30. April 2022 / Allgemein

Europäisch und nachhaltig – Comeback für Münsters Hansemahl

Lange Tafel, Lounge und Livemusik

Hansemahl

Foto: Die Hansetafel ist wieder da: Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Kaufmannschaft und von Münster Marketing sowie Oberbürgermeister Markus Lewe laden am 7. Mai dazu ein


Die Giebelhäuser sind geschmückt mit gelb-rot-weißen Münsterfahnen und blauen Europabannern, eine lange Tafel und ein Loungebereich laden zum Platznehmen ein, und die Kaufleute bedienen ihre Gäste. Nach zwei Jahren Corona-Pause machen Münster Marketing und die Initiative Starke Innenstadt (ISI) den Prinzipalmarkt wieder zum schönsten Freiluftspeisesaal der Stadt. Sie laden am Samstag, 7. Mai, von 12 bis 18 Uhr zum Hansemahl im Zeichen Europas ein.

"Die Hanse als europäisches Handelsbündnis und Netzwerk steht exemplarisch für Zusammenarbeit in Europa. Diesen Charakter möchten wir in den Fokus rücken, wenn die Kaufleute den Prinzipalmarkt beflaggen und sich damit zur europäischen Stadt und zu einem lebendigen Zentrum bekennen. Die Innenstadt ist nicht nur Handelsplatz, sondern ein Raum zum Leben, in dem man sich gerne aufhält, ausgeht, andere Menschen trifft, ins Gespräch kommt, diskutiert und auch gemeinsam für europäische Werte einsteht", sagt Bernadette Spinnen, Leiterin von Münster Marketing.

Regionaler Blumenschmuck und vegane Klappstullen
Gäste dürfen sich auf ein Wiedersehen mit vertrauten Elementen der beliebten Veranstaltung freuen: Die 100 Meter lange Tafel mit weißen Hussen erstreckt sich vom Rathaus bis zur Ecke Salzstraße. Hier kümmern sich die Kaufleute in weißen Hanseschürzen um die Gäste. Mit seinem Comeback wird das Hansemahl nachhaltiger: Dazu gehört der Verzicht auf den roten Teppich, die Tafel steht direkt auf dem markanten Kopfsteinpflaster des Prinzipalmarkts. Bunter und regionaler Frühlingsblumenschmuck ersetzt die roten Rosen.


Statt kleiner Schnittchen gibt es geklappte Stullen, die ganz rustikal aus der Hand verzehrt werden und damit Teller überflüssig machen. Der beliebte Brotbelag mit westfälischem Knochenschinken, Käse und Mett wird erstmals um eine vegane Variante ergänzt. Zur Getränkeauswahl gehören Pinkus-Bier, regionale Limonaden und fair gehandelter Kaffee.

Neben der klassischen Tafel lädt der neue Loungebereich mit weißen Hockern und anderen Sitzgelegenheiten zwischen Michaelisplatz und dem Stadthausturm zur Entspannung ein. Passende musikalische Untermalung kommt von zwei Bühnen, auf denen im Wechsel Live-Musik und DJ-Sounds gespielt werden.

Führungen zur Hansegeschichte
Wer in die Geschichte der Hansestadt Münster eintauchen möchte, hat die Möglichkeit an vier Stadtführungen teilzunehmen. Unter dem Motto "Eine Kaufmannsstadt im Wandel" starten die 90-minütigen Rundgänge jeweils um 13.30 Uhr, um 15.30 Uhr und um 17 Uhr auf dem Platz des Westfälischen Friedens im Rathausinnenhof. Neu im Programm ist die vierte Führung "Frauen und Kinder in der Hansezeit". Sie beginnt um 15.30 Uhr in der Bürgerhalle im Historischen Rathaus. Die Zahl der Teilnehmenden für alle Führungen ist begrenzt. Tickets gibt es vorab in der Münster Information.

Eigens zum Hansetag hat auch das Stadtmuseum zwei Veranstaltungen im Programm: Für Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren gibt es von 14 bis 16 Uhr das "Kinderprogramm zum Hansekabinett". An alle Interessierten richtet sich die Museumsführung "Münster in der Hanse" von 16 bis 17 Uhr. Tickets für beide Veranstaltungen gibt es im Museumsshop. Bei allen Teilnahmekarten für die Führungen gilt das Prinzip "Pay what you want" - jeder und jede kann selbst bestimmen, was er bezahlen möchte. Der gesamte Ticketerlös  geht an den Förderverein Münster-Lublin und unterstützt damit Münsters polnische Partnerstadt bei ihrer Hilfe für die Ukraine. Gleiches gilt für den Eintritt in den Friedenssaal im Historischen Rathaus am Hansetag.  

Alle wichtigen Infos zum Hansemahl gibt es auf einer Karte, die in der Münster Information und in vielen Geschäften der Innenstadt ausliegt. Im Netz sind sie zu finden unter www.tourismus.muenster.de.  

Meistgelesene Artikel

Präzise Körperanalyse im Fokus
Fit & Gesund

Die Margarethen Apotheke misst am 17.07. Bauchinnenraumfett und Muskel-Fett-Verteilung und macht eine Körperwasseranalyse

weiterlesen...
Hundebandwurm: Premiere im Nachtdienst
Fit & Gesund

Junge Medizinerin der Raphaelsklinik hatte diese Feuertaufe direkt in ihrem ersten eigenverantwortlichen Nachtdienst.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Science statt Fiction: Wie Mars-Fotos mit Mythen aufräumten
Aus aller Welt

Fiktion trifft Realität: Mit der Vorstellung von Marsmännchen war es spätestens 1965 vorbei. Damals sendete die US-Sonde «Mariner 4» erstmals Bilder vom roten Planeten.

weiterlesen...
Palliativarzt vor Gericht - 15 Patienten getötet?
Aus aller Welt

Ein Berliner Palliativmediziner steht im Verdacht, Patienten getötet zu haben. Wegen 15 Fällen kommt er nun vor Gericht. Doch es könnte deutlich mehr Opfer geben.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ein Sommerausflug ins Museum
Allgemein

Ferien-Workshops und offene Ateliers für Kinder und Jugendliche im LWL-Museum für Kunst und Kultur

weiterlesen...
Smarte Ideen für weniger Abfall
Allgemein

KI findet falsch befüllte Biotonnen / Pilotprojekte der awm zur besseren Bioabfalltrennung und Abfallvermeidung im York- und Oxford-Quartier

weiterlesen...