19. November 2018 / Kunst & Kultur

Die Sieger des 1. Fotomarathon Münster sind gefunden

Die Sieger des 1. Fotomarathon Münster sind gefunden

Die Sieger des 1. Fotomarathon Münster sind gefunden

12 Fotos in 8 Stunden zum Thema „Wo Licht ist, ist auch Schatten“, so lautete die Aufgabe beim 1. Fotomarathon in Münster, durchgeführt von den Fotofreunden Münsterland e.V. am Samstag, den 29. September.

10 Bilderserien aus 74 abgegebenen Serien herauszusuchen und zu prämieren war die Aufgabe für eine vierköpfige, unabhängige Jury aus Profifotografen. Die besten 10 Serien wurden bei der Siegerehrung im Freilichtmuseum - Mühlenhof Münster am 18. November präsentiert.

Die Ausstellung fand am 17. / 18. November 2018 im Mühlenhof-Freilichtmuseum Münster statt. Dort wurden alle 74 Bilderserien öffentlich präsentiert. Das Jury-Ergebnis wurde im Verlauf der Ausstellung am 18. November 2018 um 15:00 Uhr im Rahmen einer Siegerehrung bekannt gegeben. Zu der Siegerehrung waren zahlreiche Teilnehmer und Besucher erschienen.

Barbara Thiem, Michaela Kanthak und Richard B. belegten die ersten drei Plätze und erhielten attraktive Preise. Die Siegerin des 1. Fotomarathons in Münster, Frau Barbara Thiem, erhielt eine hochwertige Systemkamera Alpha 6300 von Sony im Wert von über 1000 Euro.

Des Weiteren wurde der jüngste Teilnehmerin, die im Alter von 10 Jahren teilgenommen hat, mit einem kleinen Pokal bedacht. Ebenfalls prämiert wurde von der Jury das beste Bild des Fotomarathons. Hier ging der Preis an Richard B.

Für die Juroren entschied bei der Auswahl der zu prämierenden Bilderserien ausschließlich die persönliche Wahrnehmung darüber, ob das Thema des Fotomarathons richtig aufgegriffen und entsprechend inhaltlich umgesetzt wurde oder nicht. Auch lag es im Ermessen der Jury, ob die technische Umsetzung eine Rolle bei der Auswahl der besten Serien spielt oder eben nicht. 

Nachdem die Jury zunächst eine Großauswahl der besten Serien getroffen hatten, wurden diese in mehreren Schritten auf 10 Serien reduziert und anschließend in eine Reihenfolge gebracht.

Nach ca. 2 1/2 Stunden intensiver, konstruktiver und angeregter Diskussionen war es dann soweit. Die Platzierungen 1 bis 10 standen fest und alle Juroren haben sich einstimmig auf die finale Reihenfolge geeinigt. 

Die “Fotofreunde Münsterland e.V.” sind ein neugegründeter Verein zur Förderung von Kunst, Bildung und Kultur durch geeignete künstlerische Projekte. Er verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke und wirkt öffentlich. Die Gründungsversammlung fand am 17. August 2017 statt. Im Fokus der Vereinsarbeit steht dabei die Förderung der Fotografie. Diese Ziele werden z.B. durch folgende Aktivitäten durchgeführt. Veranstaltungen von Foto-Ausstellungen, Öffentliche Veranstaltungen zur Fotografie (z.B. Fotowalks), Durchführung von Workshops und Seminaren zur Fotografie, Veranstaltungen von Foto-Wettbewerben, wie z.B. der Fotomarathon.                                                                              

Der nächste Fotomarathon in Münster findet am Samstag, 28. September 2019 statt.

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...
Kinderrechtefest am 24. September auf dem Domplatz
Allgemein

Der Kinderschutzbund Münster organisiert ein großes Familienfest rund um die Rechte von Kindern

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mindestens 20 Tote bei Busunglück in Venedig zu befürchten
Aus aller Welt

Bei einem schweren Busunglück in der Nähe von Venedig gibt es nach Medieninformationen mindestens 20 Tote. Die Lage ist zunächst sehr unübersichtlich. Einsatzkräfte sind vor Ort.

weiterlesen...
Physik-Nobelpreis für Forscher in Bayern und zwei Kollegen
Aus aller Welt

Den Medizin-Nobelpreis wurde am Montag einem Forscherduo zuerkannt, das entscheidende Grundlagen zur Entwicklung von Corona-Impfstoffen schuf. Nun hat die Jury auch die Preisträger für Physik benannt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

NACHBARSCHAFT Amsterdam, Gelsenkirchen, Osnabrück, Münster – vier Tanzstücke, eine Vision
Kunst & Kultur

Kleines Haus: Premiere am Freitag, 20. Oktober 2023 um 19.30 Uhr

weiterlesen...
Musik-Campus in drei Teilbausteinen: Stadt und Universität planen nächste Schritte
Kunst & Kultur

Vorbereitung für städtebaulich-freiräumlichen Wettbewerb

weiterlesen...