22. Februar 2019 / Kunst & Kultur

„Der Krieg ist nix als die Geschäfte“

"Mutter Courage und ihre Kinder" von Bertolt Brecht im Wolfgang Borchert Theater

Mutter Courage

Fotos (TanjaWeidner): Proben zu "Mutter Courage und ihre Kinder"


Im Wolfgang Borchert Theater feiert am 28. Februar um 20 Uhr "Mutter Courage und ihre Kinder" Premiere. Inszeniert wird die Brecht Parabel über die menschliche Verrohung in Kriegszeiten von Meinhard Zanger, der damit seit über 20 Jahren den ersten Brecht auf die Bühne des WBT bringt – mit Monika Hess-Zanger in der der Rolle der Courage.

Eigentlich heißt sie Anna Fierling, aber sie wird "Courage" genannt. Der Krieg ist ihr Geschäft. Während des großen Dreißigjährigen Krieges zieht sie mit ihren drei Kindern, Eilif, Schweizerkas und der stummen Kattrin einem finnischen Regiment hinterher, das in Schweden für einen Polenfeldzug die Bauernsöhne anwirbt. Ihre Söhne lassen sich von den Werbern beeindrucken und ziehen als Soldaten in den Krieg. Auch als ihre Tochter im Nachbarort überfallen wird und verwundet heimkehrt, verteidigt die Courage den Krieg als Lebensform. – Und während ihr Sohn Eilif vors Kriegsgericht kommt, fällt sie in Panik, weil der Schwedenkönig Gustav Adolf bei Lützen gefallen ist. Denn jetzt droht das Kriegsende und damit ein Preisverfall für ihre Waren . . .

Bertolt Brecht hatte von vornherein eine musikalische Ausgestaltung im Sinn, die von Paul Dessau 1946 erarbeitet wurde. Für die Aufführung WBT hat Musiker Manfred Sasse ein Arrangement für drei Musiker (Klavier, Schlagzeug, Flöte) konzipiert.

Nach "Die Schroffensteins – eine Familienschlacht" und "Heisenberg" arbeitet die aus Nischni Nowgorod stammende Olga Lageda das dritte Mal als Bühnen- und Kostümbildnerin am WBT.

 

Bertolt Brecht und Paul Dessau
MUTTER COURAGE UN DIHRE KINDER
Inszenierung | Meinhard Zanger
Musikalische Leitung | Manfred Sasse
Bühne & Kostüme | Olga Lageda
Dramaturgie | Tanja Weidner

Mitwirkende | Florian Bender | Rosana Cleve | Wolfgang Ekholt | Heiko Grosche | Monika Hess-Zanger | Johannes Langer | Ivana Langmajer | Jürgen Lorenzen | Manfred Sasse | Pavel Tseliapniou

 

Premiere
Do 28. Februar 2019 | 20 Uhr

Weitere Termine
Do 7.3. | 20 Uhr | Fr 8.3. | 20 Uhr | Sa 9.3. | 20 Uhr [Einführung 19 Uhr]

Meistgelesene Artikel

Tödlicher Messerangriff auf dem Münsteraner Send
Polizeimeldungen

31-Jähriger verstirbt nach Streitigkeiten - Polizei fahndet nach Täter

weiterlesen...
Send-Saison startet mit Weltpremiere
Genuss & Lifestyle

Frühjahrssend vom 11. bis 19. März

weiterlesen...

Neueste Artikel

Volksnähe und Sicherheit: König Charles III. in Berlin
Aus aller Welt

Der König kommt. Ob viele Berliner wegen des öffentlichen Empfangs am Brandenburger Tor Schlange stehen werden, weiß man nicht. Bekannt ist aber, dass Charles III. das Gespräch mit ihnen suchen will.

weiterlesen...
Juristen: Jogginghosen-Verbot rechtlich nicht haltbar
Aus aller Welt

Dürfen Schülerinnen und Schüler vom Unterricht ausgeschlossen werden, weil sie Jogginghosen tragen? Nein, sagen renommierte Rechtswissenschaftler. Die Gesetzeslage sei eindeutig.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ödön von Horváth: Geschichten aus dem Wiener Wald
Kunst & Kultur

Premiere am Freitag, 24. März, 19.30 Uhr, Großes Haus

weiterlesen...
Uraufführung im Kleinen Haus: RAUSCH - Eine interaktive, inklusive Forschungsreise
Kunst & Kultur

Freitag, 17.März, 19.30 Uhr, im Rahmen von Theater Münster Alles Inklusiv, Junges Theater

weiterlesen...