9. Juli 2024 / Allgemein

Erster Krankentransportwagen des Bundes für den Zivilschutz in Münster an DRK übergeben

Dein Münster informiert

Foto (Alverdes / DRK Münster): Übergabe des Krankentransportwagens Typ B Zivilschutz v.l.n.r.: Lothar Grauthoff (Präsident, DRK Münster), Marc Niestert (Kreisrotkreuzleiter, DRK Münster), David Hebben (Besatzung, DRK Münster), Markus Börgardts (Besatzung, DRK Münster), Peer Gülicher (Besatzung, DRK Münster), Artur Merins (Abteilungsleiter Führungs- und Lagezentrum, IT, Betrieb Freiwillige Feuerwehr und Katastrophenschutzeinheiten, Feuerwehr Münster), Dirk Hülsken (Abteilungsleiter Strategische und taktische Planung, Feuerwehr Münster), Michael Krimpmann (Stv. Rotkreuzbeauftragter, DRK Münster).


Am Wochenende wurde der erste Krankentransportwagen Typ B Zivilschutz für die Medizinische Task Force (MTF) des Bundes in Münster an das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Münster übergeben. Die MTF ist eine sanitätsdienstliche, arztbesetzte taktische Einheit mit Spezialfähigkeiten zum Einsatz im Spannungs- und Verteidigungsfall (Zivilschutz) sowie in der bundeslandübergreifenden Katastrophenhilfe des Bundes, die gerade in Nordrhein-Westfalen neu aufgebaut wird. 

Für den Bereich Sanitätsdienst werden bundesweit insgesamt 15 Fahrzeugtypen bereitgestellt und den Ländern zugewiesen. Diese teilen die Fahrzeuge in eigener Zuständigkeit den in den jeweiligen Ländern im Katastrophenschutz mitwirkenden Organisationen zu. So fand am Freitag die Schlüsselübergabe durch die Abteilungsleiter Dirk Hülsken und Artur Merins der Feuerwehr Münster an die ehrenamtliche Besatzung statt. Lothar Grauthoff, Präsident des DRK-Kreisverbandes Münster, freut sich über den „Neuzugang“: „Gerade in der aktuellen weltpolitischen Lage ist es wichtig, dass dem DRK durch den Bund moderne Rettungsfahrzeuge für den Einsatzfall zur Verfügung stehen. Darüber hinaus werden durch eine moderne Fahrzeugflotte Menschen motiviert, sich im Katastrophenschutz zu engagieren“.

Der übergebene „KTW Typ B Zivilschutz“ gehört zur Teileinheit Patiententransportgruppe der Medizinischen Task Force. Er ist für eine Besatzung von zwei Rettungskräften ausgelegt. Das Fahrzeug und seine Besatzung sollen im Zivilschutz und in der bundeslandübergreifenden Katastrophenhilfe die Erstversorgung, Stabilisierung und den Transport von Patient*innen sicherstellen. Um dies gewährleisten zu können, verfügt er über umfangreiche medizinische Notfallausstattung, einen Allradantrieb und ein Schlechtwegefahrwerk. In diesem Krankentransportwagen können maximal zwei liegende verletzte Personen oder eine liegende und eine sitzende verletzte Person bei katastrophenmedizinischer Schadenslage unter medizinischer Beobachtung transportiert werden.

Meistgelesene Artikel

Das Schloss Rockt 2025
Kunst & Kultur

Auf dem Schlossplatz Münster am 20. 06. von 17.00 – 22.00 Uhr / Der Eintritt ist frei / Von 17.00 – 18.00 Uhr gibt es zwei Bier zum Preis von einem

weiterlesen...
Handtaschenraub am Dahlweg
Polizeimeldungen

Polizei Münster sucht Zeugen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Ein Kontinent voller Bäume? CO2-Ausgleich hat Grenzen
Aus aller Welt

Trotz eskalierender Klimakrise verbrennt die Menschheit weiter viel Kohle, Öl und Gas. Also einfach mehr Bäume pflanzen? So einfach ist es nicht.

weiterlesen...
Heißer Sonntag erwartet - Waldbrandgefahr steigt
Aus aller Welt

Die Hitze vom Samstag wird heute voraussichtlich übertroffen. Der Deutsche Wetterdienst warnt für viele Regionen vor einer starken Wärmebelastung. Auch die Waldbrandgefahr steigt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

awm-Partner Twence senkt CO2-Ausstoß um 100.000 Tonnen pro Jahr
Allgemein

Königin Máxima eröffnet klimafreundliche Abfallverwertungsanlage in Hengelo / Oberbürgermeister Markus Lewe lobt grenzüberschreitende Zusammenarbeit

weiterlesen...
Münster ist erneut auf Platz eins beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024
Allgemein

Sieger in der Kategorie der Städte mit 200.000 bis 500.000 Einwohnenden / Auszeichnung in Berlin mit Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder

weiterlesen...