4. Januar 2025 / Kunst & Kultur

Ein Zeichen der Freundschaft

Schenkung von Ulrich Erben an das LWL-Museum in Gedenken an Wolfgang Foerster

Foto (LWL/Gregor Wintgens): Im Beisein von Heike Foerster übergab der Künstler Ulrich Erben das Gemälde an den Direktor des LWL-Museums für Kunst und Kultur, Dr. Hermann Arnhold (v. l.).


Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster erhält das Gemälde "Guidecca I" (2001) von Ulrich Erben als Schenkung im Andenken an Wolfgang Foerster, der im Juni 2024 verstorben ist und dem Museum und der Kunst eng verbunden war. Erben und Foerster waren befreundet. Im Beisein der Ehefrau, Heike Foerster, übergab der Künstler nun das Gemälde an den Direktor des LWL-Museums für Kunst und Kultur, Dr. Hermann Arnhold.

Wolfgang Foerster (1947-2024), der langjährige Coppenrath-Verlagsleiter und Galerist, war dem Museum als Mitglied der Freunde des Museums für Kunst und Kultur e.V. verbunden. Die Kunstbücher "Geprägt" und "Max Ernst läßt grüßen" hatte er gemeinsam mit dem Museumsteam realisiert.

Ulrich Erben, 1940 in Düsseldorf geboren, ist ein international anerkannter Künstler. Er studierte Malerei in Venedig, München und Berlin. Seit den späten 1960er Jahren konzentriert er sich auf monochrome Farbfeldmalerei, die sich auf Form und Farbe beschränkt. Seine Werke waren unter anderem auf der Documenta VI 1977 in Kassel sowie in Einzelausstellungen in Städten wie London, Paris und Wien zu sehen.

Erben hat eine enge Verbindung zu Münster: Von 1980 bis 2005 war er Professor an der Kunstakademie Münster, 1974 stellte der Westfälische Kunstverein Werke von Erben aus, 1986 erhielt er den Konrad-von-Soest-Preis. Das LWL-Museum für Kunst und Kultur besitzt bereits zahlreiche seiner Werke und erweitert die Sammlung nun mit "Guidecca I".

"Guidecca I" aus dem Jahr 2001 zeigt eine klare, geometrische Gestaltung mit rechteckigen und quadratischen Formen in Blau- und Grautönen. Die Farben verleihen dem Gemälde Tiefe, während die schlichte Formgebung eine ruhige und klare Wirkung erzielt, so Arnhold.

Meistgelesene Artikel

Name für Gorilla-Baby aus dem Allwetterzoo Münster gesucht
Allgemein

Stimmen Sie ab für den jüngsten Abkömmling im Zoo

weiterlesen...
awm holen Weihnachtsbäume im Januar und Februar ab
Allgemein

Rund 30.000 Tannen werden zu Kompost verarbeitet

weiterlesen...

Neueste Artikel

4. Erbdrostenhofkonzert: Blockflötistin Dorothee Oberlinger
Kunst & Kultur

Montag, 3. Februar 2025, 20.00h im Erbdrostenhof

weiterlesen...
Bangen um Schwerverletzte nach Skilift-Unfall in Spanien
Aus aller Welt

Einen Tag nach dem schweren Unfall in einem Skigebiet im Nordosten Spaniens sitzt der Schreck tief. Die Skistation will indes schnell wieder öffnen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

4. Erbdrostenhofkonzert: Blockflötistin Dorothee Oberlinger
Kunst & Kultur

Montag, 3. Februar 2025, 20.00h im Erbdrostenhof

weiterlesen...
Bedeutendes Kulturprogramm für Jubiläumsjahr
Kunst & Kultur

Mehrere hundert Veranstaltungen und Angebote auf den Bühnen, in den Ausstellungshäusern und Kulturorten in Westfalen-Lippe stehen auf dem Programm

weiterlesen...