1. Oktober 2020 / Allgemein

Familien-Nachmittag im LWL-Museum für Naturkunde bei freiem Eintritt

Mit dem Überlebenskünstler Mensch auf Entdeckungstour

LWL-Museum Kinder

Foto (LWL/Steinweg): Für Kinder und ihre Familien findet der Sparda-Familientag bei kostenfreiem Eintritt im LWL-Museum für Naturkunde statt.

Spaß für Familien mit Kindern, und das bei freiem Eintritt, gibt es am Sonntag (4.10.) beim "Sparda-Familientag" im LWL-Museum für Naturkunde in Münster. Die Museumsgäste werden von der Stiftung der Sparda-Bank West in Münster eingeladen, sich von 14 bis 18 Uhr im Museum, den Ausstellungen und auf dem Museumsvorplatz auf Entdeckungsreise zu begeben. Der Eintritt wird allen Museumsbesuchern geschenkt, nur für das Planetarium ist ein Eintritt zu zahlen.

Auf die Besucherinnen warten zahlreiche familienfreundliche Abenteuer: Im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) gibt es neben den Ausstellungen "Westfalen", "Dinosaurier", "Beziehungskisten" auch die neue Ausstellung "Überlebenskünstler Mensch" zu sehen. Große und kleine Forscher haben an diesem Tag die Chance, mehr über diesen besonderen Überlebenskünstler zu erfahren. 

Von der Antarktis bis zur Südsee, von den Tiefen des Meeres bis ins Weltall - kein Fleckchen Erde, auf dem sich der Mensch noch nicht ausgebreitet hat. Die neue Sonderausstellung spannt einen Bogen von den Anfängen von Homo sapiens als Jäger und Sammler über Designerbabys der Zukunft. Es wird interaktiv und für alle Altersgruppen dargestellt, was die Spezies Mensch ausmacht. Besucherbetreuerinnen stehen an verschiedenen Stationen der Ausstellung für die Fragen der Museumsgäste zur Verfügung.

Der Spaß beginnt aber nicht erst im Museum: Jeder, der sich eine Erinnerung an den Familientag im Museum mit nach Hause nehmen möchte, kann das an der Fotostation tun oder am Informationsstand der Sparda-Stiftung eine Forscherlupe bekommen. Für jetzige und zukünftige Botaniker und Hobbygärtnerinnen gibt es einen besonderen Höhepunkt: In einer rund 45-minütigen Führungen, machen Teilnehmerinnen eine botanische Zeitreise in die Pflanzenwelt der Dinosaurier und erkunden die Wiesen und Bäume rund um das Gebäude. 

Wessen Lust auf Abenteuer noch nicht gestillt ist, kann mit den Sternfreunden e.V. Münster auf dem Planetenweg auf der Sentruper Höhe mehr über Saturn, Mars und Co. erfahren. 

Coronahinweis: Alle Maßnahmen/Aktionen finden unter der Beachtung der zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Coronaschutzverordnung statt. Das LWL-Museum weist darauf hin, dass das Risiko einer auch kurzfristigen Absage der Veranstaltung aufgrund eines veränderten Infektionsgeschehens möglich ist.

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Illegales Glücksspiel in Münster
Polizeimeldungen

Polizisten legen Casino an der Hafenstraße still

weiterlesen...
Kinderrechtefest am 24. September auf dem Domplatz
Allgemein

Der Kinderschutzbund Münster organisiert ein großes Familienfest rund um die Rechte von Kindern

weiterlesen...

Neueste Artikel

Regen im Norden, bis zu 29 Grad im Süden
Aus aller Welt

Das Land ist zweigeteilt: Im Norden und Nordwesten gibt es Schauer und einzelne Gewitter bei bis zu 21 Grad. Im Süden wird es dagegen weitaus wärmer.

weiterlesen...
Der Himmel im Oktober: Mondfinsternis und Sternschnuppen
Aus aller Welt

Partielle Mondfinsternis und einen Sternschnuppen-Strom: Der Oktober-Nachthimmel bietet viel. Selbst eine Sonnenfinsternis steht an - doch um sie zu sehen, muss man reisen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Feinbrennerei Sasse spendet 10.000 Euro für Riesenotter
Allgemein

Allwetterzoo Münster und Brennerei verlängern Kooperation

weiterlesen...
Bergstraße: Sperrung endet bereits am 28. September
Allgemein

Korrektur: Stadtwerke-Busse fahren ab 30. September über die Bergstraße / Kanal- und Leitungssanierung rund anderthalb Monate früher abgeschlossen

weiterlesen...