4. März 2021 / RUMS-Brief

Einfamilienhaus in Bedrängnis

Wie werden wir in Münster zukünftig wohnen?

Maikottenweg

Foto (MZ): Am Maikottenweg sollen 280 Wohnungen entlang der Umgehungsstraße entstehen


Wenn man von  der Ruine des Restaurants Maikotten in St. Mauritz die Straße herabschaut, sieht man Felder, Wiesen und Bäume. Was man von hier aus nicht erkennen kann, ist, dass dieses Stückchen Landschaft einer der ersten Orte in Münster ist, an dem sich Fragen stellen, die in den vergangenen Wochen in ganz Deutschland verhandelt worden sind. Vordergründig geht es vor allem um eine Frage: Wie werden Menschen in Zukunft wohnen?

Die Anwort könnte ganz nüchtern ausfallen. Dazu müsste man sich den gegenwärtigen Zustand anschauen, die Probleme identifizieren und sie lösen. Das Ergebnis wären neue Wohnformen, aus denen sich weniger Probleme ergeben. Unglücklicherweise ist da aber auch noch der Mensch, der sich zwar für ein rational denkendes Wesen hält, es aber sehr oft nicht ist. Zum Beispiel, wenn es um seine Vorstellung von Wohnen geht.

Und das führt zu einer Diskussion, in der es um Gefühle und Träume geht, aber nicht so sehr um Argumente. Wir haben uns die Argumente angesehen, die Zahlen, und wir erklären, welche Wohnungen wirklich in der Stadt fehlen.

Möchten Sie mehr erfahren? Dann testen Sie  RUMS mit unserem Probe-Abo 30 Tage lang kostenlos.

Meistgelesene Artikel

Open-Air-Premiere zum „Wilsberg“-Jubiläum
Allgemein

Neuste Folge „Wut und Totschlag“ läuft im Anschluss an das Promi-Kellnern an den Aasee-Terrassen

weiterlesen...
Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Friedenskino läuft unter freiem Himmel in Münsters Stadtteilen
Allgemein

Münster Marketing lädt mit Stadtteilakteuren nach Coerde, Handorf, Albachten und Berg Fidel ein / Abwechslungsreiches Vorprogramm und freier Eintritt

weiterlesen...

Neueste Artikel

Sensible Bohne: Klimawandel bedroht Kaffeeindustrie
Aus aller Welt

Kaffee ist für viele Menschen unverzichtbar. Der Klimawandel bedroht jedoch den Anbau rund um den Äquator. Die Industrie - vom Bauern bis zum Kaffeehändler - ringt um Lösungen. Und die Uhr tickt.

weiterlesen...
Weitere zehn Jahre Glyphosat? Kritik an EU-Kommission
Aus aller Welt

Wo Glyphosat ausgebracht wird, wächst kein Gras mehr, auch kein Kraut, Strauch oder Moos. Die EU-Kommission schlägt trotzdem vor, die Zulassung zu verlängern.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Das Dorf, die Feuerwehr und der Friedhof
RUMS-Brief

Die Kolumne von Michael Jung

weiterlesen...
Die Lage auf den Intensivstationen
RUMS-Brief

Gesundheitsamt im Stress

weiterlesen...