22. Februar 2019 / Kunst & Kultur

„Der Krieg ist nix als die Geschäfte“

"Mutter Courage und ihre Kinder" von Bertolt Brecht im Wolfgang Borchert Theater

Mutter Courage

Fotos (TanjaWeidner): Proben zu "Mutter Courage und ihre Kinder"


Im Wolfgang Borchert Theater feiert am 28. Februar um 20 Uhr "Mutter Courage und ihre Kinder" Premiere. Inszeniert wird die Brecht Parabel über die menschliche Verrohung in Kriegszeiten von Meinhard Zanger, der damit seit über 20 Jahren den ersten Brecht auf die Bühne des WBT bringt – mit Monika Hess-Zanger in der der Rolle der Courage.

Eigentlich heißt sie Anna Fierling, aber sie wird "Courage" genannt. Der Krieg ist ihr Geschäft. Während des großen Dreißigjährigen Krieges zieht sie mit ihren drei Kindern, Eilif, Schweizerkas und der stummen Kattrin einem finnischen Regiment hinterher, das in Schweden für einen Polenfeldzug die Bauernsöhne anwirbt. Ihre Söhne lassen sich von den Werbern beeindrucken und ziehen als Soldaten in den Krieg. Auch als ihre Tochter im Nachbarort überfallen wird und verwundet heimkehrt, verteidigt die Courage den Krieg als Lebensform. – Und während ihr Sohn Eilif vors Kriegsgericht kommt, fällt sie in Panik, weil der Schwedenkönig Gustav Adolf bei Lützen gefallen ist. Denn jetzt droht das Kriegsende und damit ein Preisverfall für ihre Waren . . .

Bertolt Brecht hatte von vornherein eine musikalische Ausgestaltung im Sinn, die von Paul Dessau 1946 erarbeitet wurde. Für die Aufführung WBT hat Musiker Manfred Sasse ein Arrangement für drei Musiker (Klavier, Schlagzeug, Flöte) konzipiert.

Nach "Die Schroffensteins – eine Familienschlacht" und "Heisenberg" arbeitet die aus Nischni Nowgorod stammende Olga Lageda das dritte Mal als Bühnen- und Kostümbildnerin am WBT.

 

Bertolt Brecht und Paul Dessau
MUTTER COURAGE UN DIHRE KINDER
Inszenierung | Meinhard Zanger
Musikalische Leitung | Manfred Sasse
Bühne & Kostüme | Olga Lageda
Dramaturgie | Tanja Weidner

Mitwirkende | Florian Bender | Rosana Cleve | Wolfgang Ekholt | Heiko Grosche | Monika Hess-Zanger | Johannes Langer | Ivana Langmajer | Jürgen Lorenzen | Manfred Sasse | Pavel Tseliapniou

 

Premiere
Do 28. Februar 2019 | 20 Uhr

Weitere Termine
Do 7.3. | 20 Uhr | Fr 8.3. | 20 Uhr | Sa 9.3. | 20 Uhr [Einführung 19 Uhr]

Meistgelesene Artikel

Open-Air-Premiere zum „Wilsberg“-Jubiläum
Allgemein

Neuste Folge „Wut und Totschlag“ läuft im Anschluss an das Promi-Kellnern an den Aasee-Terrassen

weiterlesen...
Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Friedenskino läuft unter freiem Himmel in Münsters Stadtteilen
Allgemein

Münster Marketing lädt mit Stadtteilakteuren nach Coerde, Handorf, Albachten und Berg Fidel ein / Abwechslungsreiches Vorprogramm und freier Eintritt

weiterlesen...

Neueste Artikel

Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...
Sonde «Osiris-Rex» soll Asteroiden-Probe über Erde abwerfen
Aus aller Welt

Schon die Entnahme der Probe vom Asteroiden Bennu war spektakulär - jetzt soll sie ähnlich spektakulär zurückgebracht werden: Abgeworfen von «Osiris-Rex» soll die Kapsel in der Wüste Utahs landen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Saxofon-Star eröffnet Münsterland Festival
Kunst & Kultur

Auftakt mit Linda Fredriksson am 6. Oktober im LWL-Museum für Kunst und Kultur

weiterlesen...