6. März 2025 / Kunst & Kultur

Einer Schauspielerin auf der Spur

LWL-Museum für Kunst und Kultur veranstaltet Filmgalerie zu Cate Blanchett

Foto (Universal Pictures): Das LWL-Museum startet am 12.3. um 19.30 Uhr mit dem Film "Elizabeth" die Frühjahrsstaffel der Filmgalerie zu der Schauspielerin Cate Blanchett.


Im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster startet die Frühjahrsstaffel der Filmgalerie. Vom 12. März bis zum 9. April sind insgesamt fünf Filmabende zum Thema "Cate Blanchett. Präsenz und Vielseitigkeit" geplant. Die Veranstaltungsreihe startet am Mittwoch (12.3.) um 19.30 Uhr mit der historischen Verfilmung "Elizabeth" und einer Einführung durch die Film- und Kulturhistorikerin Dr. Daniela Sannwald.

Mit ihrer kühlen Art, ihren ebenmäßigen Zügen, die zwischen Hochmut, Strenge und Melancholie wechseln können sowie ihrer tiefen Stimme schafft Cate Blanchett stets eine gewisse Unnahbarkeit. Auch die Rollen der australischen Schauspielerin laden selten zur Identifikation ein, da sie oft etwas Extremes oder Gefährdetes haben. Selbst bei ihren machtvollen Charakteren sind häufig Bruchstellen erkennbar. Es ist diese Vielschichtigkeit, welche Blanchetts Spiel eine besondere Tiefe verleiht und zugleich Grundlage ihrer Wandelbarkeit und Authentizität ist. Mit der Frühjahrsstaffel zieht die Filmgalerie ihren Hut vor Cate Blanchetts Schauspielkunst und zeigt Einblicke in ihre Vielseitigkeit.

Der Historienfilm "Elizabeth" des Regisseurs Shekhar Kapur verhalf Cate Blanchett 1998 zum internationalen Durchbruch und zeigt die Jugend und den Beginn der Herrschaft von Elizabeth I. (1533-1603). Mit 25 Jahren wird sie zur Königin von England und Irland gekrönt und führt das Reich zu nationaler Einheit, trotz Intrigen und Widerständen.

Kapurs Film fängt die Elisabethanische Ära ein und präsentiert die Königin als emanzipierte Frau in einer von Männern dominierten Welt. Blanchett verkörpert sie als Herrscherin, die sich gegen die Liebe und für die Pflicht entscheidet und das Heiratsangebot ablehnt, um allein zu regieren. Der Film des indischen Regisseurs vereint dabei sowohl historische Analyse als auch Unterhaltung.

Die Filmgalerie ist eine Kooperation des LWL-Museums für Kunst und Kultur mit der Universität Münster und dem LWL-Medienzentrum für Westfalen. Der Eintritt kostet zehn Euro. Die Tickets gibt es online und an der Abendkasse.

Meistgelesene Artikel

Live aus dem OP-Saal
Fit & Gesund

150 Medizinerinnen und Mediziner informierten sich über die neuesten Entwicklungen und Techniken auf dem Gebiet der Schulterchirurgie

weiterlesen...
Auf ein Stück Torte mit Museumsdirektorin Dr. Barbara Rommé
Genuss & Lifestyle

Am Sonntag, 09 März 2025 ab 14:00 Uhr, werden Torten nach den Originalrezepten des alten Café Grotemeyer im Lemperhaus serviert

weiterlesen...

Neueste Artikel

Ruhestand im Ausland kann einsam machen
Aus aller Welt

Viele Rentner leben dort, wo andere Urlaub machen. Beneidenswert, findet so mancher. Doch der Traum birgt Risiken.

weiterlesen...
Kuba nach inselweitem Stromausfall im Dunkeln
Aus aller Welt

Zur Spitzenlastzeit kommt es auf der Karibikinsel zum Blackout. Es ist längst nicht die erste Panne dieser Art. Die sozialistische Regierung sieht die Schuld bei den USA.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Wiederentdeckter Stummfilm
Kunst & Kultur

Der wiederentdeckte westfälische Stummfilm "Der Friedensreiter" wird erstmals nach vielen Jahrzehnten in einer Kinofassung in Westfalen gezeigt.

weiterlesen...
Happy Birthday Nina zum 70. Geburtstag!
Kunst & Kultur

Die Mischung aus Punklady und Pippi Langstrumpf für Junggebliebene wäre ohne Herrn Nilsson unvollständig.

weiterlesen...