19. November 2020 / Allgemein

Feuerwehr baut Corona-Impfzentrum auf

Dein Münster informiert

Feuerwache

Der Krisenstab der Stadt Münster hat in seiner Sitzung am heutigen Mittwochnachmittag die Berufsfeuerwehr federführend mit den Vorbereitungen für den Aufbau des  Corona-Impfzentrums in Münster beauftragt. Anlass ist die Festlegung von Bund und Ländern, Impfstrukturen so vorzuhalten, dass eine kurzfristige Inbetriebnahme möglich ist. Erwartet wird, dass es im 1. Quartal 2021 mindestens einen zugelassenen Impfstoff gegen das Corona-Virus geben wird.

Krisenstabsleiter Wolfgang Heuer betonte in der heutigen Sitzung, dass zwar viele Details für das jetzt aufzubauende Angebot noch nicht bekannt sind. Klar sei aber, dass es beim Aufbau des Impfzentrums in Münster keine Verzögerungen geben dürfe. Heuer: "Im Rahmen der Pandemiebekämpfung ist es eine der wichtigsten Aufgaben, ein solches Impfzentrum rechtzeitig vorzuhalten. Hierzu bündeln wir jetzt die Kräfte." Für die Durchführung werde der Krisenstab im Sinne einer "Impfallianz" auf mögliche Partner aus dem Gesundheitswesens zugehen.

Feuerwehrchef Gottfried Wingler-Scholz sieht die Feuerwehr gut aufgestellt für die anstehende große Aufgabe und verweist auf erste logistische Überlegungen: "Als möglicher Standort des Impfzentrums kommt die Halle Münsterland in Betracht, hier stehen ausreichende Flächen und Parkplätze zur Verfügung und die Halle ist sehr gut erreichbar."

Die Stadt bittet darum, von Fragen zum Thema Impfzentrum bei der Corona-Hotline der Stadt oder auch den Hausärzten vorerst abzusehen. "Das massive öffentliche Interesse am Thema Impfzentrum ist verständlich. Aber wir benötigen die Kapazitäten der Corona-Auskunftsstellen für die Versorgung der Bürgerinnen und Bürger mit aktuellen Corona-Informationen." Die Stadt werde engmaschig über alle relevanten Planungs- und Ausführungsschritte beim Aufbau des Impfzentrums informieren. "Im Januar wird dann das Thema Impfen für die Bürger akut."

Unterdessen hat der Krisenstab ein Hilfeersuchen an die Bundeswehr adressiert. Wie in anderen Städten werden voraussichtlich auch in Münster demnächst Soldaten die Stadtverwaltung bei der Pandemiebekämpfung unterstützen. Geplantes Aufgabenfeld sind mobile Testungen des Gesundheitsamtes. Wolfgang Heuer: "Hier fehlt es an geschultem medizinischen Personal, eine Unterstützung durch die Bundeswehr würde uns sehr helfen."

Meistgelesene Artikel

Das Schloss Rockt 2025
Kunst & Kultur

Auf dem Schlossplatz Münster am 20. 06. von 17.00 – 22.00 Uhr / Der Eintritt ist frei / Von 17.00 – 18.00 Uhr gibt es zwei Bier zum Preis von einem

weiterlesen...
Handtaschenraub am Dahlweg
Polizeimeldungen

Polizei Münster sucht Zeugen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Luxusjacht «Bayesian» aus dem Meer geborgen
Aus aller Welt

Sie galt als unsinkbar – dann kam ein Sturm, bei dem Menschen ums Leben kamen. Zehn Monate später, nach Verzögerungen und einem tödlichen Unfall, ist die Luxusjacht wieder ans Tageslicht gekommen.

weiterlesen...
Spektakuläre Flucht: Sträfling türmt aus dem Gerichtssaal
Aus aller Welt

Einem verurteilten Straftäter wird der nächste Prozess gemacht. Direkt nach der Urteilsverkündung rennt er von der Anklagebank zum Fenster und springt ins Freie. Jetzt wird nach ihm gefahndet.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

awm-Partner Twence senkt CO2-Ausstoß um 100.000 Tonnen pro Jahr
Allgemein

Königin Máxima eröffnet klimafreundliche Abfallverwertungsanlage in Hengelo / Oberbürgermeister Markus Lewe lobt grenzüberschreitende Zusammenarbeit

weiterlesen...
Münster ist erneut auf Platz eins beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024
Allgemein

Sieger in der Kategorie der Städte mit 200.000 bis 500.000 Einwohnenden / Auszeichnung in Berlin mit Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder

weiterlesen...