28. Oktober 2024 / Kunst & Kultur

Festwoche zum Jubiläum der Studiobühne

Studierende und Ehemalige laden vom 3. bis 10. November zu zahlreichen Veranstaltungen ein

Foto (Uni MS - Peter Leßmann): Die „English Drama Group“ probt für die Aufführung des Stücks „Europe“ am 7. November.


Was 1949 auf einer improvisierten Bühne der damaligen Mensa begann, hat sich zu einem pulsierenden Kulturort der Universität Münster entwickelt: Die Studiobühne am Domplatz wird 75 Jahre. Generationen von Studierenden haben hier das Theaterspiel und freies Sprechen erlernt. Das Team der Studiobühne lädt vom 3. bis 10. November zu einer öffentlichen Festwoche ein, um dieses Jubiläum zu feiern, mit einer großen Vielfalt von mehr als 20 Theaterstücken, Filmvorführungen, Erzählkunst, Hörspielen und Konzerten. Zu sehen und zu hören sind unter anderem Werke von Kurt Tucholsky, ein True-Crime-Städterätsel, der Film „Gesichter der Studiobühne“ und der internationale Rezitationswettbewerb „Erich Kästner“, inklusive der Verleihung eines Publikumspreises. Die Beiträge stammen von aktuellen Studierenden, von festen Theater- und Kulturgruppen der Studiobühne sowie von Ehemaligen. Für eine Podiumsdiskussion am 7. November kehren beispielsweise die Schauspielerin Gabriele Brüning, die Autorin und Regisseurin Cornelia Köhler sowie der Drehbuchautor und Schriftsteller Stefan Rogall („Tatort“, „Wilsberg“) zurück an ihre ehemalige Wirkungsstätte.

Das gesamte Programm ist auf der Seite der Studiobühne www.uni-muenster.de/Studiobuehne einsehbar. Eine Kartenreservierung ist bis zum Vortag per E-Mail an rhetorik@uni-muenster.de möglich.

Auszüge aus dem Programm:
3. November, 18 Uhr: Schöne Fremde, K.I., Theater en face
4. November, 19 Uhr: Eröffnung mit Prorektor Prof. Dr. Michael Quante, Dekan Prof. Dr. Eric Achermann und Prof. Dr. Katerina Stathi
4. November, 20 Uhr: Solostück nach Nadine Kegele Bei Schlechtwetter bleiben Eidechsen zu Hause
6. November, 20 Uhr: Mario und der Zauberer nach Thomas Mann, Theater en face & Marion Bertling
6. November, 22 Uhr: Gesichter der Studiobühne – ein Film von Dennis Kail und Simon Richard
7. November, 19 Uhr: Von der Studiobühne in die Film-, Fernseh- und Theaterwelt. Ein Podiumsgespräch.
8. November, ab 18 Uhr: Lange Nacht der Studiobühne mit vier Inszenierungen
9. November, ab 20 Uhr: Internationaler Rezitationswettbewerb „Erich Kästner“ (mit Publikumspreis)
10. November, 20 Uhr: Momos Fußstapfen, Konzert mit Michael Mond

Meistgelesene Artikel

Präzise Körperanalyse im Fokus
Fit & Gesund

Die Margarethen Apotheke misst am 17.07. Bauchinnenraumfett und Muskel-Fett-Verteilung und macht eine Körperwasseranalyse

weiterlesen...
Hundebandwurm: Premiere im Nachtdienst
Fit & Gesund

Junge Medizinerin der Raphaelsklinik hatte diese Feuertaufe direkt in ihrem ersten eigenverantwortlichen Nachtdienst.

weiterlesen...
Smartphone-App „WAU“ sammelt Daten für Hundestudie
Bildung & Wissenschaft

Team aus der Verhaltensbiologie lädt Hundehalter zum Mitmachen bei Forschungsprojekt ein

weiterlesen...

Neueste Artikel

Tomorrowland startet nach Brand mit neuer Hauptbühne
Aus aller Welt

Kurz vor Start zerstört ein Feuer die Hauptbühne des Elektrofestivals. Es war unklar, ob die Veranstaltung stattfinden kann. Innerhalb weniger Tage wurde eine neue Bühne aufgebaut.

weiterlesen...
Tod eines Rekordmanns - Felix Baumgartner stirbt in Italien
Aus aller Welt

Felix Baumgartner lebte ein extrem gefährliches Leben. Speziell beim Basejumping riskierte er oft alles. Sein Tod im Urlaub in Italien wirkt dagegen fast alltäglich.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Premiere: Die Nacht der toten Dichter
Kunst & Kultur

Fotostrecke vom Literatur-Picknick am LWL-Museum für Naturkunde

weiterlesen...
Kinder- und Familientheaterreihe „Roter Hund“ zeigt „Hans im Glück“
Kunst & Kultur

„Zitadelle Puppet Company“ aus Berlin am 20. Juli in Münster

weiterlesen...