28. Juni 2023 / Politik

Deutscher Bauerntag: Lewe plädiert für verlässliche Politik

OB empfängt Präsidenten der Landesbauernverbände sowie ihre Hauptgeschäftsführenden im Friedenssaal

Bauernverband

Foto: (Stadt Münster / Michael Bührke): Im Vorfeld des Deutschen Bauerntages in der Halle Münsterland empfing Oberbürgermeister Markus Lewe den Präsidenten des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied (M.), die Präsidenten der Landesbauernverbände sowie ihre Hauptgeschäftsführenden im Friedenssaal. 


Zum Deutschen Bauerntag am 28. und 29. Juni kommen Landwirtinnen und Landwirte aus dem gesamten Bundesgebiet, Fachleute sowie Politikerinnen und Politiker in Münster zusammen. Im Vorfeld des Treffens in der Halle Münsterland empfing Oberbürgermeister Markus Lewe am Dienstagnachmittag (27. Juni) die Präsidenten der Landesbauernverbände sowie ihre Hauptgeschäftsführenden im Friedenssaal.

"Es liegt viel Verantwortung für die Zukunft aller Menschen in den Händen derer, die Landwirtschaft betreiben", so Lewe. "Um ihre herausfordernden Aufgaben zu übernehmen, benötigen Landwirtinnen und Landwirte Planungssicherheit. Immer neue politische Vorgaben aber haben zur Folge, dass junge Menschen aus der Landwirtschaft aussteigen. Um dem entgegenzuwirken, sind verlässliche und stabile Rahmenbedingungen nötig. Sie bilden die Grundlage einer gesellschaftlich und politisch akzeptierten Form der Landwirtschaft - ob konventionell oder ökologisch wirtschaftend", betonte der Oberbürgermeister.

Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes, verdeutlichte die vielfältigen Herausforderungen, denen sich die Landwirtinnen und Landwirte jetzt und künftig stellen: "Ernährung sichern, Klima schützen und Artenvielfalt erhalten - mit diesem Anspruch treten die deutschen Bäuerinnen und Bauern an." Den Klima- und Artenschutz könnten sie stark vorantreiben, erwiderte Lewe. Schließlich bewirtschafteten die Landwirtinnen und Landwirte große Flächen, auf denen geeignete Maßnahmen umgesetzt werden können. "Freiwilligkeit, verbunden mit Anreizen, ist nicht nur bei diesen Themen besser als eine Verbots- und Reglementierungspolitik. Sie lässt sich leichter umsetzen und wird stärker akzeptiert. Ziel ist eine vertrauensvolle Zusammenarbeit auf allen politischen Ebenen - von der Kommune bis zur Europäischen Union", so der Oberbürgermeister.

Noch bis Donnerstagmittag geht es beim Deutschen Bauerntag um Zukunftsperspektiven für die Landwirtschaft. Agrarpolitische Diskussionen führen die Delegierten der Landesbauernverbände während ihrer Mitgliederversammlung mit Politikerinnen und Politikern von Bund und Land NRW. Zu Gast sind unter anderem NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst sowie Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft. Bundeskanzler Olaf Scholz sendet ein Grußwort per Video.  

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...
Kinderrechtefest am 24. September auf dem Domplatz
Allgemein

Der Kinderschutzbund Münster organisiert ein großes Familienfest rund um die Rechte von Kindern

weiterlesen...

Neueste Artikel

Busunglück in Venedig: Deutsche unter Todesopfern
Aus aller Welt

Venedig gehört zu den bekanntesten Reisezielen der Welt. Die Stadt steht für so viel. Nun aber auch für ein schreckliches Busunglück mit mehr als 20 Toten. Wie konnte es dazu kommen?

weiterlesen...
Tödlicher Hauseinsturz in Havannas Altstadt
Aus aller Welt

Viele Häuser in Kuba sind in einem schlechten Zustand. Jetzt leiden darunter Menschen, die unter Trümmern eines eingestürzten Wohnhauses stecken.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Der soziale Frieden ist ein zerbrechliches Gut
Politik

Podiumsgesprächs im Foyer der Raphaelsklinik unter dem Titel „375 Jahre Westfälischer Frieden – Sozialer Frieden in Münster“

weiterlesen...
Stadtwerke Münster: „Schluss mit dem energiepolitischen Hin-und-Her“
Politik

Stadtwerke Münster sprechen sich gegen energiepolitische Vorstöße zu vorzeitigem Ende der Mehrwertsteuersenkung und Verlängerung der Preisbremsen aus

weiterlesen...