13. November 2023 / Bildung & Wissenschaft

Entdecke die Vererbung

Foto-Mitmach-Aktion zu neuer Gene-Ausstellung im LWL-Museum für Naturkunde

Lange

Foto (Privat, Lange): Zu einer Foto-Mitmach-Aktion unter dem Motto "Entdecke die Vererbung" ruft das LWL-Museum für Naturkunde auf. Das Beispielfoto zeigt die Ähnlichkeit von Ausstellungsmacherin Clara Lange (rechts) und ihrer Mutter Susanne Lange.

Anlässlich der kommenden Ausstellung "Gene - Vielfalt des Lebens" (Juni 2024 bis Oktober 2025) ruft das LWL-Museum für Naturkunde in Münster zu einer Foto-Mitmach-Aktion auf. Das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) bittet um Fotos von Vater oder Mutter und Kind, auf denen ein übereinstimmendes Merkmal erkennbar ist. Unter dem Motto "Entdecke die Vererbung" besteht so die Möglichkeit, Teil der Ausstellung zu werden.

Ob Augen, markante Gesichtszüge oder andere einzigartige Details - Eltern und ihre Kinder sehen sich häufig ähnlich. Die gemeinsamen Merkmale weisen auf die genetische Verbindung hin. Zukünftige Besuchende der Gene-Ausstellung sollen diese Vererbung anhand von Porträts echter Menschen entdecken können. "Alle Konstellationen von Kind und biologischem Elternteil sowie jedes Alter sind willkommen" erklärt Ausstellungsmacherin Clara Lange.

Eine Auswahl der Teilnehmenden darf sich über eine Einladung zu einem Fotoshooting ins LWL-Museum für Naturkunde des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster sowie eine Überraschung freuen. Die dabei entstehenden Portraits werden ab Juni 2024 in einem Ausstellungsbereich der Gene-Ausstellung zu sehen sein. 

"Das Engagement der Teilnehmenden dient der anschaulichen Vermittlung unserer wissenschaftlichen Ausstellungsinhalte", so Lange. Die Fotos zur Vorauswahl können bis zum 30.11. per Mail an clara.lange@lwl.org  oder per Direktnachricht auf den Social-Media-Kanälen (Instagram und Facebook) gesendet werden. Diese Bilder werden nicht veröffentlicht. 


Hintergrund zur Ausstellung
Das LWL-Museum für Naturkunde in Münster wird ab Juni 2024 die Sonderausstellung "Gene - Vielfalt des Lebens" zeigen. Auf rund 1.000 Quadratmetern gibt die Ausstellung Einblicke in die Welt der Gene. Die Ausstellung bietet interaktiv und inklusiv Antworten auf Fragen wie: Was sind Gene und was macht sie aus? Wie beeinflussen sie das Erscheinungsbild und Verhalten aller Lebewesen? Und wie können sie verändert werden? 

Meistgelesene Artikel

Nackte Kunst aus der Tate
Kunst & Kultur

LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt zur Eröffnung von "Nudes" und zum Langen Freitag ein

weiterlesen...
Wieder beschwerdefrei Golf spielen können
Fit & Gesund

Raphaelsklinik wurde als PGA Golfklinik zertifiziert

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schütze an US-Uni hatte sich vergeblich um Jobs beworben
Aus aller Welt

Einen Tag nach dem Schusswaffenangriff an einer Universität in Las Vegas legt die Polizei Details über den mutmaßlichen Täter offen: Der Mann hatte es auf Mitarbeiter der Hochschule abgesehen.

weiterlesen...
Mann mit Messer stirbt nach Polizei-Schussabgabe
Aus aller Welt

Eine Frau meldete am Abend in Köln einen versuchten Überfall. Als die Polizei den Bewaffneten aufforderte, das Messer wegzulegen, kam es zu Schüssen. Viele Fragen sind noch offen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Sensationsfund: Münstersche Archäologen der Forschungsstelle Asia Minor legen Stadtarchiv frei
Bildung & Wissenschaft

Wissenschaftler bergen in der antiken Stadt Doliche zudem mehr als 2.000 Siegelabdrücke

weiterlesen...
Öffentliche Veranstaltungen zum 17. Tag der Antiken Numismatik
Bildung & Wissenschaft

Abendvortag über archaische Münzprägungen am 17. November

weiterlesen...