25. Juni 2023 / Politik

Früh Kontakte knüpfen zum Nachbarland

Projekt „Euregionale Bildungskette“ zwischen Münster, Enschede und der gesamten Grenzregion

Enschede

Fotos (Stadt Münster): Die Projektverantwortlichen trafen sich zum Start der Kooperation "Euregionale Bildungskette" im Rathaus von Enschede.


Im Bereich Bildung stärker zusammenarbeiten wollen die Städte Münster und Enschede sowie die gesamte Grenzregion Euregio. Ein neues grenzübergreifendes Projekt vor allem für junge Menschen macht der Zuschuss "INTERREG VI A” möglich. Mit drei Millionen Euro fördert die EU die "Euregionale Bildungskette" (Euregionale Doorlopende Leerlijn - EDL). Den Projektstart feierten Vertreterinnen und Vertreter aus Münster und Enschede, der Grenzregionen sowie verschiedener Hochschulen im Rathaus in Enschede.

In Zukunft soll die Grenze zwischen den Niederlanden und Deutschland noch durchlässiger sein. Junge Menschen sollen schon früh Verbindung aufbauen zum jeweiligen Nachbarland und so aufwachsen, dass sie in Enschede ebenso gut studieren, arbeiten oder leben können wie in Münster. Dafür nutzen die EDL-Partner im Euregio-Gebiet die vierjährige Finanzierung.


Von Anfang an vom Nachbarland lernen: Kinderbücher aus Deutschland und den Niederlanden sollen fester Bestandteil des Unterrichts werden.

Junge Menschen erweitern ihren Horizont
Projektleiterin Barbara Verbeek von der Stadt Enschede eröffnete die Veranstaltung: "Wir leben in der Nähe des Nachbarlandes, davon können wir eine Menge lernen. Wir sind in 15 Minuten mit dem Fahrrad im Ausland, wo die Kultur sofort eine andere ist. Das bereichert unsere Region und macht sie attraktiv.” Ziel sei es, dass alle Jugendlichen im Gebiet der Euregio in der Schule grenzübergreifende Kompetenzen bekommen und ihren Horizont erweitern.

Die Städte Münster und Enschede sind die größten Städte der Euregio und beide Partnerinnen im Projekt. "Dies fördert die Attraktivität und Anziehungskraft der gesamten Grenzregion”, sagte Jeroen Diepemaat, Beigeordneter der Stadtverwaltung in Enschede.

Von der Grundschule bis zur Hochschule
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene von der Grundschule bis zur Hochschule sollen von grenzüberschreitenden Initiativen profitieren. "Mit EDL wollen wir diese bündeln. Konkret arbeiten wir an einem Kompetenzzentrum an der Saxion-Hochschule. Hier laufen alle Informationen zur euregionalen Bildung zusammen”, erläuterte Barbara Verbeek. Außerdem klärt eine Studie, welche Kompetenzen Menschen in Deutschland und den Niederlanden brauchen, um auf der anderen Seite der Grenze zu arbeiten.

Unterrichtsmaterial aus dem Nachbarland
Das Projekt will niederländische und deutsche Lehrende und Lernende motivieren, mit Schulen aus dem jeweils anderen Land zu kooperieren. Künftig können sie alle Arten von Unterrichtsmaterialien austauschen und kostenlos nutzen. Die EU-Mittel fördern gezielt den Kontakt zwischen Schulen in beiden Ländern. Weitere Informationen liegen dem Büro Internationales im Amt für Bürger- und Ratsservice nach den Sommerferien vor. Ansprechpartnerin ist Christiane Lösel, per E-Mail zu erreichen unter loesel@stadt-muenster.de.

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...
Kinderrechtefest am 24. September auf dem Domplatz
Allgemein

Der Kinderschutzbund Münster organisiert ein großes Familienfest rund um die Rechte von Kindern

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schauspielerin Julia Ormond verklagt Harvey Weinstein
Aus aller Welt

Mehr als 80 Frauen haben Weinstein bereits öffentlich sexuelle Übergriffe vorgeworfen. Nun spricht die britische Schauspielerin Julia Ormond über ihre Erlebnisse und klagt auch Mitwissende an.

weiterlesen...
Busunglück in Venedig: Deutsche unter Todesopfern
Aus aller Welt

Venedig gehört zu den bekanntesten Reisezielen der Welt. Die Stadt steht für so viel. Nun aber auch für ein schreckliches Busunglück mit mehr als 20 Toten. Wie konnte es dazu kommen?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Der soziale Frieden ist ein zerbrechliches Gut
Politik

Podiumsgesprächs im Foyer der Raphaelsklinik unter dem Titel „375 Jahre Westfälischer Frieden – Sozialer Frieden in Münster“

weiterlesen...
Stadtwerke Münster: „Schluss mit dem energiepolitischen Hin-und-Her“
Politik

Stadtwerke Münster sprechen sich gegen energiepolitische Vorstöße zu vorzeitigem Ende der Mehrwertsteuersenkung und Verlängerung der Preisbremsen aus

weiterlesen...