3. Juli 2020 / Allgemein

Fotografieren mit dem Smartphone für Kinder und Jugendliche

Kostenfreier Workshop im Botanischen Garten am 6. und 7. Juli

Smartphone

Foto: Thomas Mohn

 

Die beste Kamera ist die, die man dabei hat – und das Smartphone ist immer dabei. Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 14 Jahren können damit in der kommenden Woche unter professioneller Anleitung kreative Bilder an verschiedenen Orten im Botanischen Garten der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) machen.

Durch die Komposition und Bearbeitung am Smartphone entstehen Bilder, die Fotos von hochwertigen Kameras in nichts nachstehen oder durch leichte Verfremdungen sogar übertreffen können.

Die kostenfreien und eintägigen Workshops mit maximal acht Teilnehmern finden am 6. und 7. Juli jeweils von 10 bis 15 Uhr statt. Anmeldungen mit Angabe des Wunschdatums gehen an: Thomas Mohn, info@thomasmohn.de

Das Projekt wird gefördert vom Landesprogramm Kulturrucksack NRW 2020.

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...
Kinderrechtefest am 24. September auf dem Domplatz
Allgemein

Der Kinderschutzbund Münster organisiert ein großes Familienfest rund um die Rechte von Kindern

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mindestens 20 Tote bei Busunglück in Venedig zu befürchten
Aus aller Welt

Bei einem schweren Busunglück in der Nähe von Venedig gibt es nach Medieninformationen mindestens 20 Tote. Die Lage ist zunächst sehr unübersichtlich. Einsatzkräfte sind vor Ort.

weiterlesen...
Physik-Nobelpreis für Forscher in Bayern und zwei Kollegen
Aus aller Welt

Den Medizin-Nobelpreis wurde am Montag einem Forscherduo zuerkannt, das entscheidende Grundlagen zur Entwicklung von Corona-Impfstoffen schuf. Nun hat die Jury auch die Preisträger für Physik benannt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Die Lorenz Schlotmann Baustelle in Mecklenbeck schreitet voran
Allgemein

Bis Sommer 2024 entsteht hier eine 5-Sterne Wohlfühlpraxis für die ganze Familie

weiterlesen...
Stadt Münster installiert neue Leezenflow-Systeme
Allgemein

Optimiert mit Gelbphase / Begleituntersuchung für drei Standorte / Erklärvideo auf leezenflow.de

weiterlesen...