12. Juli 2022 / Kunst & Kultur

Führungen zur Ausstellung über Kaiser Wilhelm II.

Ausstellungsteam bietet zweimal in der Woche Rundgänge an

Kaiser Wilhelm II

Foto (Kathrin Schulte): Die WWU setzt sich seit mehr als einem Jahr intensiv mit ihrem Namensgeber Wilhelm II. auseinander. Teil dieser kritischen Selbstbetrachtung ist die Ausstellung „Zeitgemäß? Wilhelm II. im Diskurs“ unweit des Schlosses. 


Mit der Ausstellung „Zeitgemäß? Wilhelm II. im Diskurs“ lädt die Westfälische Wilhelms-Universität (WWU) Münster zur Diskussion über ihren Namensgeber ein. Bis zum Ende der Schau (7. August) im Fußgängertunnel zwischen Schlossplatz und Bäckergasse/Hörsaalgebäude bietet das Ausstellungsteam ab sofort die Möglichkeit, mittwochs während der Mittagspause (13 Uhr) oder donnerstags zum Feierabend (17 Uhr) die Ausstellung in einem gemeinsamen Rundgang zu erleben und darüber zu sprechen. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Vom 22. Juni bis zum 7. August gibt die Ausstellung Einblicke in die Debatte über den umstrittenen letzten deutschen Kaiser. Studierende der Münster School of Design entwickelten sie unter der Leitung von Prof. Claudia Grönebaum und Prof. Henning Tietz sowie in enger Kooperation mit dem Projektteam „Zur Sache WWU“. Mit Mut zum Experiment nutzen sie verschiedene Wege, um historische Inhalte mit heutigen Mitteln darzustellen. Die Ausstellung ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...
Kinderrechtefest am 24. September auf dem Domplatz
Allgemein

Der Kinderschutzbund Münster organisiert ein großes Familienfest rund um die Rechte von Kindern

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mindestens 20 Tote bei Busunglück in Venedig zu befürchten
Aus aller Welt

Bei einem schweren Busunglück in der Nähe von Venedig gibt es nach Medieninformationen mindestens 20 Tote. Die Lage ist zunächst sehr unübersichtlich. Einsatzkräfte sind vor Ort.

weiterlesen...
Physik-Nobelpreis für Forscher in Bayern und zwei Kollegen
Aus aller Welt

Den Medizin-Nobelpreis wurde am Montag einem Forscherduo zuerkannt, das entscheidende Grundlagen zur Entwicklung von Corona-Impfstoffen schuf. Nun hat die Jury auch die Preisträger für Physik benannt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

NACHBARSCHAFT Amsterdam, Gelsenkirchen, Osnabrück, Münster – vier Tanzstücke, eine Vision
Kunst & Kultur

Kleines Haus: Premiere am Freitag, 20. Oktober 2023 um 19.30 Uhr

weiterlesen...
Musik-Campus in drei Teilbausteinen: Stadt und Universität planen nächste Schritte
Kunst & Kultur

Vorbereitung für städtebaulich-freiräumlichen Wettbewerb

weiterlesen...