10. Juni 2019 / Kunst & Kultur

"Disco Duplex" im Museumsfoyer

LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster lädt zum Langen Freitag mit DJ Eavo

Disco im Museum

Foto (LWL/Meike Reiners): Auch am Langen Freitag im Juni (14.6.) ist das Foyer des LWL-Museums für Kunst und Kultur ein Ort der Kunst und der Begegnung. Dieses Mal sogar bis 3 Uhr.


Mit dem Langen Freitag (14.6.) bietet das LWL-Museum für Kunst und Kultur wieder ein besonderes Kunsterlebnis bei verlängerten Öffnungszeiten. Neben einem umfangreichen Kunst- und Kulturprogramm ist der Auftritt des münsterischen DJs Eavo einer der Höhepunkte des Abends, wenn er von 20 bis 3 Uhr aus dem Foyer eine Tanzfläche macht. Der Eintritt ist ab 18 Uhr frei.

Der erste Programmpunkt des Langen Freitags ist die Kuratorinnenführung von Dr. Katharina Neuburger zu "Prière de Toucher" des Künstlers Marcel Duchamps um 14 Uhr. Gleich zu Beginn des Abendprogramms um 18 Uhr ermöglichen der Rundgang "Tracht und Bleiche - Comic Kunst tritt Mittelalter" und die Epochen-Tour Gegenwart die umfangreiche Auseinandersetzung mit der Kunst des Museums.

Ab 20 Uhr lockt DJ Eavo die Besucher ins Foyer. Unter dem Titel "Disco Duplex" verbindet er die Ausstellung "Sean Scully. Vita Duplex" mit Wave und Indierock der vergangenen vier Jahrzehnte. Ein weiterer Höhepunkt des Abends ist die um 19 Uhr stattfindende Ausstellungseröffnung "Plötzlich Vorstand" des Nachwuchskünstlers Jonas Justen. Sie ist Teil der Reihe "RADAR", die gemeinsam mit dem Westfälischen Kunstverein präsentiert wird. Ebenfalls um 19 Uhr können alle Interessierten in der aufschlussreichen Tour "Im Bücherregal" die Museumsbibliothek und ihre Bestände erkunden. Nur wenig später, um 19.30 Uhr, wird es mit der "Kunst zum Verlieben" außerdem romantisch im Museum.

Um 19, 20.30 und 22 Uhr steht die Ausstellung "Vita Dupex" in jeweils einstündigen Rundgängen im Mittelpunkt. Zudem berichtet die Kuratorin und stellvertretende Museumsdirektorin Dr. Tanja PirsigMarshall um 19.30 Uhr über die Entstehung und die Arbeit an der Ausstellung. Auch die Werkschau "Hülle und Kern. Multiples von Joseph Beuys" und die Ausstellung "Salonfähig!", die Werke aus dem Museumsdepot zeigt, können am Abend in einem Rundgang erschlossen werden.

Die Teilnehmerzahl der Rundgänge ist auf 20 Personen begrenzt. Die Karten können 30 Minuten vor Beginn an der Kasse abgeholt werden. Der Museumseintritt entfällt ab 18 Uhr, die Karten für die Führungen kosten 2 Euro pro Person.

Das gesamte Programm im Überblick:

14 - 14.30 Uhr Kuratorinnenführung: Prière de Toucher. Bitte berühren - mit Dr. Katharina Neuburger

18 - 19 Uhr Rundgang: Tracht und Bleiche - Comic-Kunst trifft Mittelalter

18 - 19 Uhr Epochen-Tour: Gegenwart

19 Uhr Eröffnung: RADAR: Jonas Justen. "Plötzlich Vorstand"

19 - 19.45 Uhr Im Bücherregal - Blick hinter die Kulissen der Museumsbibliothek

19 - 20 Uhr Rundgang: Sean Scully

19.30 - 20.30 Uhr Kunst zum Verlieben - Interaktives Blind Date mit der Kunst

19.30 Uhr Gespräch: Mit Kuratorin Tanja Pirsig-Marshall zu "Sean Scully. Vita Duplex"

19.45 Uhr Rundgang: Multiples von Joseph Beuys

20 - 3 Uhr Party im Museumsfoyer mit DJ Eavo: "Disco Duplex" - Wave und Indierock

20 - 21 Uhr Rundgang: Tracht und Bleiche - Comic-Kunst trifft Mittelalter

20 - 21 Uhr Rundgang: Salonfähig!

20.30 - 21.30 Uhr Rundgang: Überblick über die Sammlung

20.30 - 21.30 Uhr Rundgang: Sean Scully

22 - 23 Uhr Rundgang: Sean Scully

Meistgelesene Artikel

Tödlicher Messerangriff auf dem Münsteraner Send
Polizeimeldungen

31-Jähriger verstirbt nach Streitigkeiten - Polizei fahndet nach Täter

weiterlesen...
Send-Saison startet mit Weltpremiere
Genuss & Lifestyle

Frühjahrssend vom 11. bis 19. März

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mutmaßliche Entführer forderten Lösegeld
Aus aller Welt

Es ist eine Entführung über mehrere Hundert Kilometer Strecke. Ihren Anfang nimmt sie in Schwäbisch Hall. Dort werden zwei Männer handgreiflich und verschleppen das Opfer fast ans andere Ende von Deutschland.

weiterlesen...
Ex-Schwimmtrainer weist sexuelle Absichten zurück
Aus aller Welt

Ein heute 74-Jähriger steht wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern vor Gericht. Die Taten hat er gleich zu Prozessbeginn zugegeben, doch sexuelle Absichten zurückgewiesen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ödön von Horváth: Geschichten aus dem Wiener Wald
Kunst & Kultur

Premiere am Freitag, 24. März, 19.30 Uhr, Großes Haus

weiterlesen...
Uraufführung im Kleinen Haus: RAUSCH - Eine interaktive, inklusive Forschungsreise
Kunst & Kultur

Freitag, 17.März, 19.30 Uhr, im Rahmen von Theater Münster Alles Inklusiv, Junges Theater

weiterlesen...