30. Juni 2022 / Allgemein

Ein Tier mit besonderen Bedürfnissen

Weder Futter noch Wasser, Strom ist das Hauptnahrungsmittel

Yuki

Vier Beine, die Größe eines mittleren Hundes und Gelb. Das ist Yuki. Ein tierähnlicher Roboter, der für zwei Tage auf der Ameisenbärenanlage im Allwetterzoo einquartiert ist. Hintergrund sind Forschungsarbeiten der FH Münster. Master-StudentInnen des Instituts für Gesellschaft und Digitales (GUD) sind zu diesem Zweck unter der Leitung von Prof. Dr. Gernot Bauer im Allwetterzoo und beobachten die Reaktionen der BesucherInnen auf den Roboter des Herstellers Boston Dynamics.

 

Vollkommen autark ist Yuki dabei nicht. Der 35 Kilo schwere Vierbeiner wird von den InformatikstudentInnen ferngesteuert. Die Bewegungen von Yuki wirken dabei so echt, dass das eine oder andere Kind den gelben „Hund“ für ein reales Tier hält. Auch Erwachsene sind zu beobachten, wie sie leise Befehle raunen, sich freuen, wenn Yuki tatsächlich Sitz macht, oder dezent an die Scheibe klopfen und mit einem Lächeln weitergehen, nachdem der Roboter zurückgeklopft hat.  

„Genau das wollten wir erreichen“, so Prof. Dr. Bauer, „eine Interaktion von Mensch und tierähnlicher Maschine. Denn das hilft uns, zukünftige Anwendungsmöglichkeiten solcher animaloiden Roboter zu untersuchen.“  

Auch die Erwartungen von Dr. Simone Schehka sind vollends erfüllt worden. „Wir waren sehr gespannt auf den Versuch. Dass Yuki Aufmerksamkeit erregt, haben wir erwartet. Dass aber jüngere Kinder den Roboter vereinzelte mit einem echten Tier verwechseln, verblüfft uns schon.“

Wann Yuki das nächste Mal den Allwetterzoo besuchen wird, steht noch nicht fest. Klar ist, der Roboter hat einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Dennoch muss niemand fürchten, dass in Zukunft reelle Tiere durch Roboter im Allwetterzoo ersetzt werden.

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...
Kinderrechtefest am 24. September auf dem Domplatz
Allgemein

Der Kinderschutzbund Münster organisiert ein großes Familienfest rund um die Rechte von Kindern

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mindestens 20 Tote bei Busunglück in Venedig zu befürchten
Aus aller Welt

Bei einem schweren Busunglück in der Nähe von Venedig gibt es nach Medieninformationen mindestens 20 Tote. Die Lage ist zunächst sehr unübersichtlich. Einsatzkräfte sind vor Ort.

weiterlesen...
Physik-Nobelpreis für Forscher in Bayern und zwei Kollegen
Aus aller Welt

Den Medizin-Nobelpreis wurde am Montag einem Forscherduo zuerkannt, das entscheidende Grundlagen zur Entwicklung von Corona-Impfstoffen schuf. Nun hat die Jury auch die Preisträger für Physik benannt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Die Lorenz Schlotmann Baustelle in Mecklenbeck schreitet voran
Allgemein

Bis Sommer 2024 entsteht hier eine 5-Sterne Wohlfühlpraxis für die ganze Familie

weiterlesen...
Stadt Münster installiert neue Leezenflow-Systeme
Allgemein

Optimiert mit Gelbphase / Begleituntersuchung für drei Standorte / Erklärvideo auf leezenflow.de

weiterlesen...