20. Mai 2021 / Bildung & Wissenschaft

Digitale Schnitzeljagd durch Münsters Innenstadt

Tour gibt Einblicke in Fachbereiche und Institute des Altstadtcampus

Q.UNI

„Q.UNI in der Stadt – Altstadtcampus“: So heißt das neue Projekt von Q.UNI, der Kinder- und Jugend-Uni Münster, und des Kulturbüros der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU). Die digitale Schnitzeljagd-Tour gibt Einblicke in die verschiedenen Fachbereiche und Institute des Altstadtcampus. Mit der frei zugänglichen App „Biparcours“ steht dieser interaktive Entdeckungsparcours allen Interessierten zur Verfügung. Die App richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche von zehn bis 14 Jahren, aber auch beispielsweise an Eltern, Großeltern und Studierende.

Zentraler Startpunkt der Tour ist die Statue des Universitätsgründers Franz Freiherr von Fürstenberg in der Nähe des Domplatzes. Die Strecke führt über Stationen in der münsterschen Innenstadt bis zum Herzstück der Tour: zum Schloss mit seinem Schlossgarten und dem alljährlichen „Q.UNI Camp“.

Der Parcours setzt sich aus verschiedenen Elementen zusammen: Bunt aufbereitete Informationen zu Studiengängen und Forschungsfeldern wechseln sich mit Quizfragen und Aufgaben ab, die alleine oder in der Gruppe gelöst werden können. Auch auf architektonische und künstlerische Highlights wie Skulpturen auf dem Universitätsgelände und eindrucksvolle Neubauten wie das Philosophikum macht der Entdeckungsparcours aufmerksam.

Wie es funktioniert:
Die App „Biparcours“ ist in jedem App-Store und für alle Betriebssysteme kostenfrei verfügbar. Ist die App auf dem Smartphone oder auf dem Tablet installiert, erhält man durch Suche nach „Q.UNI Münster“ oder „WWU“ die Schnitzeljagd durch Münsters Innenstadt. Eine übersichtliche Karte aller Stationen zum Ausdrucken und weitere Informationen gibt es unter https://www.uni-muenster.de/quni/angebote/Biparcours.html.

Q.UNI – die Kinder- und Jugend-Uni Münster
Q.UNI versteht sich als außerschulischer Lernort, an dem Kinder Inhalte aus zahlreichen Themen eigenständig entdecken und verstehen können. Dabei stehen der Spaß, die Neugierde und die Begeisterung für Wissenschaft und Forschung im Mittelpunkt. Das „Q.UNI Camp“ ist eine mobile Einrichtung mit dem Ziel, bei Schülerinnen und Schülern die Begeisterung für Wissenschaft und Forschung zu wecken und zu fördern. Es findet jährlich in den Sommerferien statt, seit 2019 im Schlossgarten.

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Illegales Glücksspiel in Münster
Polizeimeldungen

Polizisten legen Casino an der Hafenstraße still

weiterlesen...
Kinderrechtefest am 24. September auf dem Domplatz
Allgemein

Der Kinderschutzbund Münster organisiert ein großes Familienfest rund um die Rechte von Kindern

weiterlesen...

Neueste Artikel

Regen im Norden, bis zu 29 Grad im Süden
Aus aller Welt

Das Land ist zweigeteilt: Im Norden und Nordwesten gibt es Schauer und einzelne Gewitter bei bis zu 21 Grad. Im Süden wird es dagegen weitaus wärmer.

weiterlesen...
Der Himmel im Oktober: Mondfinsternis und Sternschnuppen
Aus aller Welt

Partielle Mondfinsternis und einen Sternschnuppen-Strom: Der Oktober-Nachthimmel bietet viel. Selbst eine Sonnenfinsternis steht an - doch um sie zu sehen, muss man reisen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Millionenförderung für verschlüsselte Quantenkommunikation
Bildung & Wissenschaft

Spin-off aus dem Fachbereich Physik der Universität Münster entwickelt Einzelphotonendetektoren

weiterlesen...
Sportmanagement bei Profivereinen studieren
Bildung & Wissenschaft

Die Professional School der Universität Münster schließt Kooperationen mit Borussia Dortmund und Preußen Münster

weiterlesen...