und Sitzen von Mai bis Mitte Oktober an der Ostseite des Domplatzes

weiterlesen...