23. Juni 2021 / RUMS-Brief

Die notorische Lücke im Haushalt

Wie steht es eigentlich um die Finanzen der Stadt Münster in Coronazeiten?

Geldscheine

Eine Frage, die man sich in den vergangenen Monaten oft gestellt hat, war: Wie lange kann denn so etwas noch gut gehen? Geschäfte, Kneipen und Restaurants geschlossen. Keine Veranstaltungen. Steuern brechen weg. Firmen in Kurzarbeit. Scheinbar alles auf Sparflamme. Einnahmen fehlen, aber viele Ausgaben laufen einfach so weiter. Es gibt Soforthilfen oder Rettungsprogramme. Und irgendwer muss das alles ja auch bezahlen.

Vieles davon übernehmen Bund und Land, aber ein Teil der Kosten bleibt an den Kommunen hängen. Münsters Kämmerin Christine Zeller hatte  im vergangenen Mai angekündigt, dass der Stadt allein im Jahr 2020 durch Corona einhundert Millionen Euro im Haushalt fehlen würden. Im Dezember war von  55 Millionen Euro die Rede. Letztlich seien es doch weniger als 50 Millionen Euro geworden, sagte Christine Zeller uns heute. Aber auch das ist eine gewaltige Belastung in einer Zeit, in der es Münster auch ohne die Pandemie schon nur mit Mühe gelungen ist, die notorische Lücke im Haushalt einigermaßen zu schließen.

Zur Ratssitzung heute hat die Stadt nun einen Bericht vorgelegt, der Auskunft darüber gibt, wie es um die Finanzen der Stadt steht. Im RUMS-Brief wird der Inhalt des Berichts erklärt, warum einiges besser aussieht als noch vor einem Jahr – und warum eine aktuelle Prognose Anlass zur Sorge gibt.

Möchten Sie mehr erfahren? Dann testen Sie den RUMS-Brief 30 Tage lang kostenlos. 

Meistgelesene Artikel

Tödlicher Messerangriff auf dem Münsteraner Send
Polizeimeldungen

31-Jähriger verstirbt nach Streitigkeiten - Polizei fahndet nach Täter

weiterlesen...
Send-Saison startet mit Weltpremiere
Genuss & Lifestyle

Frühjahrssend vom 11. bis 19. März

weiterlesen...

Neueste Artikel

Volksnähe und Sicherheit: König Charles III. in Berlin
Aus aller Welt

Der König kommt. Ob viele Berliner wegen des öffentlichen Empfangs am Brandenburger Tor Schlange stehen werden, weiß man nicht. Bekannt ist aber, dass Charles III. das Gespräch mit ihnen suchen will.

weiterlesen...
Juristen: Jogginghosen-Verbot rechtlich nicht haltbar
Aus aller Welt

Dürfen Schülerinnen und Schüler vom Unterricht ausgeschlossen werden, weil sie Jogginghosen tragen? Nein, sagen renommierte Rechtswissenschaftler. Die Gesetzeslage sei eindeutig.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Das Dorf, die Feuerwehr und der Friedhof
RUMS-Brief

Die Kolumne von Michael Jung

weiterlesen...
Die Lage auf den Intensivstationen
RUMS-Brief

Gesundheitsamt im Stress

weiterlesen...