27. November 2018 / Bildung & Wissenschaft

Der philosophische Radio-Salon von WDR 5 gastiert im Café Hier und Jetzt

Der philosophische Radio-Salon von WDR 5 gastiert im Café Hier und Jetzt

Der philosophische Radio-Salon von WDR 5 gastiert im Café Hier und Jetzt

Foto (Bettina Fürst-Fastré): Jürgen Wiebicke


Der Philosoph Chris Neuhäuser und WDR 5-Moderator Jürgen Wiebicke laden am 29. November ein zu einem Austausch über Reichtum und Moral ins Café Hier und Jetzt. Beginn: 20.00 Uhr – der Eintritt ist frei.

Die Schere zwischen Arm und Reich klafft immer weiter auseinander. Wie ist es moralisch zu bewerten, wenn viele arm und nur wenige dafür umso reicher sind?

Reichtum gilt als gut und begehrenswert, aber wir können auch zu reich sein, und dann ist Reichtum ein moralisches Problem, so die These des Dortmunder Philosophen Chris Neuhäuser. Dann zum Beispiel, wenn der Reichtum Einzelner den Wohlstand aller gefährdet: „Wenn Reichtum zu einer Anhäufung sozialer Macht führt, wenn er die Demokratie unterwandert, wenn er die gleiche Würde aller Menschen in Frage stellt.“ Ob Reichtum moralisch problematisch ist, so der Kern der Argumentation, ist eine Angelegenheit der Gerechtigkeit. Die Frage dabei ist, wie man „zu viel Reichtum“ bemisst – und wo die Grenze liegt zwischen angemessen wohlhabend und „zu reich“. Eine Frage, die sich in einzelnen Gesellschaft, aber auch mit globalem Blick stellt.

Reichtum hat eine absolute und eine relative Dimension, ebenso wie Armut. Man kann sich reich fühlen, obwohl man gar nicht reich ist – und umgekehrt. Entscheidend, so der Philosoph, ist die Möglichkeit eines Lebens in Selbstachtung: Moralisch in Ordnung ist demnach ein gewisser Reichtum dann, wenn der immense Wohlstand der einen es nicht verhindert, dass die anderen ebenso in Selbstachtung leben können. Was genau bedeutet Reichtum? Wie viel Reichtum ist Ihrer Ansicht nach moralisch in Ordnung? Sollte zu großer Reichtum verboten werden?

Meistgelesene Artikel

Name für Gorilla-Baby aus dem Allwetterzoo Münster gesucht
Allgemein

Stimmen Sie ab für den jüngsten Abkömmling im Zoo

weiterlesen...
awm holen Weihnachtsbäume im Januar und Februar ab
Allgemein

Rund 30.000 Tannen werden zu Kompost verarbeitet

weiterlesen...

Neueste Artikel

Stadt richtet neue Bewohnerparkzone in „Klein Muffi“ ein
Politik

Neue Regelung gilt voraussichtlich ab dem 1. Juni

weiterlesen...
Tauende Böden bedrohen Millionen Arktis-Bewohner
Aus aller Welt

Der Permafrost wird im Zuge des Klimawandels instabiler. Erdmassen bewegen sich, der Untergrund gibt Gefahrstoffe frei. Das ist auch ein soziales Problem.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ausbildungsrunde mit Tiefgang für ehrenamtliche Mitarbeitende beim Kinderschutzbund Münster
Bildung & Wissenschaft

Neue Ausbildung für das Kinder- und Jugendtelefon sowie das Elterntelefon

weiterlesen...
Neuer Meister in der Lehrwerkstatt der Innung SHK Münster
Bildung & Wissenschaft

Das Team der Lehrwerkstatt der Innung Sanitär-Heizung-Klima Münster heißt Halil Kul herzlich willkommen!

weiterlesen...