13. Dezember 2019 / Allgemein

Fotoausstellung „Vor 50 Jahren – Münster 1970“

1. Weihnachtsmarkt in Münster, Udo Jürgens in Münster und vieles mehr

Weihnachtsmarkt

1970 war ein Jahr, das in vielerlei Hinsicht für Aufsehen sorgte. Im Frühjahr musste nach der Explosion eines Sauerstofftanks des Raumschiffs Apollo 13 die geplante Mondlandung abgebrochen werden. Das Eingreifen von US-Truppen und südvietnamesischen Verbänden in die Kampfhandlungen in Kambodscha hatte im neuen Jahrzehnt neue Protestbewegungen zur Folge. Der Kniefall Willy Brandts war eine außerordentliche Geste zu Beginn der von ihm initiierten neuen Ostpolitik. Aber es erschien auch das letzte Beatles-Album "Let it Be". Paul McCartney gibt gleichzeitig seine Trennung von der Gruppe bekannt.

Das Stadtmuseum Münster blickt wieder in einer Fotoausstellung 50 Jahre zurück und präsentiert Eindrücke vom Leben im Münster des Jahres 1970. Rund 80 Aufnahmen vor allem des Pressefotografen Rudolf Krause illustrieren wichtige Ereignisse in der Stadt ebenso wie den Alltag der Münsteranerinnen und Münsteraner. Einige Facetten des Jahreshaben bis heute nichts an Aktualität eingebüßt, wie etwa Wohnungsmangel und steigende Mieten.
Mit der Rückblende "Münster 1970" auf die Schlagzeilen eines Jahres zeigt das Stadtmuseum die elfte Präsentation der überaus erfolgreichen Reihe "Vor 50 Jahren". Fast eine Million Besucherinnen und Besucher haben während der letzten zehn Jahre die Ausstellungen besucht. Auch für die aktuelle Fotoausstellung wurden wieder tausende Negative aus dem reich bestückten Nachlass Krauses gesichtet. Auch der münstersche Fotograf Berthold Socha steuerte Aufnahmen bei. Sie lädt zu einer ebenso abwechslungsreichen wie informativen Zeitreise durch das Stadtbild, durch Politik, Kultur und Freizeit ein.

Junge Menschen demonstrieren für mehr Bildung und gegen die Konsumgesellschaft oder hohe Mieten, Bundeskanzler Willy Brandt spricht zum deutschen Feuerwehrtag und Udo Jürgens verzaubert seine Fans. Zum Jahresende beginnt hinter dem Rathaus der erste Weihnachtsmarkt in Münster. 1970 ist gleichzeitig ein sportliches Jahr: Die Tanzweltmeisterschaft findet in Münster ihre Sieger und auch der Motorsport erfreut sich großer Beliebtheit. So etwa das Slalomrennen um den großen Preis der Stadt Münster auf dem Gelände der Halle Münsterland.

1970 ziehen auch städtebaulich "moderne Zeiten" in Münster ein: Die Innenstadt verändert sich zügig, die Arbeiten am Allwetterzoo gehen voran. Gleichzeitig wird die "unmoderne" Boniburg gesprengt, um ein "Super-Alten-Zentrum" mit 15-geschossigem Hochhaus zu errichten. Dieser Plan wurde nicht umgesetzt. Heute ist dort ein Park angelegt, in dem die Grundrisse der früheren Boniburg markiert sind. Der Computer hält Einzug bei der münsterschen Polizei, die Ausstattung der Augenklinik der Westfälischen Wilhelms-Universität gehört zu den modernsten weltweit.

Münster ist 1970 auch der Ort musikalischer Highlights. National und international bekannte Künstler von Howard Carpendale über Udo Jürgens bis Deep Purple sorgen für eine ausverkaufte Halle Münsterland. Anfang Oktober gibt das renommierte Ensemble des Anatevka-Musicals Vorstellungen.

Aber auch die Begegnung und das Miteinander von Menschen ist ein wichtiger Aspekt im Leben der Münsteranerinnen und Münsteraner. Einzelne Anwohner bringen Programme für benachteiligte Mitmenschen ins Rollen, Städtepartnerschaften werden gefeiert.

Info:
Ausstellung "Vor 50 Jahren - Münster 1970" im Stadtmuseum Münster, 13. Dezember 2019 bis 27. November 2020. Der Eintritt ist frei. Zur Ausstellung ist ein gleichnamiger Bildband (Aschendorff Verlag, Münster, 9,80 Euro) erschienen.

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...
Kinderrechtefest am 24. September auf dem Domplatz
Allgemein

Der Kinderschutzbund Münster organisiert ein großes Familienfest rund um die Rechte von Kindern

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mindestens 20 Tote bei Busunglück in Venedig zu befürchten
Aus aller Welt

Bei einem schweren Busunglück in der Nähe von Venedig gibt es nach Medieninformationen mindestens 20 Tote. Die Lage ist zunächst sehr unübersichtlich. Einsatzkräfte sind vor Ort.

weiterlesen...
Physik-Nobelpreis für Forscher in Bayern und zwei Kollegen
Aus aller Welt

Den Medizin-Nobelpreis wurde am Montag einem Forscherduo zuerkannt, das entscheidende Grundlagen zur Entwicklung von Corona-Impfstoffen schuf. Nun hat die Jury auch die Preisträger für Physik benannt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Die Lorenz Schlotmann Baustelle in Mecklenbeck schreitet voran
Allgemein

Bis Sommer 2024 entsteht hier eine 5-Sterne Wohlfühlpraxis für die ganze Familie

weiterlesen...
Stadt Münster installiert neue Leezenflow-Systeme
Allgemein

Optimiert mit Gelbphase / Begleituntersuchung für drei Standorte / Erklärvideo auf leezenflow.de

weiterlesen...