29. Oktober 2021 / Allgemein

Dominikanerkirche: Sanierung abgeschlossen

Richter-Kunstwerk kehrt zurück

Dominikanerkirche

Fotos (Stadt Münster, Amt für Kommunikation / MünsterView): Ab Ende November ist die sanierte Dominikanerkirche für Besucherinnen und Besucher wieder geöffnet. 


Die Sanierungsarbeiten in der Dominikanerkirche sind abgeschlossen. Wenn die letzten baulichen Feinarbeiten beendet sind, kann der Barockbau an der Salzstraße Ende November wieder besichtigt werden. Seit der Schließung Anfang 2020 hat das Amt für Immobilienmanagement in enger Abstimmung mit der städtischen Denkmalpflege aufwändige Arbeiten in Angriff genommen, die viel bewirken - auch wenn sie für die Besucherinnen und Besucher kaum wahrnehmbar sind. Besonders die Akustik in der frühbarocken Basilika an der Salzstraße wurde deutlich verbessert, der kunsthistorisch bedeutende Altar sorgfältig restauriert.

Foucaultsches Pendel
"Zwei Graue Doppelspiegel für ein Pendel" von Gerhard Richter wurde sehr schnell zu einem Besuchermagnet in der Dominikanerkirche an der Salzstraße.

Die seit 2018 gezeigte Installation des Künstlers Gerhard Richter "Zwei Graue Doppelspiegel für ein Pendel" wurde für den Umbau abgebaut und ist nun an den Ausstellungsort zurückgekehrt.
"Ich weiß, dass die Besucherinnen und Besucher der Dominikanerkirche das Werk von Gerhard Richter sehr vermisst haben und bin froh, dass wir alle dieses großzügige Geschenk des Künstlers an die Stadt Münster wieder betrachten und genießen können", freut sich Oberbürgermeister Markus Lewe über den Abschluss der Umbauarbeiten. Er zeigt sich beeindruckt: "Mit großer Kenntnis und viel Geschick ist es den Fachleuten gelungen, die Akustik des Kirchengebäudes so zu verbessern, dass das Auge diese Veränderungen kaum wahrnimmt. Hören werden wir sie in Zukunft umso mehr."

Künftig wird der profanierte Kirchenraum nicht nur als Ausstellungsort für das Kunstwerk von Gerhard Richter dienen, sondern auch als Veranstaltungsort für kulturelle Veranstaltungen wie Vorträge, Symposien oder Konzerte zur Verfügung stehen.

"Mit der Realisierung von Gerhard Richters Installation ‚Zwei Graue Doppelspiegel für ein Pendel‘ ist 2018 ein bedeutendes Kunstwerk nach Münster gekommen, das von der Kunsthalle Münster und ihrer damaligen Leiterin Gail Kirkpatrick sowie Marcus Lütkemeyer kuratiert wurde. Die Arbeit Richters wurde in kürzester Zeit zu einem wahren Publikumsliebling. Es freut mich, dass es im Herzen der Stadt einen Ort gibt, an dem - während der vorgesehenen Veranstaltungen in der Dominikanerkirche - zeitgenössische Kunst etwa mit Musik oder Literatur zusammengeführt werden", unterstreicht Kulturdezernentin Cornelia Wilkens.

Umbau Dominikanerkirche
Das Gebäude der 2017 profanierten Dominikanerkirche wurde mit einer modernen Infrastruktur ausgestattet. So ist eine Fußbodenheizung installiert und mit dem Einbau eines Aufzuges ein barrierefreier Zugang zur Kirche und zum Chorraum geschaffen worden. Handwerker verlegten hellen neuen Naturstein millimetergenau, besonders dort, wo die Fliesen die zentrierte Platte mit dem Antrieb für das Foucault‘sche Pendel umschließen. Die Sakristei wurde aufgestockt, um dort einen so genannten Backstagebereich unterzubringen.

Ein besonderes Akustiksystem verbessert den Raumklang deutlich. Es schmiegt sich - für das Auge kaum wahrnehmbar - an das historische Gewölbe. Die Orchester des Theaters und der Musikschule sind schon jetzt von der Resonanz begeistert. In den kommenden Wochen gibt es bis zur Eröffnung noch weitere Tests. Bis zur Wiedereröffnung sollen auch noch eine Infotheke und Mobiliar die Ausstattung komplettieren.  


Der kunsthistorisch bedeutende Altar wurde bis ins Detail restauriert.

Optimiertes Raumklima für restaurierten Altar 
Der kunsthistorisch außerordentlich bedeutende Altar -  geschaffen 1699, seit 1904 in Münsters Dominikanerkirche - wurde in den vergangenen Monaten als einer der letzten Bausteine bis ins Detail restauriert. Besonders das barocke Schnitzwerk des Altaraufsatzes mit vier überlebensgroßen Skulpturen und üppigen Verzierungen wurde sensibel farblich retuschiert, aber nur dort, wo nach Festigung und Sicherung der feinen Schichtungen feinste farbliche Angleichungen notwendig waren. Ein optimiertes Raumklima mit in dem nun durch eine Glastür abgetrennten Altarraum ist für den Erhalt des Altars wichtig.  

"Zwei Graue Doppelspiegel für ein Pendel" zurück 
Auch die grauen Doppelspiegel der Installation von Gerhard Richter sind wieder installiert. Das Pendel wurde bereits vor einigen Wochen wieder in Betrieb genommen: Im Verlauf einer Stunde dreht sich die Ebene unter dem Pendel um zirka 12 Grad entgegen dem Uhrzeigersinn. Damit wird die erstmals im Jahr 1851 vom französischen Physiker Léon Foucault in einem Pendelversuch nachgewiesene Erdrotation sichtbar.

Ende November soll die Dominikanerkirche für Besucherinnen und Besucher wieder mittwochs bis sonntags von 11 bis 18 Uhr ihre Türen öffnen. An jedem dritten Sonntag eines Monats werden in Zukunft kostenlose Führungen zum Werk von Gerhard Richter angeboten. Die erste Führung ist im Dezember vorgesehen. Anmeldungen sind erforderlich unter: bit.ly/öffentliche-Führungen-Dominikanerkirche. Auch individuelle Gruppenführungen können innerhalb der Öffnungszeiten der Dominikanerkirche wieder angeboten werden. Anfragen unter:  Pendel@stadt-muenster.de

Für die Arbeiten in und an der Dominikanerkirche wurden 3,70 Mio. Euro ausgegeben. Umfangreiche Förderungen in Höhe von 1,87 Mio. Euro verminderten die Kosten für die Stadt Münster deutlich.  

Meistgelesene Artikel

Open-Air-Premiere zum „Wilsberg“-Jubiläum
Allgemein

Neuste Folge „Wut und Totschlag“ läuft im Anschluss an das Promi-Kellnern an den Aasee-Terrassen

weiterlesen...
Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Friedenskino läuft unter freiem Himmel in Münsters Stadtteilen
Allgemein

Münster Marketing lädt mit Stadtteilakteuren nach Coerde, Handorf, Albachten und Berg Fidel ein / Abwechslungsreiches Vorprogramm und freier Eintritt

weiterlesen...

Neueste Artikel

Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...
Sonde «Osiris-Rex» soll Asteroiden-Probe über Erde abwerfen
Aus aller Welt

Schon die Entnahme der Probe vom Asteroiden Bennu war spektakulär - jetzt soll sie ähnlich spektakulär zurückgebracht werden: Abgeworfen von «Osiris-Rex» soll die Kapsel in der Wüste Utahs landen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...
Kinderrechtefest am 24. September auf dem Domplatz
Allgemein

Der Kinderschutzbund Münster organisiert ein großes Familienfest rund um die Rechte von Kindern

weiterlesen...