6. Juli 2023 / Natur & Umwelt

Die Energiewende rückt ein Stück näher

Stadtwerke Münster erhalten Genehmigung für Windenergieprojekt in Südlohn

Windrad

Foto: Ein Meilenstein ist geschafft: Projektleiterin Melanie Wilbrand und Sebastian Jurczyk, Geschäftsführer der Stadtwerke Münster, freuen sich über den Genehmigungsbescheid.


Der Kreis Borken hat den Stadtwerken Münster den Bau und Betrieb von drei Windenergieanlagen (WEA) immissionsschutzrechtlich genehmigt. „Der positive Bescheid ist eine gute Nachricht für die Energiewende – und für die anliegenden Gemeinden Südlohn, Velen, Gescher und Stadtlohn, die finanziell an den Erträgen beteiligt werden“, betont Stadtwerke-Geschäftsführer Sebastian Jurczyk. Geplant sind drei WEA des Herstellers Nordex mit einer Gesamthöhe von 246 Metern und jeweils einer Leistung von 5,7 Megawatt. „Rechnerisch können die Anlagen den Strombedarf von mehr als 10.000 Haushalten decken“, erklärt Projektleiterin Melanie Wilbrand. Voraussichtlich Ende 2024 gehen die Anlagen ans Netz.

Bürgerbeteiligung ist fester Bestandteil der Planung
Die Stadtwerke Münster beteiligen die Menschen vor Ort finanziell an den Erträgen der WEA. Neben Gewerbesteuereinnahmen in Südlohn erhalten alle Gemeinden, die im Umkreis von 2.500 Metern der Standorte liegen, jährlich eine Gemeindebeteiligung. „Auch eine Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger ist im Laufe der nächsten Monate geplant – in Form eines festverzinsten Nachrangdarlehens“, erklärt Maximilian Wolf, Leiter der Abteilung Erneuerbare Energien bei den Stadtwerken Münster. Informationen dazu finden Interessierte auf der Seite www.buergerbeteiligung.stadtwerke-muenster.de. Außerdem wird der Emissionsstart auch in der Presse bekanntgegeben.

Aktuell betreiben die Stadtwerke Münster 21 Windenergieanlagen an verschiedenen Standorten von Borkum bis Münster-Wolbeck. Bis 2030 soll ihre Zahl auf mehr als 40 Anlagen mit einer gesamten Erzeugungsleistung von 280 Gigawatt wachsen.

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...
Kinderrechtefest am 24. September auf dem Domplatz
Allgemein

Der Kinderschutzbund Münster organisiert ein großes Familienfest rund um die Rechte von Kindern

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schauspielerin Julia Ormond verklagt Harvey Weinstein
Aus aller Welt

Mehr als 80 Frauen haben Weinstein bereits öffentlich sexuelle Übergriffe vorgeworfen. Nun spricht die britische Schauspielerin Julia Ormond über ihre Erlebnisse und klagt auch Mitwissende an.

weiterlesen...
Busunglück in Venedig: Deutsche unter Todesopfern
Aus aller Welt

Venedig gehört zu den bekanntesten Reisezielen der Welt. Die Stadt steht für so viel. Nun aber auch für ein schreckliches Busunglück mit mehr als 20 Toten. Wie konnte es dazu kommen?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Auf Pilzsuche mit der Artenakademie
Natur & Umwelt

Exkursion und Pilzbestimmung mit Fachleuten des LWL-Museums für Naturkunde

weiterlesen...
Royaler Nachwuchs im Allwetterzoo Münster
Natur & Umwelt

Bereits der zweite Zuchterfolg einer vermeintlich ausgestorbenen Art

weiterlesen...