28. Januar 2019 / Wirtschaft & Finanzen

Feierliche Lossprechung der Innung-Sanitär-Heizung-Klima

Lossprechungsfeier der Innung-Sanitär-Heizung-Klima

Feierliche Lossprechung der Innung-Sanitär-Heizung-Klima

Im Rahmen einer feierlichen Lossprechung wurden 44 Zeugnisse und Gesellenbriefe an die erfolgreichen Absolventen der Sommerprüfung 2018 und der Winterprüfung 2019 verteilt.

Michael Lackmann - als stellvertretender Obermeister  - betonte die aktuelle Bedeutung dieses Berufes:  Wer in dem Beruf des Anlagenmechanikers für Sanitär-, Heizungs- und Klimaschutz arbeitet, hat nicht nur die besten Zukunftsaussichten, sondern trägt auch aktiv zum Umweltschutz bei.

Eine Ausbildung im SHK–Handwerk garantiert einen Arbeitsplatz. Dieser Beruf erfordert schon längst einen umfangreich ausgebildeten Spezialisten: moderne gas- und wasserführende Einrichtungen, der Umgang mit High-Tech-Geräten sowie Arbeiten in anderen Bereichen der Haustechnik verlangen ein hohes Maß an technischem Know-how.

Hier unterstützt die Innung Sanitär-Heizung-Klima Münster und der Fachverband in NRW durch ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot.

Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik - ein Beruf mit Zukunft und Chancen – 44 Gesellen wurden am Freitag in einer Feierstunde im Sitzungssaal der Handwerkskammer an der Bismarckallee freigesprochen und erhielten ihre Gesellenbriefe vom stellvertretenden Obermeister Michael Lackmann und vom Lehrlingswart Frank Winter überreicht.

Auch in diesem Jahr  wurde der Bosch-Junkers-Förderpreis an die drei handwerklich besten Gesellen übergeben. Die Förderpreise in Form einer Fördersumme sind eine Stiftung des Unternehmens und sind an Weiterbildungsmaßnahmen gekoppelt. Damit unterstützt das Unternehmen Bosch Thermotechnik die gute Aus- und Weiterbildung im SHK – Handwerk.

Eine sehr erfreuliche Nachricht ist die, dass zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres im August 2017 die Zahl der Auszubildenden deutlich angestiegen ist:  57 junge Männer haben die Ausbildung zum Anlagenmechaniker begonnen. Und auch erfreulich ist die Anzahl der jungen Männer aus geflüchteten Familien. Damit tragen das Handwerk und im besonderen die Innung Sanitär-Heizung-Klima maßgeblich zur beruflichen Integration bei.

 

Foto 1 unten: Auszeichnung der Prüfungsbesten mit Ihren Ausbildern. Von links:  Oliver Schlering (Schlering GmbH), Phillip Overwien, Ausbildungsbetrieb (Martin Gausepohl MS) Andreas Averhage (Ausbildungsbetrieb Schlering GmbH), Jonas Peter (Ausbildungsbetrieb Kurt Wolf GmbH), Frank Wolf (Kurt Wolf GmbH), Martin Gausepohl (Martin Gausepohl MS) und Michael Lackmann, stellvertretender Obermeister

Foto 2 unten: Geselle Jonas Peter erhält den Bosch-Junkers-Förderpreis für den ersten Platz in der praktischen Prüfung. Von links:  Marco Wiesweg (Bosch-Junkers), Jonas Peter, Frank Wolf (Ausbildungsbetrieb Kurt Wolf GmbH), Michael Lackmann (stellvertretender Obermeister) und Frank Winter (Lehrlingswart)

Meistgelesene Artikel

Das Schloss Rockt 2025
Kunst & Kultur

Auf dem Schlossplatz Münster am 20. 06. von 17.00 – 22.00 Uhr / Der Eintritt ist frei / Von 17.00 – 18.00 Uhr gibt es zwei Bier zum Preis von einem

weiterlesen...
Handtaschenraub am Dahlweg
Polizeimeldungen

Polizei Münster sucht Zeugen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Messerangriff in Hamburg: Was einen Monat danach bekannt ist
Aus aller Welt

Gut vier Wochen nach dem Messerangriff am Hamburger Hauptbahnhof werden die Ermittlungen umfangreicher. Die Staatsanwaltschaft befasst sich nun auch mit einem Vorfall in Schleswig-Holstein.

weiterlesen...
Ein Kontinent voller Bäume? CO2-Ausgleich hat Grenzen
Aus aller Welt

Trotz eskalierender Klimakrise verbrennt die Menschheit weiter viel Kohle, Öl und Gas. Also einfach mehr Bäume pflanzen? So einfach ist es nicht.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

„Die EU braucht mehr Partner und Freihandelsabkommen“
Wirtschaft & Finanzen

Wie der Zollexperte Hans-Michael Wolffgang die US-Wirtschaftspolitik beurteilt

weiterlesen...
Hornheide wird eines der modernsten Wasserwerke Europas
Wirtschaft & Finanzen

Stadtnetze Münster installieren neue Aufbereitungstechnik für mehr Versorgungssicherheit

weiterlesen...