7. Mai 2019 / Allgemein

Ein Stück Nordsee im Allwetterzoo

Auszubildende des Maler- und Lackiererhandwerks bringen kreativen Ideen in den Zoo

Malerprojekt

Foto: Allwetterzoo Münster


Wie aus einer tristen, grauen Wand eine Nordseelandshaft wird mit heimischer Tier- und Pflanzenwelt, dazu sollten sich die Schülerrinnen und Schüler des Adolph-Kolping-Berufskolleg in Münster Gedanken machen. Im Winter 2018 fand die erste Vorortbegehung im Allwetterzoo statt und Ende März 2019 präsentierten alle beteiligten Auszubildenden des Maler- und Lackierhandwerks dem Allwetterzoo Münster ihre Idee.

Entstanden sind tolle, thematisch gut ausgearbeitete Gestaltungsideen, die mit viel Liebe zum Detail von der ersten Handskizze bis hin zum finalen Graphikentwurf ausgearbeitet worden sind. Am  Montag, 6. Mai ist der Start der Malaktion im Zoo und bis Ende des Monats sollen die dekorativen Gestaltungsideen an die Wand gebracht werden.

Die Idee hinter dem Projekt
„Für die Auszubildenden ist es eine außergewöhnliche Möglichkeit, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in der Praxis auszuprobieren, zu professionalisieren und etwas Bleibendes zu schaffen“, erklärt Mario Caruso, Obermeister der Maler-Innung in Münster. „So wird nicht nur der Zoo durch die tollen Ideen junger und motivierter Menschen verschönert, auch gibt es den Auszubildenden die Möglichkeit, Praxisluft zu schnuppern, sich im Team frei zu entfalten und in Eigenregie einen Auftrag bis zur Umsetzung abzuwickeln“, ergänzt Ingo Gericke, Lehrer am Adolph-Kolping Berufskolleg. „Die Motivation der Auszubildenden zeigt sich auch an späterer Stelle im Unterricht noch“, so Gericke weiter. „Die Teilnehmer des Projektes glänzen oft mit guten Noten und Ehrgeiz. Diese positive Erfahrung haben wir bei dem ersten Projekt in 2018 gemacht.“

Ein Stück Nordsee im Zoo
Den Mai über werden die Auszubildenden mit den Malerarbeiten im Zoo verbringen. „Wir haben uns überlegt, die Wände der beiden Bereiche Erlebniswelt Wattenmeer und Watvogelanlage thematisch miteinander zu verknüpfen“, erläutert Dirk Heese, Technischer Leiter im Allwetterzoo Münster. „Daher lag die Idee nahe, die Wand zum Thema Nordsee zu gestalten“, ergänzt Gericke. „Ein dekorativer Leuchtturm als Wahrzeichen, ein Fischkutter und eine aufziehende Wolkenfront gehören ebenso zum Gestaltungskonzept wie die Dünenlandschaft und Kliffküste der Nordsee sowie Informationen über die Tier- und Pflanzenwelt.“ Um die zoologische Beschilderung kümmern sich die Zoologen im Allwetterzoo Münster.

„Eine schöne Zusammenarbeit von Allwetterzoo Münster und Adolph-Kolping Berufskolleg und allen beteiligten Firmen“, freut sich Heese. „Und genau diesen Firmen gilt unser besonderer  Dank, denn sie stellen ihre Auszubildenden für dieses Projekt den Mai über zur Verfügung und dies ist schon was ganz Besonderes. Und auch die Firma Brillux GmbH & Co. KG spendiert zum wiederholten Mal für das Projekt Farben, Pinsel und weiteres Malerzubehör. Auch dafür gilt unser besonderer Dank.“

Bereits an Pfingsten können die Zoobesucher sich die fertige Nordseelandschaft anschauen.

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...
Kinderrechtefest am 24. September auf dem Domplatz
Allgemein

Der Kinderschutzbund Münster organisiert ein großes Familienfest rund um die Rechte von Kindern

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mindestens 20 Tote bei Busunglück in Venedig zu befürchten
Aus aller Welt

Bei einem schweren Busunglück in der Nähe von Venedig gibt es nach Medieninformationen mindestens 20 Tote. Die Lage ist zunächst sehr unübersichtlich. Einsatzkräfte sind vor Ort.

weiterlesen...
Physik-Nobelpreis für Forscher in Bayern und zwei Kollegen
Aus aller Welt

Den Medizin-Nobelpreis wurde am Montag einem Forscherduo zuerkannt, das entscheidende Grundlagen zur Entwicklung von Corona-Impfstoffen schuf. Nun hat die Jury auch die Preisträger für Physik benannt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Die Lorenz Schlotmann Baustelle in Mecklenbeck schreitet voran
Allgemein

Bis Sommer 2024 entsteht hier eine 5-Sterne Wohlfühlpraxis für die ganze Familie

weiterlesen...
Stadt Münster installiert neue Leezenflow-Systeme
Allgemein

Optimiert mit Gelbphase / Begleituntersuchung für drei Standorte / Erklärvideo auf leezenflow.de

weiterlesen...