21. August 2021 / Allgemein

Ein Stück Natur auf dem Gebäude

Online-Vortrag informiert am 24. August über Dachbegrünung

Dachbegrünung

Foto (Bundesverband GebäudeGrün e.V.): Dachbegrünungen halten das Regenwasser auf dem Grundstück und kühlen die Umgebung. 


Dachbegrünungen halten Regenwasser auf dem Grundstück. Damit wird nicht nur die Kanalisation entlastet, sondern vor Ort der natürliche Wasserkreislauf gestärkt und die Umgebung gekühlt. Über diesen Schwamm-Effekt und weitere positive Wirkungen von Dachbegrünungen geht es am Dienstag, 24. August, ab 17 Uhr in einem Online-Vortrag der städtischen Koordinierungsstelle für Klima und Energie (KLENKO).

Wann ist eine Begrünung intensiv, wann extensiv? Was sind die ersten Schritte auf dem Weg zur Umsetzung eines Gründachs, und welche Vorteile bietet es? Auf diese und weitere Fragen sowie Wissenswertes zur Planung und Beispiele aus der Praxis wird Felix Mollenhauer vom Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) in seinem Vortrag eingehen. Anschließend stellen Veit Muddemann und Isabel Scherer von der Koordinierungsstelle den neuen Förderbaustein "Dachbegrünung" des städtischen Förderprogramms "Klimafreundliche Wohngebäude" sowie das Gründachkataster vor. Interessierte erhalten im Gründachkataster eine erste Einschätzung, ob ihr Dach für eine Begrünung geeignet ist, und sie erhalten im Pflanzenlexikon hilfreiche Infos zur möglichen Bepflanzung.

Um Anmeldung zu der etwa 90-minütigen Veranstaltung wird gebeten – und zwar per E-Mail an klimaanpassung@stadt-muenster.de. Weitere Informationen zum städtischen Förderprogramm und zum Förderbaustein Dachbegrünung gibt es online auf der Website der KLENKO unter www.klima.muenster.de.

Meistgelesene Artikel

Die Adam Riese Show wird volljährig
Genuss & Lifestyle

Beim 18. Geburtstag trifft Lilo Wanders auf Besuch aus Berlin und New York

weiterlesen...
LEAVE A MESSAGE AFTER THE BEEP
Kunst & Kultur

Begehbare Installation von Paula Kläy und Jakob Altmayer / Ab dem 24.05.2025 im Foyer Kleines Haus im Theater Münster

weiterlesen...

Neueste Artikel

Das Comeback der Flipper-Automaten
Aus aller Welt

Lange galten Flipper als Relikte aus verrauchten Kneipen – heute erleben sie ein Comeback. In Teltow bei Berlin etwa hat Jörg Meißner einen Ort geschaffen, in der Technikgeschichte lebendig wird.

weiterlesen...
Erneut großer Protest gegen Massentourismus auf Mallorca
Aus aller Welt

Die Balearen erwarten dieses Jahr einen Besucherrekord. Das ist im Prinzip gut für die Wirtschaft der spanischen Mittelmeer-Inseln. Doch zugleich wächst der Unmut der Einheimischen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

„Familientreff am Dom“
Allgemein

Der Kinderschutzbund Münster lädt am Freitag, den 13.6.2025, von 15:30 bis 18:00 Uhr zu einem bunten Nachmittag auf dem Domplatz ein.

weiterlesen...
Mehr Gewaltvorfälle gegen Mitarbeitende der Stadtverwaltung gemeldet
Allgemein

Umfangreiches Programm zur Verhinderung und Bewältigung von Gewalterlebnissen

weiterlesen...