27. April 2023 / Kunst & Kultur

Geburtstagsfeier für Paul Wulf

Freundeskreis, Geschichtsort Villa ten Hompel und Kunsthalle laden auf den Servatiiplatz

Paul Wulf

Foto (Stadt Münster): Seit Anfang April steht die Skulptur "münsters GESCHICHTE VON UNTEN” wieder auf dem Servatiiplatz. Am 2. Mai laden der Freundeskreis Paul Wulf, der Geschichtsort Villa ten Hompel und die Kunsthalle Münster dazu ein, ihre Rückkehr zu feiern


Seit Anfang April steht die Skulptur "münsters GESCHICHTE VON UNTEN” wieder auf dem Servatiiplatz in Münster. Um die Rückkehr der dreieinhalb Meter großen und frisch restaurierten Betonplastik der Künstlerin Silke Wagner zu feiern, laden der Freundeskreis Paul Wulf, der Geschichtsort Villa ten Hompel und die Kunsthalle Münster am Dienstag, 2. Mai, ab 18.30 Uhr auf den Servatiiplatz ein. Weiterer Anlass für die Feier ist der 102. Geburtstag Paul Wulfs. 

Wendela-Beate Vilhjalmsson begrüßt die Gäste. Als frühere Bürgermeisterin begleitete sie die bewegte Geschichte über den Verbleib der Skulptur in Münster über viele Jahre. Merle Radtke, Leiterin der Kunsthalle Münster, und Karolin Baumann vom Geschichtsort Villa ten Hompel sprechen über die Skulptur und ihre Geschichte. Dr. Bernd Drücke, Robert Krieg und Norbert Eilinghoff vom Freundeskreis Paul Wulf erinnern an Paul Wulfs Leben und Wirken – unter anderem an internationale Begegnungen in Italien und Paris. Der Rapper mujo und DJ Fresh P sowie Pit Budde begleiten die Veranstaltung musikalisch. Die Künstlerin Silke Wagner, die die Plastik zu den skulptur projekten 07 schuf, ist ebenfalls zu Gast.   

Silke Wagners Werk – ein Hybrid aus figurativer Skulptur und Litfaßsäule – zeigt Paul Wulf (1921–1999) überlebensgroß. Wulf wurde von den Nationalsozialisten verfolgt und als angeblich "Schwachsinniger" zwangssterilisiert. Er klagte nach dem Krieg auf Schadensersatz und klärte über die Verbrechen der NS-Zeit auf. Sein Standbild wird regelmäßig mit Materialien aus dem Umweltzentrum-Archiv plakatiert. Sie informieren über Wulfs Schicksal und seine politischen Aktivitäten.

Weitere Informationen zum Kunstwerk unter www.kunsthallemuenster.de/de/sammlung

Meistgelesene Artikel

Nackte Kunst aus der Tate
Kunst & Kultur

LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt zur Eröffnung von "Nudes" und zum Langen Freitag ein

weiterlesen...
Wieder beschwerdefrei Golf spielen können
Fit & Gesund

Raphaelsklinik wurde als PGA Golfklinik zertifiziert

weiterlesen...

Neueste Artikel

„Münster singt“ auf dem Domplatz
Allgemein

Gemeinsames Adventssingen am 10. Dezember / David Rauterberg begleitet von der Bühne aus

weiterlesen...
Münchner Flughafen nimmt Betrieb wieder auf
Aus aller Welt

Erst legt heftiger Schneefall den Münchner Flughafen lahm, dann ein Eisregen. Nach stundenlangem Stillstand läuft der Betrieb nun wieder an.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Wild Wild Westfalen: Ein plattdeutscher Western aus dem Münsterland
Kunst & Kultur

Auf Grundlage des plattdeutschen Romans "De Strunz" aus dem Jahr 1902 thematisiert der Film den Abbau des Minerals Strontianit in Westfalen

weiterlesen...
Premiere am 02.12.2023, 19.30 Uhr, Großes Haus: Die Dreigroschenoper
Kunst & Kultur

Nach John Gays Beggar`s Opera / Bertolt Brecht (Text), Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit Von Elisabeth Hauptmann

weiterlesen...