28. Mai 2019 / Allgemein

Einsatz für saubere Aasee-Wiesen

Himmelfahrt: Service-Teams im Auftrag der AWM unterwegs

Aasee

Am Himmelfahrtstag (30. Mai) stellen die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) zusätzliche Abfallbehälter am Aasee auf und setzen Service-Teams ein, die über die richtige Entsorgung von "Ausflugs- und Feiermüll" informieren und den Weg zu den passenden Abfallbehältern weisen. Die beauftragten Teams haben auch Abfallsäcke im Gepäck, die sie bei Bedarf ausgeben. Außerdem stellt die Stadt Münster auch wieder Toilettenwagen zur Verfügung.

Erstmals stellen die AWM für den Feiertag zwei Glascontainer auf. "Wir haben nach dem 1. Mai unglaublich viel Glasbruch festgestellt, so dass wir je einen Container am Aasee-Vorplatz und einen am Wewerka-Pavillon platzieren", berichtet Tina Mai von den AWM. Zusammen mit den unterirdischen Containern und den Behältern für Grillasche stehen damit genügend Entsorgungsmöglichkeiten zur Verfügung. "Sollte der eine oder andere Abfallbehälter tatsächlich mal voll sein, so werden bis zum nächsten Behälter nur wenige Schritte nötig sein", so Tina Mai.

Mit den Service-Teams setzen die AWM an Himmelfahrt ihre Bürgerkampagne für mehr Stadtsauberkeit fort. Am 2. Mai hatten sie unter dem Motto "Damit aus Aasee kein Bähsee wird" zu einer großen Reinigungsaktion auf den Aasee-Wiesen eingeladen. Zahlreiche Akteure aus der Stadtgesellschaft setzten an diesem Tag ein Zeichen gegen Umweltverschmutzung und Littering.

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Illegales Glücksspiel in Münster
Polizeimeldungen

Polizisten legen Casino an der Hafenstraße still

weiterlesen...
Südstraße bekommt Anschluss an das Fernwärmenetz
Allgemein

Stadtnetze verlegen abschnittsweise Wärmeleitungen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Millionenförderung für verschlüsselte Quantenkommunikation
Bildung & Wissenschaft

Spin-off aus dem Fachbereich Physik der Universität Münster entwickelt Einzelphotonendetektoren

weiterlesen...
Adam macht Kaffee: Erster Roboter-Barista in New York
Aus aller Welt

Immer mehr Roboter führen in Restaurants einfache Aufgaben aus. Nun hat New York seinen ersten Robo-Barista. Aber will den irgendwer?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kinderschutzbund Münster bringt Freude und Spaß auf den Domplatz
Allgemein

Das Kinderrechtefest entfachte ein Feuer der Begeisterung bei über 8000 kleinen und großen Besuchern

weiterlesen...
Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...