28. Januar 2019 / Wirtschaft & Finanzen

Feierliche Lossprechung der Innung-Sanitär-Heizung-Klima

Lossprechungsfeier der Innung-Sanitär-Heizung-Klima

Feierliche Lossprechung der Innung-Sanitär-Heizung-Klima

Im Rahmen einer feierlichen Lossprechung wurden 44 Zeugnisse und Gesellenbriefe an die erfolgreichen Absolventen der Sommerprüfung 2018 und der Winterprüfung 2019 verteilt.

Michael Lackmann - als stellvertretender Obermeister  - betonte die aktuelle Bedeutung dieses Berufes:  Wer in dem Beruf des Anlagenmechanikers für Sanitär-, Heizungs- und Klimaschutz arbeitet, hat nicht nur die besten Zukunftsaussichten, sondern trägt auch aktiv zum Umweltschutz bei.

Eine Ausbildung im SHK–Handwerk garantiert einen Arbeitsplatz. Dieser Beruf erfordert schon längst einen umfangreich ausgebildeten Spezialisten: moderne gas- und wasserführende Einrichtungen, der Umgang mit High-Tech-Geräten sowie Arbeiten in anderen Bereichen der Haustechnik verlangen ein hohes Maß an technischem Know-how.

Hier unterstützt die Innung Sanitär-Heizung-Klima Münster und der Fachverband in NRW durch ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot.

Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik - ein Beruf mit Zukunft und Chancen – 44 Gesellen wurden am Freitag in einer Feierstunde im Sitzungssaal der Handwerkskammer an der Bismarckallee freigesprochen und erhielten ihre Gesellenbriefe vom stellvertretenden Obermeister Michael Lackmann und vom Lehrlingswart Frank Winter überreicht.

Auch in diesem Jahr  wurde der Bosch-Junkers-Förderpreis an die drei handwerklich besten Gesellen übergeben. Die Förderpreise in Form einer Fördersumme sind eine Stiftung des Unternehmens und sind an Weiterbildungsmaßnahmen gekoppelt. Damit unterstützt das Unternehmen Bosch Thermotechnik die gute Aus- und Weiterbildung im SHK – Handwerk.

Eine sehr erfreuliche Nachricht ist die, dass zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres im August 2017 die Zahl der Auszubildenden deutlich angestiegen ist:  57 junge Männer haben die Ausbildung zum Anlagenmechaniker begonnen. Und auch erfreulich ist die Anzahl der jungen Männer aus geflüchteten Familien. Damit tragen das Handwerk und im besonderen die Innung Sanitär-Heizung-Klima maßgeblich zur beruflichen Integration bei.

 

Foto 1 unten: Auszeichnung der Prüfungsbesten mit Ihren Ausbildern. Von links:  Oliver Schlering (Schlering GmbH), Phillip Overwien, Ausbildungsbetrieb (Martin Gausepohl MS) Andreas Averhage (Ausbildungsbetrieb Schlering GmbH), Jonas Peter (Ausbildungsbetrieb Kurt Wolf GmbH), Frank Wolf (Kurt Wolf GmbH), Martin Gausepohl (Martin Gausepohl MS) und Michael Lackmann, stellvertretender Obermeister

Foto 2 unten: Geselle Jonas Peter erhält den Bosch-Junkers-Förderpreis für den ersten Platz in der praktischen Prüfung. Von links:  Marco Wiesweg (Bosch-Junkers), Jonas Peter, Frank Wolf (Ausbildungsbetrieb Kurt Wolf GmbH), Michael Lackmann (stellvertretender Obermeister) und Frank Winter (Lehrlingswart)

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...
Kinderrechtefest am 24. September auf dem Domplatz
Allgemein

Der Kinderschutzbund Münster organisiert ein großes Familienfest rund um die Rechte von Kindern

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mindestens 20 Tote bei Busunglück in Venedig zu befürchten
Aus aller Welt

Bei einem schweren Busunglück in der Nähe von Venedig gibt es nach Medieninformationen mindestens 20 Tote. Die Lage ist zunächst sehr unübersichtlich. Einsatzkräfte sind vor Ort.

weiterlesen...
Physik-Nobelpreis für Forscher in Bayern und zwei Kollegen
Aus aller Welt

Den Medizin-Nobelpreis wurde am Montag einem Forscherduo zuerkannt, das entscheidende Grundlagen zur Entwicklung von Corona-Impfstoffen schuf. Nun hat die Jury auch die Preisträger für Physik benannt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ein neues Zuhause für die gesunde Haut
Wirtschaft & Finanzen

DERMASENCE eröffnet neue Unternehmenszentrale am Hafengrenzweg

weiterlesen...
Frauen in der Gründungsszene stärken
Wirtschaft & Finanzen

Interessierte können sich bis zum 31. August für das neue Programm „EXIST-Women“ bewerben

weiterlesen...