2. November 2019 / Kunst & Kultur

Ethnojazz mit polyphonen Gesängen aus Georgien

Münsterland Festival lädt zu Abschlusskonzert mit der Band Iriao auf Burg Vischering

Iriao

Foto (Iriao): Die georgische Band "Iriao"


Es ist eine Mischung aus Jazz und Traditional, die die Band Iriao auszeichnet. Mit dieser einzigartigen Musik bilden die sieben georgischen Künstler den perfekten Abschluss für das Münsterland Festival part 10 am 10. November (Sonntag) auf der Burg Vischering in Lüdinghausen. Damit setzen sie den Schlusspunkt des vom Münsterland e.V. veranstalteten Festivals, das unter dem Motto "10 aus Europa" einen Monat lang zu über 40 Veranstaltungen in die Region lud.

"Das Auftreten dieser georgischen Musiker ist ebenso stimmgewaltig wie gefühlvoll", sagt Christine Sörries, künstlerische Leiterin des Münsterland Festivals. "Ihren polyphonen Musikstil schmücken sie mit eingängigen Jazzelementen." Schon der Name der siebenköpfigen Band weist auf ihre Herkunft in: Er stammt von dem Ausdruck "iriao-uruao", der beim traditionellen georgischen Jodeln verwendet wird. Gründer von Iriao ist David Malazonia. In den vergangenen 30 Jahren hat Malazonia Musik für zahlreiche Theater- und Filmproduktionen in Georgien und Deutschland geschrieben, darunter Vokal- und Instrumentalmusik für die berühmte georgische Ethno-Jazz-Band ADIO. Diese hat Pionierarbeit im Bereich der georgischen Folk-Jazz-Fusion geleistet.

Das erste Konzert von Iriao fand im Juni 2013 in Tiflis statt. Seitdem trat die Band bei zahlreichen Jazzfestivals auf und erhielt stets begeisterten Applaus vom internationalen Publikum. In Europa und darüber hinaus bekannt geworden ist Iriao auch durch den Auftritt beim Eurovision Song Contest in Portugal. Dort war die Gruppe als Vertreterin für ihr Heimatland Georgien ausgewählt worden. Bei dem Festival-Abschluss vor Ort sein wird auch die Botschaftsrätin Ketevan Gvenetadze von der Botschaft von Georgien in der Bundesrepublik Deutschland. Einlass ist an dem Abend um 18.30 Uhr, Beginn um 19 Uhr.

Karten sind im Vorverkauf sowie an der Abendkasse für 23 Euro (ermäßigt 20 Euro) erhältlich. Tickets gibt es unter anderem online sowie telefonisch beim Münsterland e.V. unter 02571 949392 und auf der Burg Vischering, Berenbrock 1.

Meistgelesene Artikel

Wer effektiv fasten will, muss essen
Fit & Gesund

Faszination Leberfasten nach Dr. Worm

weiterlesen...
Auf ein Stück Torte mit Museumsdirektorin Dr. Barbara Rommé
Genuss & Lifestyle

Am Sonntag, 09 März 2025 ab 14:00 Uhr, werden Torten nach den Originalrezepten des alten Café Grotemeyer im Lemperhaus serviert

weiterlesen...

Neueste Artikel

Ärger wegen Fotos der spanischen Kronprinzessin Leonor
Aus aller Welt

Der Besuch eines Einkaufszentrums ist - im Prinzip - nichts Besonderes. Wenn aber eine Kronprinzessin im Spiel ist, kann der Spaziergang schon zu einer kleinen Affäre ausarten. Wie nun bei Leonor.

weiterlesen...
Zwei Frauen kommen bei Unfall auf A6 ums Leben
Aus aller Welt

Ein großes Auto mit sechs Insassen kommt von der Fahrbahn ab und überschlägt sich. Mehrere sind wohl nicht angeschnallt - zwei sterben.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Voll gepackter Kulturrucksack 2025: Jury wählt 20 Projekte aus
Kunst & Kultur

Kreative und künstlerische Angebote für Kinder und Jugendliche / Neues Programm startet im April

weiterlesen...