19. November 2020 / Allgemein

Drehstart für Webserie "CrimeBoy"

Zwei Großfamilien gecastet

Crimeboy

Foto (flimmerheini / Simon Büchting): Regisseur Simon Jöcker und Kameramann Robert Kirschner besprechen einen Shot.


Wie kriegt man zehn Komparsen unter Berücksichtigung der Corona-Regeln vor die Kamera? Diese Frage beschäftige den münsterischen Regisseur und Produzent Simon Jöcker in den vergangenen Wochen. "Voraussetzung war, dass Darsteller aus insgesamt höchstens zwei Haushalten im Motiv stehen dürfen", erinnert sich Jöcker. "Da haben wir zwei Großfamilien gecastet."

Die erste Klappe fiel dann sonntags auf dem Prinzipalmarkt. Die Dreharbeiten für den Serienpiloten des Web-Krimis "CrimeBoy" seien nicht nur wegen der Hygienemaßnahmen eine Herausforderung gewesen. "Im Hintergrund sind unscharf ständig Passanten mit Mundschutz zu sehen. Aber eigentlich wollen wir im Film keinen Mundschutz zeigen", sagt Jöcker. "Denn die Serie soll nach Corona auch noch Gültigkeit haben." So mussten Szenen viel öfter gedreht werden als gewohnt, bis dann auch der Hintergrund stimmte.

CrimeBoy ist eine Krimi-Webserie in Münster, die eine junge Alternative zu den altbekannten Fernsehkrimis werden soll. Ein erfolgloser Gaming-Blogger löst einen Mordfall, dokumentiert seine Recherchen dazu im Internet und wird darüber unverhofft zum Influencer. "Ein moderner Krimi mit Live-Streams und Chatverläufen – wo es auch weniger darum geht, wer der Mörder ist, sondern eher, wie der "CrimeBoy" ihm auf die Schliche kommt", erklärt Jöcker. "Columbo 4.0, wenn man so will."

Das Besondere an dem vom Filmservice Münster.Land unterstützten Format ist, dass die Stories auch zwischen den Serien-Episoden auf den Social-Media-Kanälen quasi in "Echtzeit" weitergeführt werden. "Wenn der Hauptdarsteller zum Beispiel in der Serie nachts um drei Uhr in die Lambertikirche einbricht, dann ist das vorher auf seinem Live-Stream tatsächlich um drei Uhr nachts zu sehen", erklärt Jöcker, der auch das Drehbuch zur Pilotfolge geschrieben hat. "In der Webserie auf YouTube fügen sich dann die ganzen Live-Streams und Instagram-Posts zu einem Gesamtbild zusammen."

Der ursprünglich im Frühjahr geplante Drehstart musste beim ersten Lockdown abgesagt werden. Im Sommer habe das Wetter nicht zur düster anmutenden Stimmung, gepasst, so Jöcker. "Jetzt, im "Lockdown Light" war die Umsetzung so gerade eben möglich." Einen traurigen Vorteil habe die aktuelle Situation allerdings für den Dreh gehabt: "Der Prinzipalmarkt musste bei dem geringen Publikumsverkehr nicht abgesperrt werden."
 

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Illegales Glücksspiel in Münster
Polizeimeldungen

Polizisten legen Casino an der Hafenstraße still

weiterlesen...
Südstraße bekommt Anschluss an das Fernwärmenetz
Allgemein

Stadtnetze verlegen abschnittsweise Wärmeleitungen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schweineherz-Patient hat «Chance, dass er lange überlebt»
Aus aller Welt

Der weltweit erste Patient mit transplantiertem Schweineherz überlebte nur zwei Monate. Nun haben US-Ärzte den Eingriff erneut versucht. Ein deutscher Fachmann ist optimistisch.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kinderschutzbund Münster bringt Freude und Spaß auf den Domplatz
Allgemein

Das Kinderrechtefest entfachte ein Feuer der Begeisterung bei über 8000 kleinen und großen Besuchern

weiterlesen...
Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...