18. Dezember 2021 / Bildung & Wissenschaft

Feuer und Flamme für die Spektroskopie

Chemiker laden zur digitalen Weihnachtsvorlesung ein

Uwe Karst

Copyright (WWU - Uwe Karst): Prof. Dr. Uwe Karst (Foto) und sein Team laden zur diesjährigen Weihnachtsvorlesung des Fachbereichs Chemie und Pharmazie ein. 

 

Mit chemischen Experimenten zu Feuer und Licht erhellen Prof. Dr. Uwe Karst, Michael Holtkamp und ihr Team die dunkelste Zeit des Jahres: Was passiert, wenn Licht auf Materie trifft? Wie kann man damit Moleküle und Elemente nachweisen? Diese und viele weitere Fragen beantworten die Chemiker bei der Weihnachtsvorlesung des Fachbereichs Chemie und Pharmazie am Montag, 20. Dezember. Und zum großen Finale kommt sogar noch etwas Musik ins Spiel.

Aufgrund der Corona-Pandemie findet die traditionelle Chemie-Weihnachtsvorlesung als YouTube-Premiere-Veranstaltung mit Chat-Möglichkeit statt. Die Vorlesung "Feuer und Flamme für die Spektroskopie" ist ab 17 Uhr abrufbar unter https://www.uni-muenster.de/Chemie.ac/en/karst/videochannel/index.html.

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...
Kinderrechtefest am 24. September auf dem Domplatz
Allgemein

Der Kinderschutzbund Münster organisiert ein großes Familienfest rund um die Rechte von Kindern

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mindestens 20 Tote bei Busunglück in Venedig zu befürchten
Aus aller Welt

Bei einem schweren Busunglück in der Nähe von Venedig gibt es nach Medieninformationen mindestens 20 Tote. Die Lage ist zunächst sehr unübersichtlich. Einsatzkräfte sind vor Ort.

weiterlesen...
Physik-Nobelpreis für Forscher in Bayern und zwei Kollegen
Aus aller Welt

Den Medizin-Nobelpreis wurde am Montag einem Forscherduo zuerkannt, das entscheidende Grundlagen zur Entwicklung von Corona-Impfstoffen schuf. Nun hat die Jury auch die Preisträger für Physik benannt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Batterieforschungszentrum lädt zur „MEET Akademie online“ ein
Bildung & Wissenschaft

Thema: „Natrium-Ionen-Batterien – ein Gamechanger für die Batterieindustrie?“/ Online-Termin am 26. Oktober

weiterlesen...
Millionenförderung für verschlüsselte Quantenkommunikation
Bildung & Wissenschaft

Spin-off aus dem Fachbereich Physik der Universität Münster entwickelt Einzelphotonendetektoren

weiterlesen...