9. Juni 2023 / Allgemein

Energieeffiziente LED ersetzen Münsters letzte Gasleuchten

22 historische Gasleuchten im Kuhviertel werden umgerüstet, Optik bleibt erhalten

Gasleuchten

Foto: Im Kuhviertel zieht moderne Technik in die historischen Gasleuchten ein.


Noch zeugen 22 historische Gasleuchten in Münsters Kuhviertel von den Anfängen der öffentlichen Straßenbeleuchtung in Münster. Diese Leuchten wird das Amt für Mobilität und Tiefbau gemeinsam mit den Stadtwerken Münster künftig klimafreundlicher, effizienter und kostengünstiger betreiben. Die bestehenden Leuchten werden daher bis Juli auf LED-Technik umgerüstet. Passantinnen und Passanten sollen von der Neuerung allerdings kaum etwas bemerken. Sowohl die historische Optik der Leuchten als auch ihre warme Lichtfarbe bleiben erhalten. 

Jährlich verbraucht eine Gasleuchte ungefähr so viel Gas wie ein 100 Quadratmeter großes Einfamilienhaus. Ihre Wartung und Pflege ist zudem deutlich aufwendiger als bei herkömmlichen Straßenlaternen. So muss beispielsweise bei jedem Handgriff an den historischen Leuchten ein Anlagenmechaniker zugegen sein, der den sicheren Umgang mit Gasinstallationen beherrscht.

Ab Montag (12. Juni) beginnen die Straßenbeleuchtungstechniker der Stadtnetze Münster damit, die Leuchten im Kuhviertel mit der effizienten LED-Technik auszustatten. Dafür finden in dieser Woche vorbereitende Arbeiten statt. Aus Rücksichtnahme auf die Außengastronomie in der Kreuzstraße werden die fünf dortigen Leuchten im Winter umgerüstet. 

Der Klimavorteil der Umrüstung ist immens: Nach erfolgter Umrüstung sparen Stadt und Stadtwerke jährlich nicht nur insgesamt 72 Tonnen CO2 ein. Weil die Straßenbeleuchtung mit zertifiziertem Ökostrom betrieben wird, schenken die Leuchten im Kuhviertel ihr Licht zukünftig vollständig klimaneutral. Seit 2015 setzen Stadt und Stadtnetze Münster ein Programm zum sukzessiven Tausch der alten Leuchtmittel gegen energiesparende LED in der Straßenbeleuchtung um.  Die derzeitige Planung sieht vor, bis 2026 jedes Jahr 1.200 Laternen umzurüsten.  LED sind mittlerweile bereits in 30 Prozent aller Straßenleuchten installiert. Seit 2006 konnte der Energieverbrauch der Straßenbeleuchtung trotz steigender Leuchtenzahl (+ 12%) um 30 Prozent gesenkt werden. 

Für diese kommunale Klimaschutzinvestition erhält das Amt für Mobilität und Tiefbau Kompensationsleistungen vom Land NRW in Höhe von 160.000 Euro. Die Gesamtinvestition beläuft sich auf rund 290.000 Euro.

Meistgelesene Artikel

Präzise Körperanalyse im Fokus
Fit & Gesund

Die Margarethen Apotheke misst am 17.07. Bauchinnenraumfett und Muskel-Fett-Verteilung und macht eine Körperwasseranalyse

weiterlesen...
Hundebandwurm: Premiere im Nachtdienst
Fit & Gesund

Junge Medizinerin der Raphaelsklinik hatte diese Feuertaufe direkt in ihrem ersten eigenverantwortlichen Nachtdienst.

weiterlesen...
Smartphone-App „WAU“ sammelt Daten für Hundestudie
Bildung & Wissenschaft

Team aus der Verhaltensbiologie lädt Hundehalter zum Mitmachen bei Forschungsprojekt ein

weiterlesen...

Neueste Artikel

Tomorrowland startet nach Brand mit neuer Hauptbühne
Aus aller Welt

Kurz vor Start zerstört ein Feuer die Hauptbühne des Elektrofestivals. Es war unklar, ob die Veranstaltung stattfinden kann. Innerhalb weniger Tage wurde eine neue Bühne aufgebaut.

weiterlesen...
Tod eines Rekordmanns - Felix Baumgartner stirbt in Italien
Aus aller Welt

Felix Baumgartner lebte ein extrem gefährliches Leben. Speziell beim Basejumping riskierte er oft alles. Sein Tod im Urlaub in Italien wirkt dagegen fast alltäglich.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ein Sommerausflug ins Museum
Allgemein

Ferien-Workshops und offene Ateliers für Kinder und Jugendliche im LWL-Museum für Kunst und Kultur

weiterlesen...
Smarte Ideen für weniger Abfall
Allgemein

KI findet falsch befüllte Biotonnen / Pilotprojekte der awm zur besseren Bioabfalltrennung und Abfallvermeidung im York- und Oxford-Quartier

weiterlesen...