2. Juli 2020 / Kunst & Kultur

Droste Festival 2020

"Ein erfolgreiches digitales Experiment"

Droste-Festival

Foto (LWL): Ebenfalls viel beachtet: die Lesung der Schauspieler Edgar Selge und Jakob Walser aus Björn Bickers vielstimmigen Text Was glaubt ihr denn?, in dem diverse religiöse Gruppierungen und Individuen über Glauben heute sprechen.

 

Die digitale Ausgabe des Droste Festivals von Burg Hülshoff - Center for Literature (CfL) vom 5. Bis zum 26. Juni war ein voller Erfolg, so der künstlerische Leiter des CfL und Geschäftsführer der Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung, Dr. Jörg Albrecht. Unter dem Motto "Believe (in) us" beschäftigten sich zahlreiche Künstlerinnen und Künstler mit Glaubensfragen. Einmal wöchentlich wurden aufwändig vorproduzierte künstlerische Online-Formate dazu veröffentlicht. Bis jetzt wurden die Beiträge über 5.000 Mal aufgerufen, alle Produktionen bleiben auch weiterhin kostenlos online verfügbar.

Albrecht: "In unserer Arbeit setzen wir grundsätzlich auf Digitalität, was uns bei diesem gezwungenermaßen reinen Online-Festival zu Gute gekommen ist. Trotz unserer Erfahrungen hat uns positiv überrascht, welch wegweisende Formate zwischen Literatur, Bild, Musik entstanden sind, die Glaubenssysteme noch einmal ganz anders untersuchen können. Gerade weil uns die Frage, woran wir glauben, angesichts der Pandemie und des Angriffs auf demokratische Werte noch lange begleiten wird, ist es uns wichtig, das Festival online zu halten und nachhaltig wirken zu lassen."

Das Festivalprogramm sei vielfältig und hochkarätig besetzt gewesen. Besondere Beachtung fanden die Keynote Lectures, in denen die Linguistin und Rapperin Reyhan Şahin aka Dr. Bitch Ray und die österreichische Schriftstellerin Olga Flor das Spannungsfeld von Glauben und Zweifel ausloten. Ebenfalls viel beachtet: die Lesung der Schauspieler Edgar Selge und Jakob Walser aus Björn Bickers vielstimmigen Text Was glaubt ihr denn?, in dem diverse religiöse Gruppierungen und Individuen über Glauben heute sprechen, und die Droste Lectures, in denen die Autorinnen Maren Kames aus Deutschland und Sivan Ben Yishai aus Israel sich mit Annette von Droste-Hülshoff, dem Image zu Lebzeiten und der Erhebung zur literarischen Göttin nach ihrem Ableben befassten und visuell mit einem Musikvideo der Sängerin Annie Lennox verbanden.

Meistgelesene Artikel

Tödlicher Messerangriff auf dem Münsteraner Send
Polizeimeldungen

31-Jähriger verstirbt nach Streitigkeiten - Polizei fahndet nach Täter

weiterlesen...
Send-Saison startet mit Weltpremiere
Genuss & Lifestyle

Frühjahrssend vom 11. bis 19. März

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mutmaßliche Entführer forderten Lösegeld
Aus aller Welt

Es ist eine Entführung über mehrere Hundert Kilometer Strecke. Ihren Anfang nimmt sie in Schwäbisch Hall. Dort werden zwei Männer handgreiflich und verschleppen das Opfer fast ans andere Ende von Deutschland.

weiterlesen...
Ex-Schwimmtrainer weist sexuelle Absichten zurück
Aus aller Welt

Ein heute 74-Jähriger steht wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern vor Gericht. Die Taten hat er gleich zu Prozessbeginn zugegeben, doch sexuelle Absichten zurückgewiesen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ödön von Horváth: Geschichten aus dem Wiener Wald
Kunst & Kultur

Premiere am Freitag, 24. März, 19.30 Uhr, Großes Haus

weiterlesen...
Uraufführung im Kleinen Haus: RAUSCH - Eine interaktive, inklusive Forschungsreise
Kunst & Kultur

Freitag, 17.März, 19.30 Uhr, im Rahmen von Theater Münster Alles Inklusiv, Junges Theater

weiterlesen...