22. November 2021 / Allgemein

Gedenkkonzert für Corona-Opfer

Giuseppe Verdis Requiem in der Lambertikirche

Lambertikirche Konzert

Foto (Amt für Kommunikation, Stadt Münster / Michael C. Möller): OB Lewe: "Den Opfern der Corona-Pandemie zum Gedenken." Das Sinfonieorchester der Stadt Münster und der Philharmonische Chor Münster unter Leitung von Golo Berg führten in der Lambertikirche Giuseppe Verdis "Messa da Requiem" auf. 


Zu einem Gedenkkonzert für die Opfer der Corona-Pandemie in Münster hatte Oberbürgermeister Markus Lewe am Sonntag, 21. November, in die Lambertikirche eingeladen. Als er vor einigen Wochen die Einladung für das Gedenkkonzert geschrieben hatte, habe er geglaubt, die Pandemie wäre eingegrenzt. "Aber wir sind noch nicht über die Pandemie hinweg", betonte er in seiner einleitenden Rede. "Heute wollen wir den Corona-Toten in Münster mit Giuseppe Verdis Requiem gedenken", sagte Lewe.

Verdis "Messa da Requiem" gehört zu den größten und ergreifendsten musikalischen Totenmessen. In dem Gedenkkonzert durften die Gäste in der Lambertikirche die international renommierten Solistinnen und Solisten Johanni van Oostrum (Sopran), Wioletta Hebrowska (Mezzosopran), Sung Min Song (Tenor) und Thomas Laske (Bass) erleben. Den anspruchsvollen Chorpart übernahm der Philharmonische Chor Münster, es spielte das Sinfonieorchester Münster. Die Gesamtleitung lag bei Generalmusikdirektor Golo Berg.

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Illegales Glücksspiel in Münster
Polizeimeldungen

Polizisten legen Casino an der Hafenstraße still

weiterlesen...
Südstraße bekommt Anschluss an das Fernwärmenetz
Allgemein

Stadtnetze verlegen abschnittsweise Wärmeleitungen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Millionenförderung für verschlüsselte Quantenkommunikation
Bildung & Wissenschaft

Spin-off aus dem Fachbereich Physik der Universität Münster entwickelt Einzelphotonendetektoren

weiterlesen...
Adam macht Kaffee: Erster Roboter-Barista in New York
Aus aller Welt

Immer mehr Roboter führen in Restaurants einfache Aufgaben aus. Nun hat New York seinen ersten Robo-Barista. Aber will den irgendwer?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kinderschutzbund Münster bringt Freude und Spaß auf den Domplatz
Allgemein

Das Kinderrechtefest entfachte ein Feuer der Begeisterung bei über 8000 kleinen und großen Besuchern

weiterlesen...
Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...