13. Juni 2024 / Natur & Umwelt

Die zoologischen Sammlungen im LWL-Museum für Naturkunde

Ein Vortrag im Rahmen der Sonderausstellung "Vom Fach"

Vogelspinne

Foto (LWL/Steinweg): Eine Vogelspinne (Mygale) frisst einen Kolibri. Wissenschaftler Dr. Viktor Hartung gibt in seinem Vortrag Einblicke in die zoologische Sammlung des LWL-Museums für Naturkunde.

Wozu überhaupt Tiere sammeln? Dr. Viktor Hartung spricht am Dienstag (18.6.) um 19 Uhr über die zoologischen Sammlungen des LWL-Museums für Naturkunde. Hartung ist Kurator für wirbellose Tiere im Museum für Naturkunde des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Der rund einstündige Vortrag ist kostenlos und richtet sich an interessierte Laien.

Hartung berichtet über Anfänge der zoologischen Sammlung, über verschiedene Quellen, aus denen sie sich speist, ihren Umfang, ihre wissenschaftliche Bedeutung, unterlegt mit ein ausgewählten Geschichten besonderer Objekte.

Der Biologe ist seit 2023 Mitarbeiter im Museum und betreut als Zoologe unter anderem die Insekten-Sammlung. Er forscht zur Systematik der Wanzen und zur heimischen Insektenfauna und koordiniert "Citizen Science"-Projekte, bei denen wissenschaftliche Erkenntnisse von Personen, die nicht hauptberuflich in dieser Wissenschaft tätig sind, mit Beteiligung von hauptamtlich Forschenden, gewonnen werden.

Der Vortrag findet im Rahmen des Begleitprogramms zur Sonderausstellung "Vom Fach" statt. Die Vorträge werden in Zusammenarbeit mit dem Westfälischen Naturwissenschaftlichen Verein e.V. (WNV) gestaltet. 

Meistgelesene Artikel

Send startet mit Panorama-Aussichtsturm und Riesenschaukel in die Saison
Genuss & Lifestyle

Frühjahrssend vom 22. bis 30. März vor dem Schloss / Neue und bewährte Fahrgeschäfte / Feuerwerk am Freitag

weiterlesen...

Neueste Artikel

Venedig verdoppelt Eintrittspreis für Tagestouristen
Aus aller Welt

Im vergangenen Jahr war es noch als Test deklariert. Aber jetzt lässt die Lagunenstadt Tagestouristen wieder Eintritt bezahlen - und zwar doppelt so viel.

weiterlesen...
Vier Tote bei Seilbahnunglück nahe Neapel
Aus aller Welt

Ein Ausflug kurz vor Ostern endet im Tod. Kurz vor dem Gipfel des Berges Monte Faito reißt ein Kabel: Eine Gondel rast talwärts und stürzt in die Tiefe. Mehrere deutsche Urlauber haben großes Glück.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

BBWind steigert Marktanteile mit zahlreichen Zuschlägen für Bürgerwindprojekte
Natur & Umwelt

Das Münsteraner Unternehmen steht für die Entwicklung und Akzeptanz von Bürgerwindparks

weiterlesen...
25 Jahre für den Umweltschutz
Natur & Umwelt

LWL-Klinik Münster pflanzt Jubiläumsbäume

weiterlesen...