21. August 2021 / Allgemein

Ein Stück Natur auf dem Gebäude

Online-Vortrag informiert am 24. August über Dachbegrünung

Dachbegrünung

Foto (Bundesverband GebäudeGrün e.V.): Dachbegrünungen halten das Regenwasser auf dem Grundstück und kühlen die Umgebung. 


Dachbegrünungen halten Regenwasser auf dem Grundstück. Damit wird nicht nur die Kanalisation entlastet, sondern vor Ort der natürliche Wasserkreislauf gestärkt und die Umgebung gekühlt. Über diesen Schwamm-Effekt und weitere positive Wirkungen von Dachbegrünungen geht es am Dienstag, 24. August, ab 17 Uhr in einem Online-Vortrag der städtischen Koordinierungsstelle für Klima und Energie (KLENKO).

Wann ist eine Begrünung intensiv, wann extensiv? Was sind die ersten Schritte auf dem Weg zur Umsetzung eines Gründachs, und welche Vorteile bietet es? Auf diese und weitere Fragen sowie Wissenswertes zur Planung und Beispiele aus der Praxis wird Felix Mollenhauer vom Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) in seinem Vortrag eingehen. Anschließend stellen Veit Muddemann und Isabel Scherer von der Koordinierungsstelle den neuen Förderbaustein "Dachbegrünung" des städtischen Förderprogramms "Klimafreundliche Wohngebäude" sowie das Gründachkataster vor. Interessierte erhalten im Gründachkataster eine erste Einschätzung, ob ihr Dach für eine Begrünung geeignet ist, und sie erhalten im Pflanzenlexikon hilfreiche Infos zur möglichen Bepflanzung.

Um Anmeldung zu der etwa 90-minütigen Veranstaltung wird gebeten – und zwar per E-Mail an klimaanpassung@stadt-muenster.de. Weitere Informationen zum städtischen Förderprogramm und zum Förderbaustein Dachbegrünung gibt es online auf der Website der KLENKO unter www.klima.muenster.de.

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...
Kinderrechtefest am 24. September auf dem Domplatz
Allgemein

Der Kinderschutzbund Münster organisiert ein großes Familienfest rund um die Rechte von Kindern

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mindestens 20 Tote bei Busunglück in Venedig zu befürchten
Aus aller Welt

Bei einem schweren Busunglück in der Nähe von Venedig gibt es nach Medieninformationen mindestens 20 Tote. Die Lage ist zunächst sehr unübersichtlich. Einsatzkräfte sind vor Ort.

weiterlesen...
Physik-Nobelpreis für Forscher in Bayern und zwei Kollegen
Aus aller Welt

Den Medizin-Nobelpreis wurde am Montag einem Forscherduo zuerkannt, das entscheidende Grundlagen zur Entwicklung von Corona-Impfstoffen schuf. Nun hat die Jury auch die Preisträger für Physik benannt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Die Lorenz Schlotmann Baustelle in Mecklenbeck schreitet voran
Allgemein

Bis Sommer 2024 entsteht hier eine 5-Sterne Wohlfühlpraxis für die ganze Familie

weiterlesen...
Stadt Münster installiert neue Leezenflow-Systeme
Allgemein

Optimiert mit Gelbphase / Begleituntersuchung für drei Standorte / Erklärvideo auf leezenflow.de

weiterlesen...