23. Januar 2024 / Natur & Umwelt

„Fairpachten - Mehr Natur in Land(wirt)schaft und Pachtvertrag“

Onlinevortrag zum Thema Artenschutz am 31.01. um 19:30 Uhr

Biene

Foto: Frank Gottwald


Das Insektensterben und der Verlust der heimischen Vogelwelt sind in aller Munde. Insbesondere auf den landwirtschaftlichen Flächen ist der Verlust der Artenvielfalt dramatisch. Alle, die landwirtschaftliche Flächen verpachten - Private Grundeigentümer/innen ebenso wie Kirchen und Kommunen - haben die Möglichkeit hier gegenzusteuern und einen Beitrag zum Schutz der Artenvielfalt zu leisten. Ob naturverträgliche Wiesennutzung, Blühstreifen am Ackerrand oder ein Verzicht auf Pestizide: Landeigentümer/innen können Naturschutzmaßnahmen in Pachtverträgen vereinbaren. 

Auf Einladung der NABU-Naturschutzstation Münsterland informiert Dr. Linda Trein, Diplom-Agraringenieurin und Regionalberaterin im Projekt Fairpachten der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe, in einem Online-Vortrag am 31.01. um 19:30 Uhr über die Möglichkeit, Naturschutzmaßnahmen in Pachtverträgen zu vereinbaren. Sie zeigt auf, welche Naturschutzmaßnahmen für Acker und Grünland sinnvoll sind und stellt das kostenfreie individuelle Beratungsangebot Fairpachten vor. Anmeldung unter: 02501-9719433 oder anmeldung@nabu-muensterland.de

Meistgelesene Artikel

Name für Gorilla-Baby aus dem Allwetterzoo Münster gesucht
Allgemein

Stimmen Sie ab für den jüngsten Abkömmling im Zoo

weiterlesen...
awm holen Weihnachtsbäume im Januar und Februar ab
Allgemein

Rund 30.000 Tannen werden zu Kompost verarbeitet

weiterlesen...

Neueste Artikel

Zahl der Alkoholsüchtigen in Deutschland leicht gesunken
Aus aller Welt

In Deutschland haben zuletzt etwas weniger Menschen die Diagnose Alkoholsucht erhalten. Die Auswertung zeigt aber auch große regionale Unterschiede.

weiterlesen...
Brandregion Los Angeles «noch nicht ganz über den Berg»
Aus aller Welt

Die schlimmsten Winde bleiben aus, doch die akute Feuergefahr in Südkalifornien ist weiterhin nicht gebannt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Gorilla-Nachwuchs im Allwetterzoo ist ein Männchen
Natur & Umwelt

Mutter Changa präsentiert Jungtier

weiterlesen...
Ameisenbärweibchen Milo mit Nachwuchs
Natur & Umwelt

Vorweihnachtliche Bescherung im Allwetterzoo Münster

weiterlesen...