2. November 2023 / Allgemein

Familientag im LWL-Museum für Naturkunde

Spiel und Spaß in Museum und Planetarium

LWL

Fotos (LWL/Steinweg): An zahlreichen Mitmach-Stationen können die kleinen und großen Gäste Erfahrungen mit Astronomie und Naturwissenschaft sammeln.


Museum muss nicht langweilig sein. Das beweist am Samstag (4.11.) das LWL-Museum für Naturkunde in Münster bei seinem Familientag. Von 14 bis 18 Uhr geht es für Familien mit Kindern auf Entdeckungsreisen in den Ausstellungen. 


Der Ballonkünstler Ballooni zaubert den kleinen Besuchern ein Ballontier.

An verschiedenen Mal-, Bastel-, Experimentier- und Informationsständen gibt es den ganzen Nachmittag über für die kleinen und großen Gäste etwas zu entdecken. Anhand von Mini-Führungen oder einem Quiz können die Abenteurer:innen das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und seine Ausstellungen erforschen. Professor Spargetti und Ballooni der Ballonclown wollen das Publikum mit Magie und Ballons verzaubern. Und wer schon immer mal an einem "Zahnrad" drehen wollte, hat beim Aktionstag dazu die Gelegenheit.

Der LWL wird sich im Foyer seines Naturkundemuseums mit einem Infostand präsentieren, und die Sternfreunde Münster e.V. stellen im Eingangsbereich des Museums ihre Beobachtungsgeräte und neue Astrofotos aus. 

Auf dem Museumsvorplatz besteht zudem die Möglichkeit, per Spezialteleskop die aktuellen Sonnenaktivitäten anzusehen. Wer gerne mal über den Planetenweg wandern möchte kann dies um 14.30 und 15.30 Uhr unter fachkundiger Anleitung der Sternfreunde tun.


Auch in den Ausstellungen gibt es für Familien viel zu erleben.

Auch das LWL-Planetarium hat sich für den Familientag ein besonderes Programm ausgedacht: So gibt es für Familien mit Kinder ab fünf Jahre um 14 Uhr die Premiere der neuen Kindershow "Abenteuer Weltall" zu erleben. Weitere Kindershows mit wechselnden Kindergeschichten schließen sich um 15 Uhr ("Lucia", ab fünf Jahre), 16 Uhr ("Abenteuer Weltall") und 17 Uhr ("3-2-1 Liftoff!", ab sechs Jahre) an. Für die größeren Kinder ab neun Jahre folgen im Abendprogramm um 18 Uhr "Zeitreise", und Jugendliche ab 16 Jahre dürfen sich um 19.30 Uhr, falls noch Karten zu der beliebten Show verfügbar sind, auf die Musikshow "The Dark Side Of The Moon Planetarium Experience" freuen.


Eintritt:
Museum: Kinder Eintritt frei, Erwachsene 7,50 Euro
Planetarium: Kinder 4,50 bis 5 Euro, Erwachsene 9 Euro

Meistgelesene Artikel

Das Schloss Rockt 2025
Kunst & Kultur

Auf dem Schlossplatz Münster am 20. 06. von 17.00 – 22.00 Uhr / Der Eintritt ist frei / Von 17.00 – 18.00 Uhr gibt es zwei Bier zum Preis von einem

weiterlesen...
Handtaschenraub am Dahlweg
Polizeimeldungen

Polizei Münster sucht Zeugen

weiterlesen...

Neueste Artikel

awm-Partner Twence senkt CO2-Ausstoß um 100.000 Tonnen pro Jahr
Allgemein

Königin Máxima eröffnet klimafreundliche Abfallverwertungsanlage in Hengelo / Oberbürgermeister Markus Lewe lobt grenzüberschreitende Zusammenarbeit

weiterlesen...
Studie: CO2-Budget für 1,5-Grad-Ziel schrumpft rapide
Aus aller Welt

Wenn die Erderwärmung auf 1,5 Grad beschränkt werden soll, müsste die Menschheit drastisch umsteuern. Was noch an CO2 ausgestoßen werden darf, schrumpft schnell zusammen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

awm-Partner Twence senkt CO2-Ausstoß um 100.000 Tonnen pro Jahr
Allgemein

Königin Máxima eröffnet klimafreundliche Abfallverwertungsanlage in Hengelo / Oberbürgermeister Markus Lewe lobt grenzüberschreitende Zusammenarbeit

weiterlesen...
Münster ist erneut auf Platz eins beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024
Allgemein

Sieger in der Kategorie der Städte mit 200.000 bis 500.000 Einwohnenden / Auszeichnung in Berlin mit Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder

weiterlesen...