2. Juli 2020 / Kunst & Kultur

Droste Festival 2020

"Ein erfolgreiches digitales Experiment"

Droste-Festival

Foto (LWL): Ebenfalls viel beachtet: die Lesung der Schauspieler Edgar Selge und Jakob Walser aus Björn Bickers vielstimmigen Text Was glaubt ihr denn?, in dem diverse religiöse Gruppierungen und Individuen über Glauben heute sprechen.

 

Die digitale Ausgabe des Droste Festivals von Burg Hülshoff - Center for Literature (CfL) vom 5. Bis zum 26. Juni war ein voller Erfolg, so der künstlerische Leiter des CfL und Geschäftsführer der Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung, Dr. Jörg Albrecht. Unter dem Motto "Believe (in) us" beschäftigten sich zahlreiche Künstlerinnen und Künstler mit Glaubensfragen. Einmal wöchentlich wurden aufwändig vorproduzierte künstlerische Online-Formate dazu veröffentlicht. Bis jetzt wurden die Beiträge über 5.000 Mal aufgerufen, alle Produktionen bleiben auch weiterhin kostenlos online verfügbar.

Albrecht: "In unserer Arbeit setzen wir grundsätzlich auf Digitalität, was uns bei diesem gezwungenermaßen reinen Online-Festival zu Gute gekommen ist. Trotz unserer Erfahrungen hat uns positiv überrascht, welch wegweisende Formate zwischen Literatur, Bild, Musik entstanden sind, die Glaubenssysteme noch einmal ganz anders untersuchen können. Gerade weil uns die Frage, woran wir glauben, angesichts der Pandemie und des Angriffs auf demokratische Werte noch lange begleiten wird, ist es uns wichtig, das Festival online zu halten und nachhaltig wirken zu lassen."

Das Festivalprogramm sei vielfältig und hochkarätig besetzt gewesen. Besondere Beachtung fanden die Keynote Lectures, in denen die Linguistin und Rapperin Reyhan Şahin aka Dr. Bitch Ray und die österreichische Schriftstellerin Olga Flor das Spannungsfeld von Glauben und Zweifel ausloten. Ebenfalls viel beachtet: die Lesung der Schauspieler Edgar Selge und Jakob Walser aus Björn Bickers vielstimmigen Text Was glaubt ihr denn?, in dem diverse religiöse Gruppierungen und Individuen über Glauben heute sprechen, und die Droste Lectures, in denen die Autorinnen Maren Kames aus Deutschland und Sivan Ben Yishai aus Israel sich mit Annette von Droste-Hülshoff, dem Image zu Lebzeiten und der Erhebung zur literarischen Göttin nach ihrem Ableben befassten und visuell mit einem Musikvideo der Sängerin Annie Lennox verbanden.

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...
Kinderrechtefest am 24. September auf dem Domplatz
Allgemein

Der Kinderschutzbund Münster organisiert ein großes Familienfest rund um die Rechte von Kindern

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mindestens 20 Tote bei Busunglück in Venedig zu befürchten
Aus aller Welt

Bei einem schweren Busunglück in der Nähe von Venedig gibt es nach Medieninformationen mindestens 20 Tote. Die Lage ist zunächst sehr unübersichtlich. Einsatzkräfte sind vor Ort.

weiterlesen...
Physik-Nobelpreis für Forscher in Bayern und zwei Kollegen
Aus aller Welt

Den Medizin-Nobelpreis wurde am Montag einem Forscherduo zuerkannt, das entscheidende Grundlagen zur Entwicklung von Corona-Impfstoffen schuf. Nun hat die Jury auch die Preisträger für Physik benannt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

NACHBARSCHAFT Amsterdam, Gelsenkirchen, Osnabrück, Münster – vier Tanzstücke, eine Vision
Kunst & Kultur

Kleines Haus: Premiere am Freitag, 20. Oktober 2023 um 19.30 Uhr

weiterlesen...
Musik-Campus in drei Teilbausteinen: Stadt und Universität planen nächste Schritte
Kunst & Kultur

Vorbereitung für städtebaulich-freiräumlichen Wettbewerb

weiterlesen...