9. Juni 2023 / Allgemein

Energieeffiziente LED ersetzen Münsters letzte Gasleuchten

22 historische Gasleuchten im Kuhviertel werden umgerüstet, Optik bleibt erhalten

Gasleuchten

Foto: Im Kuhviertel zieht moderne Technik in die historischen Gasleuchten ein.


Noch zeugen 22 historische Gasleuchten in Münsters Kuhviertel von den Anfängen der öffentlichen Straßenbeleuchtung in Münster. Diese Leuchten wird das Amt für Mobilität und Tiefbau gemeinsam mit den Stadtwerken Münster künftig klimafreundlicher, effizienter und kostengünstiger betreiben. Die bestehenden Leuchten werden daher bis Juli auf LED-Technik umgerüstet. Passantinnen und Passanten sollen von der Neuerung allerdings kaum etwas bemerken. Sowohl die historische Optik der Leuchten als auch ihre warme Lichtfarbe bleiben erhalten. 

Jährlich verbraucht eine Gasleuchte ungefähr so viel Gas wie ein 100 Quadratmeter großes Einfamilienhaus. Ihre Wartung und Pflege ist zudem deutlich aufwendiger als bei herkömmlichen Straßenlaternen. So muss beispielsweise bei jedem Handgriff an den historischen Leuchten ein Anlagenmechaniker zugegen sein, der den sicheren Umgang mit Gasinstallationen beherrscht.

Ab Montag (12. Juni) beginnen die Straßenbeleuchtungstechniker der Stadtnetze Münster damit, die Leuchten im Kuhviertel mit der effizienten LED-Technik auszustatten. Dafür finden in dieser Woche vorbereitende Arbeiten statt. Aus Rücksichtnahme auf die Außengastronomie in der Kreuzstraße werden die fünf dortigen Leuchten im Winter umgerüstet. 

Der Klimavorteil der Umrüstung ist immens: Nach erfolgter Umrüstung sparen Stadt und Stadtwerke jährlich nicht nur insgesamt 72 Tonnen CO2 ein. Weil die Straßenbeleuchtung mit zertifiziertem Ökostrom betrieben wird, schenken die Leuchten im Kuhviertel ihr Licht zukünftig vollständig klimaneutral. Seit 2015 setzen Stadt und Stadtnetze Münster ein Programm zum sukzessiven Tausch der alten Leuchtmittel gegen energiesparende LED in der Straßenbeleuchtung um.  Die derzeitige Planung sieht vor, bis 2026 jedes Jahr 1.200 Laternen umzurüsten.  LED sind mittlerweile bereits in 30 Prozent aller Straßenleuchten installiert. Seit 2006 konnte der Energieverbrauch der Straßenbeleuchtung trotz steigender Leuchtenzahl (+ 12%) um 30 Prozent gesenkt werden. 

Für diese kommunale Klimaschutzinvestition erhält das Amt für Mobilität und Tiefbau Kompensationsleistungen vom Land NRW in Höhe von 160.000 Euro. Die Gesamtinvestition beläuft sich auf rund 290.000 Euro.

Meistgelesene Artikel

Nackte Kunst aus der Tate
Kunst & Kultur

LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt zur Eröffnung von "Nudes" und zum Langen Freitag ein

weiterlesen...
Wieder beschwerdefrei Golf spielen können
Fit & Gesund

Raphaelsklinik wurde als PGA Golfklinik zertifiziert

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mann mit Messer stirbt nach Polizei-Schussabgabe
Aus aller Welt

Eine Frau meldete am Abend in Köln einen versuchten Überfall. Als die Polizei den Bewaffneten aufforderte, das Messer wegzulegen, kam es zu Schüssen. Viele Fragen sind noch offen.

weiterlesen...
EU-Parlamentsausschuss will Medizinchecks für Autofahrer
Aus aller Welt

Der Verkehrsausschuss im EU-Parlament will, dass Autofahrer regelmäßig prüfen lassen, ob sie noch sicher fahren können. Bei deutschen Europaabgeordneten kommt das nicht gut an. Was sieht der Plan vor?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Spanische Fachkräfte unterstützen städtische Kitas
Allgemein

Modellprojekt startet in Münster / Maßnahme gegen Personalmangel

weiterlesen...
Elektriker als Nikoläuse und Wichtel
Allgemein

Gelungene Überraschung für die Patientinnen und Patienten des Clemenshospitals und der Raphaelsklinik

weiterlesen...