29. Juli 2019 / Allgemein

Die Halle Münsterland kommt wieder auf den Hund

Der Vorverkauf der DOGLIVE 2020 beginnt

Doglive

Foto: Peter Grewer
Foto unten: Hans Kuczka


Die DOGLIVE, Münsters Hundemesse und Event, ist in den vergangenen Jahren zu einem festen Termin im Kalender von Hundefreunden aus ganz Deutschland geworden. Am 18. und 19. Januar 2020 lockt das Event wieder mit einem bunten Programm Hund und Halter in das Messe und Congress Centrum Halle Münsterland.

Bereits am 1. August 2019 startet der Vorverkauf der begehrten Tickets für Messe und Gala. Das Projektteam der DOGLIVE wartet in diesem Jahr mit einer Neuerung auf: Es wird 2020 erstmalig Gruppentickets geben. Die sogenannte „Hunderunde“ ist für fünf Personen mit jeweils einem Hund gültig und kostet 45 Euro, sodass ganze 20 Euro gespart werden.

Auch 2020 erwarten die Fellnasen und ihre Besitzer wieder 160 Aussteller, die vom schicken Halsband über komfortable Hundebetten bis hin zu Spielzeugen, Fachliteratur und Leckerlies alles bieten, was das Hundeherz begehrt. Alles rund um Ausbildung und Erziehung der Vierbeiner erfahren die Halter an den zahlreichen Infoständen. Ergänzt wird die DOGLIVE von Vorträgen, Workshops und Mitmachaktionen, die den besonderen Charme der münsterschen Hundemesse ausmachen. Hund und Halter sind herzlich eingeladen beliebte Hundesportarten wie Rally Obedience, Treibball oder Turnierhundesport selbst auszuprobieren und vielleicht sogar für sich zu entdecken.

Der Wettbewerb DOGLIVE Multitalent gilt als weiteres Highlight der Messe: Teilnehmer können bei den kommenden Castings unter Beweis stellen, wie gut sie als Mensch-Hund-Team harmonieren. Für die kommenden Castings in Hude Wüsting bei Oldenburg, Dortmund und Münster sind noch Plätze frei. Wer nach den erfolgreich absolvierten Castingstationen ins Halbfinale kommen möchte, sollte sich jetzt dafür anmelden. Die drei besten Teams bekommen dann auf der DOGLIVE Gala ihre Bühne, wo das Publikum per Applaus über den Sieger entscheidet.

Die DOGLIVE Gala sorgt jedes Jahr aufs Neue für spannende, emotionale und lustige Momente. Wenn die zwei- und vierbeinigen Stars der Hundeszene in einer dreistündigen Show mit außergewöhnlichen Darbietungen wie Hunde-Comedy, Dogdance, Trickdogging und sportlichen Wettkämpfen begeistern, jubeln jährlich rund 1.800 Zuschauer im ausverkauften Haus. Durch dieses einmalige Event führt auch 2020 wieder Moderator, Symphatieträger und Hundeliebhaber Oli P. Zuschauer dürfen sich bei der kommenden Gala auf einen mittlerweile international bekannten Hundeprofi freuen: Lukas Pratschker. Der Wiener hat 2003 mit Border Collie Falco das Supertalent gewonnen und ist zurzeit bei America’s Got Talent auf Erfolgskurs. Bei der DOGLIVE Gala am Samstagabend wird er mit Falco einzigartige und rasante Kunststücke aus seinem artistischen Repertoire zum Besten geben.

Weitere Informationen zu Messe und Wettbewerb sind auf www.doglive.de und www.doglive-multitalent.de zu finden. Die Tickets für Messe und Gala sind online unter www.doglive.de erhältlich.

Meistgelesene Artikel

Präzise Körperanalyse im Fokus
Fit & Gesund

Die Margarethen Apotheke misst am 17.07. Bauchinnenraumfett und Muskel-Fett-Verteilung und macht eine Körperwasseranalyse

weiterlesen...
Hundebandwurm: Premiere im Nachtdienst
Fit & Gesund

Junge Medizinerin der Raphaelsklinik hatte diese Feuertaufe direkt in ihrem ersten eigenverantwortlichen Nachtdienst.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mahnen, erinnern, bauen: Vier Jahre nach der Ahrtalflut
Aus aller Welt

Menschen wurden vom Wasser mitgerissen, der Schlamm stand bis zur Decke. Die Flutkatastrophe im Ahrtal hat Spuren hinterlassen. Die sind auch vier Jahre später noch zu spüren – und zu sehen.

weiterlesen...
Jimi Blue Ochsenknecht auf Zwischenstopp in Stadelheim
Aus aller Welt

Er soll Hotelrechnungen in Österreich nicht bezahlt haben - nun wird der Schauspieler Jimi Blue Ochsenknecht mit einem Gefangenentransport gen Süden gebracht. Aktuelle Station: München.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ein Sommerausflug ins Museum
Allgemein

Ferien-Workshops und offene Ateliers für Kinder und Jugendliche im LWL-Museum für Kunst und Kultur

weiterlesen...
Smarte Ideen für weniger Abfall
Allgemein

KI findet falsch befüllte Biotonnen / Pilotprojekte der awm zur besseren Bioabfalltrennung und Abfallvermeidung im York- und Oxford-Quartier

weiterlesen...