14. Juni 2025 / Einkaufen in Münster

Einkaufen in Münster: 84 Prozent bewerten Innenstadt positiv

Online-Umfrage zum Einzelhandel und Einkaufsverhalten veröffentlicht / Wochenmarkt und Ladenöffnungszeiten besonders gut beurteilt

Foto (Thomas Fischinger): Einer der Einkaufshotspots sind die Münster Arkaden.


Die Zufriedenheit mit Münsters Innenstadt ist laut einer neuen Online-Umfrage groß: 84 Prozent der Befragten bewerten die Innenstadt insgesamt als gut oder sehr gut. Besonders positiv beurteilen sie dabei den Wochenmarkt (89 Prozent Zustimmung) und die Ladenöffnungszeiten (79 Prozent) im Zentrum. Dies sind Ergebnisse einer jetzt veröffentlichten Online-Umfrage zum Einkaufsverhalten in der Innenstadt und in den Stadtteilzentren, die das Stadtplanungsamt Münster im Februar durchgeführt hat. Die Stadt hat die Teilnehmenden unter anderem gefragt, wo sie am liebsten einkaufen und welche Angebote sie in der Innenstadt oder in ihrem Stadtteil vermissen.


Grafik (Stadt Münster): Insbesondere die Gastronomie, aber auch das Bummeln oder der Wochenmarkt zieht die Menschen in Münsters Innenstadt.

Laut Umfrage hängt es von den jeweiligen Produkten ab, ob diese innerhalb oder außerhalb von Münster oder im Internet gekauft werden: So erwerben 89 Prozent der Befragten Lebensmittel in Münster und 90 Prozent ihren Baumarkt-, Heimwerker- und Gartenbedarf. Bei Möbeln sind es lediglich 28 Prozent innerhalb der Stadt – 59 Prozent der Befragten kaufen ihre Möbel außerhalb von Münster. Bei neuen Medien und Unterhaltungselektronik bestellt mehr als die Hälfte (60 Prozent) die Ware im Internet. 

In die Innenstadt kommen die Teilnehmenden vor allem wegen der Gastronomie (72 Prozent), für einen Aufenthalt, Bummel oder Treffen (70 Prozent) oder zum Einkaufen (63 Prozent). Der Wochenmarkt (55 Prozent) und das Dienstleistungs-Angebot (53 Prozent) sind weitere häufig genannte Gründe für einen Innenstadtbesuch.

Die Nahversorgung in den Stadtteilen wurde von den Befragten häufig als gut eingeschätzt. Allerdings fehlt es ihrer Ansicht nach in einzelnen Stadtteilen an unterschiedlichen Angeboten.

Fortschreibung des Einzelhandels- und Zentrenkonzepts
Die gewonnenen Erkenntnisse fließen nun in die Fortschreibung des Einzelhandels- und Zentrenkonzepts der Stadt Münster ein. Ziel dieses Konzepts ist es, den stationären Einzelhandel in Münster zu sichern und zukunftsfähig zu stärken. Der Entwurf wird derzeit in den zuständigen politischen Gremien der Stadt beraten. Anschließend können sich die Münsteranerinnen und Münsteraner mit Hinweisen und Anregungen zum Entwurf einbringen. Das fortgeschriebene Einzelhandelskonzept soll dann 2026 vom Rat der Stadt beschlossen werden.

An der zweiwöchigen Online-Umfrage im Februar haben sich insgesamt 2.078 Personen beteiligt. Die Ergebnisse gibt es online unter www.stadt-muenster.de/stadtplanung.

Meistgelesene Artikel

Präzise Körperanalyse im Fokus
Fit & Gesund

Die Margarethen Apotheke misst am 17.07. Bauchinnenraumfett und Muskel-Fett-Verteilung und macht eine Körperwasseranalyse

weiterlesen...
Hundebandwurm: Premiere im Nachtdienst
Fit & Gesund

Junge Medizinerin der Raphaelsklinik hatte diese Feuertaufe direkt in ihrem ersten eigenverantwortlichen Nachtdienst.

weiterlesen...
Smartphone-App „WAU“ sammelt Daten für Hundestudie
Bildung & Wissenschaft

Team aus der Verhaltensbiologie lädt Hundehalter zum Mitmachen bei Forschungsprojekt ein

weiterlesen...

Neueste Artikel

Auto kracht in Scheunendach - Kind schwer verletzt
Aus aller Welt

Es ist ein Bild der Verwüstung: Ein Auto steckt in einem Scheunendach. Ein siebenjähriges Kind ist schwer verletzt. Was ist in Bohmte passiert?

weiterlesen...
«Problembärin» Gaia auf Weg in Schwarzwald
Aus aller Welt

Das fast 20 Jahre alte Tier hatte 2023 in Italien einen Jogger getötet. Zwischenzeitlich wurde überlegt, es zu erschießen. Jetzt bekommt es eine neue Heimat.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Neuer Stadtplan zu Hofläden und Wochenmärkten in Münster
Einkaufen in Münster

Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit informiert über regionale und saisonale Vielfalt

weiterlesen...