22. November 2021 / Allgemein

Gedenkkonzert für Corona-Opfer

Giuseppe Verdis Requiem in der Lambertikirche

Lambertikirche Konzert

Foto (Amt für Kommunikation, Stadt Münster / Michael C. Möller): OB Lewe: "Den Opfern der Corona-Pandemie zum Gedenken." Das Sinfonieorchester der Stadt Münster und der Philharmonische Chor Münster unter Leitung von Golo Berg führten in der Lambertikirche Giuseppe Verdis "Messa da Requiem" auf. 


Zu einem Gedenkkonzert für die Opfer der Corona-Pandemie in Münster hatte Oberbürgermeister Markus Lewe am Sonntag, 21. November, in die Lambertikirche eingeladen. Als er vor einigen Wochen die Einladung für das Gedenkkonzert geschrieben hatte, habe er geglaubt, die Pandemie wäre eingegrenzt. "Aber wir sind noch nicht über die Pandemie hinweg", betonte er in seiner einleitenden Rede. "Heute wollen wir den Corona-Toten in Münster mit Giuseppe Verdis Requiem gedenken", sagte Lewe.

Verdis "Messa da Requiem" gehört zu den größten und ergreifendsten musikalischen Totenmessen. In dem Gedenkkonzert durften die Gäste in der Lambertikirche die international renommierten Solistinnen und Solisten Johanni van Oostrum (Sopran), Wioletta Hebrowska (Mezzosopran), Sung Min Song (Tenor) und Thomas Laske (Bass) erleben. Den anspruchsvollen Chorpart übernahm der Philharmonische Chor Münster, es spielte das Sinfonieorchester Münster. Die Gesamtleitung lag bei Generalmusikdirektor Golo Berg.

Meistgelesene Artikel

Shoppingerlebnis zu später Stunde: Nachtflohmarkt wirft seine Schatten voraus
Allgemein

Für private Verkäufer: Die ersten Stände werden am Montag, 22.5., ab 7 Uhr vergeben

weiterlesen...
Stadion an der Hammer Straße: Neues Zuhause für Münster Blackhawks
Sport

Gemeinsames Pilotprojekt mit Preußen Münster

weiterlesen...
Meister-Empfang im Rathaus: Markus Lewe gratuliert Preußen Münster
Sport

SCP trägt sich nach Aufstieg in die 3. Liga ins Goldene Buch der Stadt ein

weiterlesen...

Neueste Artikel

Waldbrand bei Jüterbog: «Wir lassen es kontrolliert brennen»
Aus aller Welt

In Jüterbog brennt es weiterhin. Gestern hatte der Wind die Fläche des Waldbrandes um das doppelte vergrößert. Den Schutzstreifen hat das Feuer aber noch nicht erreicht.

weiterlesen...
Brand auf dem Gelände von Karls Erdbeerhof
Aus aller Welt

Erneut brennt es in Brandenburg: Karls Erdbeerhof steht in Flammen. Der Brandherd in einem Werkstattgebäude ist offenbar weitgehend gelöscht.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kulturpicknick an der Friedensroute
Allgemein

Musik, Theater und mehr: Abwechslungsreiches Programm am Haus Marck in Tecklenburg

weiterlesen...
Allgemein

LWL präsentiert das Wort des Monats

weiterlesen...