20. Februar 2025 / Politik

Feuerwehrhaus Albachten: Oberbürgermeister Markus Lewe setzt ersten Spatenstich

Gebäude entsteht im Baugebiet Albachten-Ost / Fertigstellung für Herbst 2026 geplant

Foto (Stadt Münster/Michael Möller): Oberbürgermeister Markus Lewe (7.v.l.) und Stadtrat Wolfgang Heuer (6.v.l.) setzten gemeinsam mit weiteren Beteiligten den ersten Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus in Albachten. 


Oberbürgermeister Markus Lewe hat am Mittwoch, 19. Februar, den ersten Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus in Albachten gesetzt. "Nachdem die Standortfrage so lange die Diskussionen bestimmt hat, sind wir nun alle froh, dass es mit dem Bau des so dringend benötigten Feuerwehrhauses hier in Albachten losgeht", erklärte Lewe. "Gemeinsam mit der Grundschule wird das Feuerwehrhaus eines der ersten Gebäude im neuen Baugebiet sein und dieses sicherlich prägen." Rund 5,7 Millionen Euro investiert die Stadt Münster in die neue Feuerwache, die im Herbst 2026 fertig sein soll.

Das neue Feuerwehrhaus für den Löschzug Albachten baut das städtische Amt für Immobilienmanagement nach eigenen Plänen im Neubaugebiet Albachten-Ost. Am künftigen Barbara-Renz-Weg entsteht eine Fahrzeughalle für vier Einsatzfahrzeuge sowie ein Funktionstrakt samt Wohnung für den Gerätewart. Vor dem Gebäude liegt eine Multifunktionsfläche, die für die Einsatzfahrzeuge und für Übungszwecke genutzt werden kann. Der Haupteingang befindet sich in der Nebenstraße.

"Wir errichten das Feuerwehrhaus als freistehendes Gebäude mit beige-grauer Klinkerfassade", erläutert Architektin Mira Migge vom Amt für Immobilienmanagement. "Besonders auffällig wird sicherlich das außenliegende Treppenhaus, das mit einer Stahlfassade verkleidet wird."

Neben einer Dachflächenbegrünung erhält der Neubau eine Photovoltaik-Anlage. Mit einer geplanten Leistung von 20 Kilowatt-Peak deckt sie den Großteil des Strombedarfs des Feuerwehrhauses ab und spart sieben Tonnen CO2 pro Jahr.

Meistgelesene Artikel

Live aus dem OP-Saal
Fit & Gesund

150 Medizinerinnen und Mediziner informierten sich über die neuesten Entwicklungen und Techniken auf dem Gebiet der Schulterchirurgie

weiterlesen...
Auf ein Stück Torte mit Museumsdirektorin Dr. Barbara Rommé
Genuss & Lifestyle

Am Sonntag, 09 März 2025 ab 14:00 Uhr, werden Torten nach den Originalrezepten des alten Café Grotemeyer im Lemperhaus serviert

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kuba nach inselweitem Stromausfall im Dunkeln
Aus aller Welt

Zur Spitzenlastzeit kommt es auf der Karibikinsel zum Blackout. Es ist längst nicht die erste Panne dieser Art. Die sozialistische Regierung sieht die Schuld bei den USA.

weiterlesen...
300 Masernfälle in den USA - Minister schlägt Vitamin A vor
Aus aller Welt

In den USA wächst die Zahl der Masernerkrankungen. Der Gesundheitsminister macht kontroverse Vorschläge. Dabei ist bekannt, was effektiv vor dem Virus schützt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Stadt Münster schreibt Theaterintendanz neu aus
Politik

Dr. Katharina Kost-Tolmein zum Vertragsende ihrer Generalintendanz am Theater Münster Ende 2026/27

weiterlesen...
Info-Abend zu neuen Straßennamen in Gremmendorf
Politik

Umbenennung von Woermannweg und Lüderitzweg mehrfach beantragt / Bezirksvertretung Südost entscheidet nach Diskussion mit Bürgerinnen und Bürgern

weiterlesen...