21. August 2021 / Allgemein

Ein Stück Natur auf dem Gebäude

Online-Vortrag informiert am 24. August über Dachbegrünung

Dachbegrünung

Foto (Bundesverband GebäudeGrün e.V.): Dachbegrünungen halten das Regenwasser auf dem Grundstück und kühlen die Umgebung. 


Dachbegrünungen halten Regenwasser auf dem Grundstück. Damit wird nicht nur die Kanalisation entlastet, sondern vor Ort der natürliche Wasserkreislauf gestärkt und die Umgebung gekühlt. Über diesen Schwamm-Effekt und weitere positive Wirkungen von Dachbegrünungen geht es am Dienstag, 24. August, ab 17 Uhr in einem Online-Vortrag der städtischen Koordinierungsstelle für Klima und Energie (KLENKO).

Wann ist eine Begrünung intensiv, wann extensiv? Was sind die ersten Schritte auf dem Weg zur Umsetzung eines Gründachs, und welche Vorteile bietet es? Auf diese und weitere Fragen sowie Wissenswertes zur Planung und Beispiele aus der Praxis wird Felix Mollenhauer vom Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) in seinem Vortrag eingehen. Anschließend stellen Veit Muddemann und Isabel Scherer von der Koordinierungsstelle den neuen Förderbaustein "Dachbegrünung" des städtischen Förderprogramms "Klimafreundliche Wohngebäude" sowie das Gründachkataster vor. Interessierte erhalten im Gründachkataster eine erste Einschätzung, ob ihr Dach für eine Begrünung geeignet ist, und sie erhalten im Pflanzenlexikon hilfreiche Infos zur möglichen Bepflanzung.

Um Anmeldung zu der etwa 90-minütigen Veranstaltung wird gebeten – und zwar per E-Mail an klimaanpassung@stadt-muenster.de. Weitere Informationen zum städtischen Förderprogramm und zum Förderbaustein Dachbegrünung gibt es online auf der Website der KLENKO unter www.klima.muenster.de.

Meistgelesene Artikel

Tödlicher Messerangriff auf dem Münsteraner Send
Polizeimeldungen

31-Jähriger verstirbt nach Streitigkeiten - Polizei fahndet nach Täter

weiterlesen...
Send-Saison startet mit Weltpremiere
Genuss & Lifestyle

Frühjahrssend vom 11. bis 19. März

weiterlesen...

Neueste Artikel

dm-Erpresser sagt umfassend zum Prozessauftakt aus
Aus aller Welt

Ein 53-Jähriger soll die Drogeriemarktkette dm um mehrere Hunderttausend Euro in der Kryptowährung Bitcoin erpresst haben. Jetzt muss er sich vor Gericht verantworten.

weiterlesen...
Jeder Vierte hat Probleme nach Zeitumstellung
Aus aller Welt

Bald ist wieder Sommerzeit: Sonntagnacht werden die Uhren wieder um eine Stunde vorgestellt. Einer aktuellen Befragung zufolge stecken längst nicht alle Menschen die Umstellung ohne weiteres weg.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Neue Betreuungsrucksäcke für Krisenlagen
Allgemein

Feuerwehr übergibt Rucksäcke an Hilfsorganisationen

weiterlesen...