28. März 2021 / Allgemein

Der Hochzeitswald wächst und gedeiht

Am Haus Rüschhaus 22 weitere Bäume gesetzt

Hochzeitswald

Foto (Stadt Münster): Nele Winter (l.) und Alfred Lülf führten die letzten Pflegearbeiten bei den neuen Hochzeitsbäumen durch. 


Sie setzen ein Zeichen der Zuversicht, pflegen eine jahrhundertealte Tradition, schaffen Lebensraum für Pflanzen und Tiere und Erholungsraum für Menschen. Frisch vermählte Paare und Jubilare, die im Hochzeitwald am Haus Rüschhaus mit dem Pflanzen eines Hochzeitsbaumes ein sichtbares Symbol für Zukunft, Beständigkeit und Wachstum schaffen. Und es werden immer mehr Menschen, die auch im Interesse des Klimaschutzes die Entwicklung eines naturnahen Eichen-Hainbuchenwaldes fördern. 

Der Hochzeitswald, der 2007 mit sechs Stieleichen startete, hat mittlerweile nach 28 Pflanzterminen die stattliche Anzahl von 906 gepflanzten Bäumen auf einer Gesamtfläche von fast sechs Hektar. Die Sommerlinde ist mit 308 Pflanzungen mit Abstand die am häufigsten gepflanzte Baumart. "Leider kann aber auch in diesem Frühjahr aufgrund der Pandemie das übliche Pflanzfest mit Paaren, Spendern, Freunden und Verwandten nicht stattfinden", bedauert Nele Winter, Ansprechpartnerin im Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit. Sie begleitete mit ihrem Kollegen Alfred Lülf die jüngste Einpflanzung von 22 Bäumen. Auch wenn das Fest ausfällt, müssen die Hochzeitspaare und -jubilare nicht auf ihre Baumurkunde nebst Informationen zur gewählten Baumart verzichten. Sie erhalten sie mit der Post.

Eine detaillierte Standortbeschreibung und ein Lageplan vereinfachen ein erstes Treffen. Die 22 Bäume wurden in den vergangenen Tagen vom Team des Grünflächenamtes fachgerecht gepflanzt und werden in den ersten drei Jahren auch gepflegt, so dass die circa achtjährigen Bäume gut anwachsen können.

Wer Interesse hat, findet Infos im Stadtportal www.stadt-muenster.de/umwelt/baeume/hochzeitswald. Ein Hochzeitsbaum kostet 150 Euro.  Auf Wunsch wird auch ein Geschenkgutschein ausgestellt. Eine Möglichkeit, die Freunde und Verwandte von Hochzeitspaaren erfahrungsgemäß gerne nutzen - vielleicht auch jetzt mit Blick auf das nahende Osterfest. 

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Illegales Glücksspiel in Münster
Polizeimeldungen

Polizisten legen Casino an der Hafenstraße still

weiterlesen...
Südstraße bekommt Anschluss an das Fernwärmenetz
Allgemein

Stadtnetze verlegen abschnittsweise Wärmeleitungen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizei nimmt 14-Jährigen nach Tod eines Sechsjährigen fest
Aus aller Welt

Der Tod eines Sechsjährigen scheint aufgeklärt. Die Polizei hat in Pragsdorf einen 14-Jährigen festgenommen. Er soll das Opfer erstochen haben. Ein Gericht hat auch schon einen Haftbefehl ausgestellt.

weiterlesen...
Kindesmissbrauch in 775 Fällen: Angeklagter räumt Taten ein
Aus aller Welt

Ein 59-Jähriger soll mehr als zehn Jahre lang ein Mädchen und einen Jungen teilweise schwer sexuell missbraucht haben. Angeklagt sind 775 Fälle. Er könne es nicht kontrollieren, erklärt er vor Gericht.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kinderschutzbund Münster bringt Freude und Spaß auf den Domplatz
Allgemein

Das Kinderrechtefest entfachte ein Feuer der Begeisterung bei über 8000 kleinen und großen Besuchern

weiterlesen...
Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...