6. Juli 2023 / Natur & Umwelt

Die Energiewende rückt ein Stück näher

Stadtwerke Münster erhalten Genehmigung für Windenergieprojekt in Südlohn

Windrad

Foto: Ein Meilenstein ist geschafft: Projektleiterin Melanie Wilbrand und Sebastian Jurczyk, Geschäftsführer der Stadtwerke Münster, freuen sich über den Genehmigungsbescheid.


Der Kreis Borken hat den Stadtwerken Münster den Bau und Betrieb von drei Windenergieanlagen (WEA) immissionsschutzrechtlich genehmigt. „Der positive Bescheid ist eine gute Nachricht für die Energiewende – und für die anliegenden Gemeinden Südlohn, Velen, Gescher und Stadtlohn, die finanziell an den Erträgen beteiligt werden“, betont Stadtwerke-Geschäftsführer Sebastian Jurczyk. Geplant sind drei WEA des Herstellers Nordex mit einer Gesamthöhe von 246 Metern und jeweils einer Leistung von 5,7 Megawatt. „Rechnerisch können die Anlagen den Strombedarf von mehr als 10.000 Haushalten decken“, erklärt Projektleiterin Melanie Wilbrand. Voraussichtlich Ende 2024 gehen die Anlagen ans Netz.

Bürgerbeteiligung ist fester Bestandteil der Planung
Die Stadtwerke Münster beteiligen die Menschen vor Ort finanziell an den Erträgen der WEA. Neben Gewerbesteuereinnahmen in Südlohn erhalten alle Gemeinden, die im Umkreis von 2.500 Metern der Standorte liegen, jährlich eine Gemeindebeteiligung. „Auch eine Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger ist im Laufe der nächsten Monate geplant – in Form eines festverzinsten Nachrangdarlehens“, erklärt Maximilian Wolf, Leiter der Abteilung Erneuerbare Energien bei den Stadtwerken Münster. Informationen dazu finden Interessierte auf der Seite www.buergerbeteiligung.stadtwerke-muenster.de. Außerdem wird der Emissionsstart auch in der Presse bekanntgegeben.

Aktuell betreiben die Stadtwerke Münster 21 Windenergieanlagen an verschiedenen Standorten von Borkum bis Münster-Wolbeck. Bis 2030 soll ihre Zahl auf mehr als 40 Anlagen mit einer gesamten Erzeugungsleistung von 280 Gigawatt wachsen.

Meistgelesene Artikel

Wer effektiv fasten will, muss essen
Fit & Gesund

Faszination Leberfasten nach Dr. Worm

weiterlesen...
Auf ein Stück Torte mit Museumsdirektorin Dr. Barbara Rommé
Genuss & Lifestyle

Am Sonntag, 09 März 2025 ab 14:00 Uhr, werden Torten nach den Originalrezepten des alten Café Grotemeyer im Lemperhaus serviert

weiterlesen...

Neueste Artikel

Ärger wegen Fotos der spanischen Kronprinzessin Leonor
Aus aller Welt

Der Besuch eines Einkaufszentrums ist - im Prinzip - nichts Besonderes. Wenn aber eine Kronprinzessin im Spiel ist, kann der Spaziergang schon zu einer kleinen Affäre ausarten. Wie nun bei Leonor.

weiterlesen...
Zwei Frauen kommen bei Unfall auf A6 ums Leben
Aus aller Welt

Ein großes Auto mit sechs Insassen kommt von der Fahrbahn ab und überschlägt sich. Mehrere sind wohl nicht angeschnallt - zwei sterben.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Stadt lädt zu Aktionstagen „Lebendiger Garten“ ein
Natur & Umwelt

Workshops und Vorträge vom 1. bis 12. April im Haus der Nachhaltigkeit

weiterlesen...
Neuer Teilnahmerekord für „Sauberes Münster“
Natur & Umwelt

Rund 16.000 Münsteranerinnen und Münsteraner engagieren sich in der Aktionswoche für Stadtsauberkeit

weiterlesen...