27. September 2021 / Kunst & Kultur

Festival der Demokratie

Theater, Musik, Tanz, Performance, Workshops, Ausstellungen, Vorträge und Diskussionen

Um diesen Video-Stream ansehen zu können, müssen Daten von externen Dienstanbietern (hier YouTube) geladen werden. Dazu müssen Sie uns vorab Ihre Einwilligung geben.

Einstellungen aufrufen

Glaubwürdig! Beispiellos! Einzigartig! Unverwechselbar! Phänomenal! Unverzichtbar! – und trotzdem gefährdet: die Demokratie

Von den bisher bekannten Staatsformen kann nur die Demokratie ein friedvolles Neben- und Miteinander unterschiedlicher Geschlechter, Ethnien, Religionen, kurz: unterschiedlicher Menschen ermöglichen. Darin sind wir uns einig, und doch müssen wir um ihren Bestand fürchten. Es gibt berechtigte Zweifel an ihrer Stabilität, ihre Grundwerte werden in Frage gestellt. Sie erscheint weder unantastbar noch selbstverständlich.

Münsters Kulturschaffende aus allen Sparten und Disziplinen, freischaffend oder Teil eines der Theaterhäuser, werden nun endlich, nach einem Jahr corona-bedingter Verschiebung, in einem einzigartigen Gesamtkunstwerk die Demokratie feiern.

Das mehrtägige „Festival der Demokratie“ vom 02. bis 10. Oktober 2021 im Pumpenhaus mit weiteren Veranstaltungsorten in der Stadtbücherei, dem Landesmuseum für Kunst und Kultur, dem Rathausfestsaal, dem Cinema, dem Gasometer und dem öffentlichen Raum, verschmilzt Kunst, Theater, Bildung und Wissenschaft zu einer multidimensionalen Installation, die zugleich Versuchslabor, Erfahrungsraum und offene Denkwerkstatt ist. Mit Aufführungen, Performances, Workshops, Diskussionen und Mitmachaktionen wird das Thema künstlerisch erörtert, reflektiert und hinterfragt. Ein Projekt, das nicht nur zum Zuschauen einlädt, sondern auch auffordert, eigene Antworten zu finden, sich einzumischen und den Dissens zu wagen.

Hier geht es zum Programm und allen weiteren Informationen

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...
Kinderrechtefest am 24. September auf dem Domplatz
Allgemein

Der Kinderschutzbund Münster organisiert ein großes Familienfest rund um die Rechte von Kindern

weiterlesen...

Neueste Artikel

2023 ist auf dem Kurs zum wärmsten gemessenen Jahr
Aus aller Welt

Ein Sommer mit hohen Temperaturen und auch der Monat September ist ungewöhnlich heiß. Der EU-Klimawandeldienst Copernicus sieht Negativrekorde auf uns zukommen und schlägt Alarm.

weiterlesen...
Schauspielerin Julia Ormond verklagt Harvey Weinstein
Aus aller Welt

Mehr als 80 Frauen haben Weinstein bereits öffentlich sexuelle Übergriffe vorgeworfen. Nun spricht die britische Schauspielerin Julia Ormond über ihre Erlebnisse und klagt auch Mitwissende an.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

„Die Stadtbücherei ist ein wichtiger Teil des kulturellen Lebens der Stadt“
Kunst & Kultur

Cordula Gladrow nimmt ihre Arbeit in Münster auf / Neue Stadtbücherei-Leiterin im Interview

weiterlesen...
NACHBARSCHAFT Amsterdam, Gelsenkirchen, Osnabrück, Münster – vier Tanzstücke, eine Vision
Kunst & Kultur

Kleines Haus: Premiere am Freitag, 20. Oktober 2023 um 19.30 Uhr

weiterlesen...